


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2012, 20:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Schaltruck Fahrstufe 3 auf 4 Suche fachkundigen Rat!!!
Hallo 7er Fahrer...
nachdem ich nun schon einige Zeit die Suche nach "meinem" Getriebeproblem durchforstet habe und nicht ausreichend Fündig geworden bin, (die Problemepalette ist ja Riesig), erlaube ich mir nun doch einmal den Fachkundigen Getriebespezies unter euch mein Problem zu schildern und hoffe auf ein paar Wertvolle Tips.
Ich fahre einen E32 730i R6 mit Getriebe 4HP22 Baujahr 11/90.
km stand liegt bei 385000 (der alte Herr, einzigster Vorbesitzer, war immer pünktlich beim freundlichen)
Beschreibung:
Das Getriebe Schaltet von Fahrstufe 1 auf 2, und 2 auf 3 anstandslos Butterweich. NUR von 3 auf 4 gibt es einen dermaßen harten Schlag in den Antriebsstrang das ich anfangs befürchten musste das mir das Diff platzt!
Mit der Weile hab ich es im Gefühl das Gas rechtzeitig weg zu nehmen um diesen Schlag abzufangen. Der Wagen ist trotzdem in täglichem Gebrauch.
Weiterhin Rutscht (wenn ich es drauf anlegen würde) bei voller Beschleunigung z.b. auf einer Autobahnauffahrt die Kupplung leicht durch.
Wer kann mir Rat geben woran diese Probleme liegen???
Ist das Getriebe noch Reparabel oder ein Fall für den Schrott?
Um eins vorweg zu nehmen, das Getriebe hat frisches Öl drauf und auch ein neues Sieb. Auch der Ölstand ist korrekt! Steuergerätereset ist auch passiert aber es ist keine Verbesserung eingetreten. Ins Notprogramm Schaltet das Getriebe nicht.
Würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen könnte, ein gutes Gebrauchtes 4HP22 habe ich schon in Aussicht aber vieleicht kann man ja das alte auch retten.
mfg Karsten
|
|
|
08.05.2012, 06:34
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von B-M-Wubdich
NUR von 3 auf 4 gibt es einen dermaßen harten Schlag in den Antriebsstrang das ich anfangs befürchten musste das mir das Diff platzt!
|
Grob gesagt würde ich folgendes machen:
Hinteres Schaltgerät im Getriebe demontieren, zerlegen, reinigen und Federn auf Bruch prüfen.
Der Einfachheit halber:
Der Dämpferkolben für die F-Kupplung befindet sich im kleinen Schaltgerät auf der Unterseite des Getriebes Richtung Kardanwelle in der Mitte.
Der kleine Deckel lässt sich auch bei eingebautem Schaltgerät demontieren. Dabei kann einem erstmal nicht viel entgegen kommen 
Anzugsdrehmoment ist ~ 5 Nm
Zitat:
Zitat von B-M-Wubdich
Weiterhin Rutscht (wenn ich es drauf anlegen würde) bei voller Beschleunigung z.b. auf einer Autobahnauffahrt die Kupplung leicht durch.
|
Was rutscht wie durch beim beschleunigen ?
(Welcher Gang)
|
|
|
08.05.2012, 06:42
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Danke Movie222 für deine erste Diagnose.
naja es fühlt sich halt wie ne Rutschende Kuplung an, der Motor dreht hoch aber der Wagen kommt nicht in die Gänge. Nehme ich dabei etwas Gas weg funzt der Kraftschluss wieder. Verstehst???
Fahrstufe 3 auf 4!
|
|
|
08.05.2012, 06:50
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von B-M-Wubdich
Fahrstufe 3 auf 4!
|
Ach, wärend des schaltens bei Leistung von 3->4 lässt er den Schaltvorgang schleifen ?
Oder "schleift" der 4. Gang selbst auch nach dem Schaltvorgang ?
(Also, wenn der 4. eingelegt ist)
385 Tkm ist auch schon eine Menge...
Leider kann man den Zustand der Lamellen nicht im zusammengebautem Zustand des Getriebes prüfen. Die F-Kupplung sitzt übrigends ganz hinten im Getriebe und lässt sich nur nach vorne demontieren.
|
|
|
08.05.2012, 06:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
ich hänge mich da mal mit rein.
Habe das gleiche Problem mit dem Schleifen. Bei mir schleift es während des Schaltvorgangs, danach aber auch noch kurz. Erstaunlicherweise nur beim Beschleunigen von ca. 100 km/h auf ca 130 km/h und nur beim starken Beschleunigen(Kick Down).
Gleiche Frage: Reparabel oder besser gleich tauschen.
Gruß
|
|
|
08.05.2012, 07:01
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Wenn der 4. eingelegt ist und wenn durch Kick Down nach 3 runter geschaltet wird schleift es. Ich teste diesen Vorgang nur sehr selten weil ich nicht will das mir das Getriebe ganz kaputt geht.
Ist nicht ganz einfach zu beschreiben...
|
|
|
08.05.2012, 07:03
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Ja vielen Dank für deinen Beistand, so wie du das beschreibst äußert sich das bei mir auch!
|
|
|
08.05.2012, 07:09
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort:
Fahrzeug: ...
|
hinteres Schaltgerät/kleines Schaltgerät... Wie komm ich da dran? Lässt sich das bei eingebautem Getriebe durch die Ölwanne ausbauen?
Bitte um etwas Geduld mit mir ich habe mich mit den Innereien der Automatikgetriebe noch nicht groß beschäftigt.
|
|
|
08.05.2012, 07:25
|
#9
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von B-M-Wubdich
Wenn der 4. eingelegt ist und wenn durch Kick Down nach 3 runter geschaltet wird schleift es.
|
Das würde dann ja bedeuten, das der 3. durchrutscht
Ist das schon immer, seit Du den Wagen hast, oder ergab sich das jetzt erst ?
Zitat:
Zitat von B-M-Wubdich
hinteres Schaltgerät/kleines Schaltgerät... Wie komm ich da dran? Lässt sich das bei eingebautem Getriebe durch die Ölwanne ausbauen?
|
Wenn man sowas noch nie in den Fingern gehabt hat, ist das immer etwas schweierig, weil halt Neuland.
Das Schaltgerät sitzt unten am Getriebe, in der Ölwanne.
- Dem Ölmessstab abschrauben. ~3 Liter Öl kommen aus der Ölwanne
- Die Ölwanne demontieren
- Den Drehzahlsensor (hinten am Schaltgerät, bräunlicher Stecker) demontieren
- Den hinteren Verschlussdeckel des kleinen Schaltgerätes mit Torx27 demontieren (Die Federn drücken etwas)
Dann den kroßen Kolben in der Mitte heraus nehmen und die Feder prüfen.
Es kann sein, das sie gebrochen ist. Andernfalls sollte sie im entlasteten Zustand 80,26mm lang sein.
Die beiden kleinen Federn links und rechts außen nicht verwechseln. Die Rechte in Fahrtrichtung ist ~ 3mm länger und etwas stärker.
|
|
|
08.05.2012, 07:33
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Nein. Dieser ganze Prozess kam schleichend, gab halt irgendwann mal einen etwas gröberen Schaltvorgang und dann hat sich das gesteigert. 
Mit der weile schlägt es halt von 3 auf 4 damit kann ich momentan umgehen solange es nicht auseinander fällt.
Eine Anmerkung noch die Motordrehzahl schnellt bei 3 auf 4 kurz hoch und dann greift der 4.
Im normalen Fahrbetrieb Rutscht auch nix das ist nur wenn ich Flamme geben würde!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|