


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2012, 17:44
|
#1
|
I'm a Leadfarmer ...
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
|
Frage zum Thema Versicherungsschaden und Werkstattwechsel für Folgereparatur
Moin, moin,
würde mich über eure Meinungen zu folgender Situation freuen:
Ich hatte ja, wie auch hier im Forum berichtet, im April einen Vandalismus schaden, der jedoch wirklich hervorragend über die Debeka und eine gute ansässige Werkstatt behoben wurde.
Jedoch hatte ich seit der Schadensregulierung ein "knarz"-Geräusch im Innenraum, welches vom Dachhimmel kommt.
Nach mehreren Versuchen der Werkstatt (natürlich kostenlos für mich) ist dieses Geräusch immer noch da.
Nun sagt die Werkstatt, sehr ehrlich, das Sie am Ende Ihrer Weisheit angelangt sind und nicht mehr wissen was sie nun noch ändern / korrigieren sollten.
Also bin ich zum  und der hat da seine eigene Meinung zu (sagt ebenfalls das Dachhimmel immer ein Sch*** Job sind), das sie das probieren würden mit Ihren Tricks und Kniffen und ansonsten einen neuen Dachhimmel einsetzen würden, falls beim jetzigen schon die Auflagekanten "abgenutzt" sein sollten.
Nun geht es mir darum was ihr meint, ob dies über meine Versicherung usw. noch unter dem Schaden nun bei BMW abrechnen können sollten, wenn die alte Werkstatt auch der Versicherung gegenüber eingesteht mit Ihrem Latein am Ende zu sein.
Bin sehr an euren Meinungen Interessiert.
Gruß
Elmshorner
__________________
"Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both."
-Benjamin Franklin
|
|
|
06.08.2012, 17:57
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Hat jemand IM Auto Vandalismus betrieben??
Wenn dies nicht der Fall ist, verstehe ich nicht, was die Versicherung mit dem Pfusch der Werkstatt zutun haben soll. 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
06.08.2012, 19:23
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes A 140
|
Hallo Elmshorner,
so wie ich dich verstehe, hat die erste Werkstatt im Rahmen der Reparatur an dem Himmel gearbeitet, oder Ihn sogar getauscht. Nun knarrt er, wenn ich das richtig verstanden habe und die erste Werkstatt schafft es nicht diesen Mangel abzustellen.
Jetzt stellt sich also die Frage knarrt der Himmel in Folge des Schadens, oder aufgrund der Arbeiten der Werkstatt.
Im ersten Fall ist es ein Schaden der m.E. durch die Versicherung reguliert werdern müsste.
Im Fall dass das knarren durch die Arbeiten entstanden ist, müßte die Werkstatt dafür gerade stehen, also im Zweifel auch die Kosten tragen.
|
|
|
06.08.2012, 21:52
|
#4
|
I'm a Leadfarmer ...
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
|
@E66-Fan
...es wurde nicht IM Auto vandaliert.
Ich hatte Beulen im Dach usw. weshalb dieses lackiert werden musste.
Im Zuge dieser Instandsetzungsarbeiten musste der Dachhimmel entfernt werden. Seitdem knarrt bzw "knarzt" es hin und wieder.
Somit ist es natürlich einerseits ein Schaden der durch die Instandsetzungsarbeiten enstand, jedoch Kausal betrachtet, wären diese arbeiten nicht nötig gewesen und auch nicht ausgeführt worden, wenn nicht Vandaliert worden wäre.
Verstehst du was ich meine?
Da die Werkstatt bisher sehr zuvorkommend, engagiert und vorbildlich arbeitete und sehr entgegenkommend war (Ersatzwagen: am Wochenende jemanden geschickt damit ich meinen Wagen abgeben und einen Ersatzwagen erhalten konnte) möchte ich nicht nur die "so ist es rechtens" Seite betrachten, sondern frage nach Meinungen ob dies "fair" ist.
Wie gesagt geht ja nur um Meinungen.
Danke soweit und ich freue mich auf mehr Ansichten.
Gruß
Elmshorner
|
|
|
06.08.2012, 22:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Das passiert halt wenn alte Nippel verwendet werden, womöglich noch ein paar weggebrochen, was heutzutage ja immer leichter passiert, da die Plaststoffe immer billiger werden und nicht zum 2x verwenden gedacht sind, fast wie Ikea.
Neue Bipusse bestellen und die Dachhimmelauflagen mit Schaumstoff beklebt von der ersten Werkstatt neu einsetzen lassen und gut ist.
Wäre ja kein Problem alle Nippel vorher zu bestellen, aber wenn dann während der Reparatur welche brechen, ist das halt so und ...
...BMW, Audi, Mercedes, Kia.... Werkstätten sind da auch nicht besser, Scheibenkleber macht das schon.
|
|
|
07.08.2012, 10:57
|
#6
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Elmshorner
Verstehst du was ich meine?
|
Ja, habe ich auch vorher bereits. 
Die Werkstatt hat ihre Arbeit nicht ordnungsgemäß verrichtet. Da kann ja nun die Versicherung nichts zu. Meiner Ansicht nach greift an dieser Stelle der §634 BGB.
|
|
|
07.08.2012, 15:31
|
#7
|
I'm a Leadfarmer ...
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
|
...ein Sachverständiger wird sich der Sache annehmen.
Mal sehen was der sagt und wie er dann Entscheidet.
Danke für die bisherigen Meinungen, und ich freue mich auf mehr.
Gruß
Elmshorner
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|