


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.12.2011, 09:56
|
#1
|
BBS Styling 5
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Schöningen
Fahrzeug: w210
|
Elektrische Lenksäule
Moin Moin,
Wie baue ich die Elektrischelensäule komplett aus?
Was und wo muss ich alles abbauen?
Dankee 
|
|
|
24.12.2011, 15:40
|
#2
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
ich hab den Aus- und Einbau schon hinter mir, such mal im E32 Forum danach, da gibts es reichlich wissen dazu.
Grob gesagt: Battrerie abklemmen, Lenkrad ausbauen (Achtung: Bei SRS/Airbag Modellen, sind besondere Vorschriften zu beachten, sonst besteht Lebensgefahr -> Werkstatt aufsuchen) Fußraumverkleidung ausbauen. Kombiinstrument ausbauen. Alle elektrischen Verbindungen trennen (zu den jeweiligen Steckern verfolgen) Verbindung an der Hardyscheibe zwischen unterem Lenkspindel und Lenksäule trennen. Abreisschraube ausbohren und bitte nicht durch rohes ziehen die Lenksäule beschädigen. Ambesten Kopf ausbohren und danach mit einer Spitzzange den rest ausdrehen, die Schraube ist innen hohl. Im Armaturenbrett die zwei außentorx (nennt sich E10) abdrehen, nicht komplett lösen sondern lockern. Lenksäule abnehmen. Achtung: Diese Außentorxschrauben samt halteplatten, sind nicht mehr lieferbar. Deshalb ist es extrem wichtig diese mit dem passenden Werkzeug zu lösen und wieder anzuziehen. Nicht verlieren. Dass die Belinker hebel ,Tempomathebel etc. eingesteckt sind und nach dem Entfernen des Lenksäulenverkleidung errichbar sind, ist wohl klar. Zündschloss sollte man bei dieser Prozedur auf I stellen, damit die Lenksäule nicht blockiert ist.
!!! Ich übernehme keinerlei Haftung, für auszuführenden Schritte. Die Lenksäule ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Nichtbeachtung der Regeln oder unfachmännisches Arbeiten kann zum Tode während des Aus-/Umbaus oder sogar während der Fahrt führen. Im Zweifelsfall ist stets eine authorisierte BMW Werkstatt aufzusuchen. Mechanisches Grundverständnis ist zwingend erforderlich, um die Arbeiten korrekt und nach den annerkannten Regeln der Technik ausführen zu können !!! Alle Arbeiten auf eigene Gefahr!!!
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
24.12.2011, 19:02
|
#3
|
BBS Styling 5
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Schöningen
Fahrzeug: w210
|
oha , ok danke ich lasse es drin, wenn Karosse zum Schrott geht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|