


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.03.2012, 13:34
|
#1
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Kurbelwellensensor ausbauen. Wie?
Hallo,
will meinen KWS ausbauen.M60 Motor Die Schraube habe ich ab, aber wie get den Sensor ab? Ist fest.
__________________
Gruß Holger
Geändert von Holger-ZX12 (17.03.2012 um 13:40 Uhr).
|
|
|
17.03.2012, 14:57
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Holger,
wie der abgeht  Einfach Schraube raus
Nee, im Ernst, der wird nur durch die Schraube gehalten.
Hast du einen neuen vor dir liegen ? Schau es dir an.
Und es gibt nur diese eine Schraube durch den Bügel vom Sensor.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.03.2012, 15:55
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ich hab's bei meinem auch mal probiert,
das Ding sitzt bombenfest 
Freu mich schon drauf wenn ich den mal wirklich wechseln muss,
glaube das geht dann nur mit roher Gewalt
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
17.03.2012, 15:59
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
...das Ding sitzt bombenfest
|
Zusätzlich geklebt vielleicht??
|
|
|
17.03.2012, 16:13
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nö, ist nicht verklebt, aber eventuell korrodiert oder komplett versifft.
Sprüh den von unten mit Caramba etc ein und dann hin- und herdrehen, damit er sich in der Halterung löst.
Teil 12 / 13
Kettenkastengehause unten BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
Meiner kam nach 19 Jahren so raus, ist halt nur der Baby-V8
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.03.2012, 16:38
|
#6
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hatte bei meinem auch kein Problem, ließ sich ganz leicht ausbauen.
__________________
Gandalf
|
|
|
17.03.2012, 18:44
|
#7
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Ich hab's bei meinem auch mal probiert,
das Ding sitzt bombenfest
MfG
Chris
|
Ja, der ist echt bombenfest, hat sich nicht gedreht.
Bin dann mit einem Schraubenzieher zwischen KWS und der Scheibe um den KWS raus zu drücken, nix gegangen.
Der KWS schaut wie neu aus, ist wohl schon mal gewechselt worden. Auch das Kabel schaut gut aus, habe ihn also drin gelassen.
|
|
|
18.03.2012, 06:51
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Dann warst du genauso mutig wie ich 
Haste auch gleich aufgegeben als du gemerkt hast dass das nur ein Blechtöpfchen ist unten am KWS und das Ding sich sofort anfängt zu verbiegen
Wie gesagt,
freu mich schon drauf wenn der mal wirklich defekt ist
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|