


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2012, 16:50
|
#1
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Klappholz klappt Schlüssel nicht mehr aus
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Infrarotschlüssel (Klappholz). Der Schlüssel wird beim Drücken der Taste nicht mehr ausgeklappt, er bleibt in seiner Versenkung stecken. Den Schlüssel habe ich bereits soweit zerlegt, dass man die Feder sieht, die den Schlüssel auswerfen soll. Wenn ich den Schlüssel nun per Hand einklappe, wird die Feder auch gespannt, die Kraft reicht aber nicht, um ihn auszufahren. Kann sich der Mechanismus an der Unterseite irgendwie verklemmen?
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
13.04.2012, 18:15
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Keine Ahnung, aber du kannst ihn neu kaufen - brauchst nur das Unterteil erneuern.
Gruß
Mark
|
|
|
13.04.2012, 19:47
|
#3
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Och nö, neu kaufen ist doof. Austauschen macht nicht so viel Spaß wie reparieren.
|
|
|
13.04.2012, 23:19
|
#4
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Hatte das selbe Problem bei meinem Klappholz.. Du musst dir mal genau das aufgesetzte Teil anschauen! Da sind leichte Erhebungen drin wo der Schlüssel ran haken bleibt.. Habe diese Seite etwas runtergeschliffen und seitdem klappt auch das Klappholz wieder
Der Schlüssel bleibt hängen, weil die Feder nicht mehr genug Kraft aufbringt um den Schlüssel heraus zu Katapultieren.. Normalerweise hat sie es geschafft die leichte Erhebung zu überwinden aber das bekommste wieder hin 
|
|
|
14.04.2012, 01:10
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
beide Haelften auseinander nehmen, die beweglichen Teile (Plastik auch) mit Silikonspray einspruehen, dann geht es wieder. Hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen und so geloest
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|