Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2011, 13:39   #1
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard Mein Fuffi springt nicht mehr an

Ich habe ihn 2 Woche hier vor meiner Türe stehen gehabt wahrscheinlich die Lima defekt ist.
Ich wollte ihn heute mal überbrücken und laufen lassen..
wenn er mal anspringt, dann läuft wie schlimmer als ein Lands Bulldog
er stottert sich einen zurecht, das ist vom feinsten
Als er das letzte mal lief, war alles soweit in Ordnung..bis auf das, das er halt wegen der Lima ausgegangen ist

Die Suche hat mir auch nicht wirklich geholfen...hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte?
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 13:43   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn die Batterie total leer war, ist das normal, die Drosselklappen muessen erst synchronsiert werden, einfach mal etwas fahren.

oder:

Synchronisation der Zylinderbaenke des M70 (beide Drosselklappen)

Die Leerlaufdrehzahl ist in diesem Fall vom EML Steuergeraet elektronisch geregelt ueber die Drosselklappenmotoren.
Jedes Steuergeraet ist ab Werk mit gewissen Basiswerten programmiert, die nur circa Nennwerte sind.
Ein Steuergeraet empfaengt diverse Eingangswerte abhaengig von den Belastungszustaenden des Motors und vergleicht diese Werte mit den original einprogrammierten Werten.
Ein adaptives System vergleicht die Eingangswerte mit den einprogrammierten Werten, danach werden entsprechende "Befehle" an die Steuerelemente gegeben.

Falls zum Beispiel das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit (mehr als eine Stunde) ohne Strom ist, verliert das adaptive System die angelernten Werte und geht wieder auf die Basiswerte zurueck.
Das adaptive System muss wieder die (angelernten) Werte lesen durch die Inputs und speichert die angelernten Werte wieder neu nach einer gewissen Zeit.
Waehrend dieser Zeit koennte es unter Umstaenden zu einem unruhigen Motorlauf kommen, speziell im Leerlauf nach dem Neustart und Stoerungen ueber den Drehzahlbereich.
Deshalb sollte wie folgt vorgegangen werden, wenn das EML Steuergeraet ersetzt wird oder wenn das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit stromlos war:

-Motor starten und laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist.
Auto fahren. Waehrend dieser Phase sollte man drei Mal vom Drehzahlbereich ueber 5000 UPM runterkommen auf Leerlaufdrehzahl.
Dies sollte in Automatikstufe 1 gemacht werden (circa 10 Sekunden)

-danach Motor im Leerlauf in Getriebe-Stellung P oder N wenigstens 5 Minuten laufen lassen!

Hiermit wird errreicht, dass es eine sofortige Synchronisation der beiden Drosselklappen gibt fuer beide Zylinderbaenke.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 13:50   #3
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard

Danke für deine Antwort, aber er springt überhaupt nicht mehr an und knallt auch nicht schlecht hinten raus.
Ich drehe den Anlasser immer wieder und er läuft dann ein paar Sekunden auf ein paar Zylindern..aber er geht sofort wieder aus.
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 13:52   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann wird die Suche schon schwieriger.
Genug Benzin? Laufen beide Benzinpumpen und foerdern?
Verteilerkappen schon mal abgehabt und untersucht?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 13:55   #5
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard

Der Tank ist noch halb voll..ich hatte die Kappen noch nicht ab..er lief zuerst nur mit Gasgeben..und wenn ich Gas weggenommen habe, dann ging er sofort aus...
Und beim nächsten Versuch nun springt er nicht mehr an..und wenn, dann nur mit ein paar Zylindern
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 14:27   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Drueck mal die Benzinleitungen zusammen, ob die prall sind (vorausgesetzt, die sind nicht steinhart)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- Fuel pump replacement

Wenn nicht, koennten es die Benzinpumpen sein, obwohl ein Ausfall beider selten waere.
Marderbiss?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 18:51   #7
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard

Beim Startversuch hat es nach Benzin gestunken.
Naja, jetzt bin ich erstmal eine Woche in Bad Kissingen..dann werde ich es nochmal versuchen..

Aber danke für Deine Hilfe :-)
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 12:54   #8
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Verteilerkappen schon mal abgehabt und untersucht?
Das wären auch meine ersten VErdächtigen gewesen, nach 2 Wochen Standzeit.
Vielleicht hat sich ja Feuchtigkeit reingeschlichen
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 13:05   #9
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Zitat:
Zitat von gravedigger Beitrag anzeigen
Beim Startversuch hat es nach Benzin gestunken.
Naja, jetzt bin ich erstmal eine Woche in Bad Kissingen..dann werde ich es nochmal versuchen..

Aber danke für Deine Hilfe :-)

Wenns nach Benzin riecht ist der wohl abgesoffen. Hatte ich auch mal. Dann mit Vollgas starten und erst mal laufen lassen und langsam immer mehr Gas. Mein V8 lief ne ganze Weile nicht rund danach. Bei Dir müssen ja immerhin 12 Pötte leergebrannt werden. Läuft er gleichmäßig, mind 5 km fahren. Läuft er trotzdem nicht richtig gehts an die Fehlersuche. Aber dafür gibs dann andere "Experten" hier.
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 15:08   #10
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard

Das werde ich sofort nachholen,wenn ich wieder zuhause bin. Aber beim letzten Versuch ihn zu überbrücken,hat er nur immer kurz gestottert und geknallt..und es kam etwas rauch aus der oberen Lüftung..dann habe ich erstmal alles abgebrochen..
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Hilfe! Mein 7er springt nicht mehr an mopar426hemi BMW 7er, Modell E32 8 06.05.2007 19:19
Motorraum: Fuffi springt nicht mehr an riesal BMW 7er, Modell E32 7 21.10.2005 09:00
Elektrik: Mein BMW 750i springt nicht mehr an!!! Helle750i BMW 7er, Modell E38 7 07.12.2004 08:30
Motorraum: Fuffi springt nicht mehr an! Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 20 06.12.2004 00:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group