


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.08.2012, 20:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
740 Getriebeölwechsel
möchte bei meinem 740 das getriebeöl wechseln..
dabei bin ich jetzt am überlegen, ob ich das von zf machen lassen soll.. also ausbau des getriebes, sowie komplettreinigung und wechsel des kompletten öls.. schonmal jemand gemacht? kosten? oder dass ich selber nur den filter, dichtung und das öl wechsel, das auch raus kommt d.h. wandler und ölkühler bleiben voll..
dazu die fragen: wie fülle ich das öl auf?! ist unten an der seite eine schraube wo es dann läuft wie beim diff? also auffüllen bis überlaufpegel?
dazu muss ich wissen, was für öl rein muss, bzw. mit wie viel auslauf ich rechnen kann bei selber wechsel..
ähnliches möchte ich beim diff machen. 3 simmerringe + deckeldichtung hab ich schon. was für öl-, und wie viel muss rein (keine sperre)?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
10.08.2012, 21:44
|
#2
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Öl wird von unten eingefüllt, nicht wie beim Diff.. Geht zum Beispiel mit einer Hand-Pumpe.
Am besten mehrmals Öl ablassen und befüllen. DVD Rookie hat dazu auch eine Anleitung erstellt, steht unter Tips und Tricks. Gibt 2-3 Sachen zu beachten.
Getriebeöl ist unterschiedlich, erkennst du am Typenschild. Gibt schwarze und grüne Schilder. Die sind direkt am Getriebe angebracht.
Wenn du ein schwarzes hast ist Shell (heißt glaube ich LA2632) drin, dieses ist relativ alt, einige empfehlen ein anderes Öl. Darunter wohl auch ZF. Der Liter kostete damals bei BMW 15€.
Bei grünem Schild ist ein Öl von Esso drin, beide Öle darf man nicht mischen.
Ob das LA2632 noch erhältlich ist kann ich nicht sagen. Manche Getriebe Instandsetzer sagen man kann auch normales ATF Dexron III nehmen.
Denke du brauchst für eine 1x Füllung ca. 8-9L. Etwas geht beim befüllen auch immer daneben.
Ölstand muss sehr genau sein, 0,5L zuwenig machen sich schon durch rucken beim schalten bemerkbar.
Ich selbst habe mir 20Liter ATF Dexron III besorgt und das Getriebe 3x gespült. Fahre damit seit 30.000km, bisher ist alles i.O.
Frag mal Freddy / Hydromat hier aus dem Forum, der kann dir genau sagen welches Öl reinkommt.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Geändert von Teilemann (10.08.2012 um 21:58 Uhr).
|
|
|
11.08.2012, 09:49
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das ist in jedem Fall eine ziemliche Ferkelei. Leider ist es nicht so dass alles Öl nach dem Ablassen (abgesehen von Kühler und Wandler) raus ist, da kommt noch einiges nach, z.B. beim abnehmen des Filters.
Du solltest eine Pumpe haben, eine Handpumpe mit ca. 0,5l tut es. Das befüllen ist eigentlich einfach.
Öl würde ich statt ATFIII ein Dexron VI einfüllen. Je nach Spezifikation kannst Du mal nach Pentosin ATF schauen oder Addinol ATF XN (plus).
|
|
|
11.08.2012, 14:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
danke für die infos..
sieht dann wohl so aus als dass ich das machen lasse..
gibt es bei dem öl noch optimierungsmöglichkeiten? welches bietet das beste preis/leistungsverhältnis? was bringt der pentosin mix?
|
|
|
11.08.2012, 15:05
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Pentosin   
Was willste denn damit im 5HP30?
Zum Öl gibt's hier genug Lesestoff
Hab meins jetzt 15tsd drin und bin rundum zufrieden
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
11.08.2012, 15:33
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
|
|
|
11.08.2012, 15:39
|
#7
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ach,
dachte Pentosin hat nur was in der Servo zu suchen 
Man lernt eben nie aus 
Komisch dass ich darüber bei meinen Recherchen vor nem Jahr nicht gestolpert bin
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|