


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2011, 17:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
ASC reorganisieren?
Hallo,
mein 730V8 steht seit Anfang April abgemeldet, alle Paar Wochen bewege ich ihn. In einem andern Thread beschrieb ich, daß nach einiger Standzeit die ASC-Leuchte plötzlich gestrahlt hat und er kein Gas annahm.
Nun habe ich heute mal bei der Drosselklappe nachgeschaut und siehe da, sie rührte sich nicht. Ich habe sie wieder gangbar gemacht, jetzt nimmt er wieder Gas an, wie er soll.
Weiterhin leuchtet mich aber das ASC-Licht an. Der Bowdenzug sitzt dort, wo er sitzen soll. Nun habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass man nach einigen Arbeiten, wie z.B. an der DK das ASC+T reorganisieren soll:
http://www.7-forum.com/forum/24/asc-...en-125179.html
Ich habe aber nur das ASC, ohne T. Kann/muss man das auch reorganisieren? Oder gilt es nur für ASC+T? Vor der Stilllegung leuchtete das Lämpchen nicht.
Danke im Voraus für die Antworten.
|
|
|
11.12.2011, 17:38
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
das reorganisieren ist nur für das +T,
macht das ASC seinen Selbsttest wenn du die Zündung anmachst?
Sprich zieht die DK kurz an?
Check das mal, muss man eben zu zweit sein
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
11.12.2011, 21:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Doch ASC+T?
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
das reorganisieren ist nur für das +T,
macht das ASC seinen Selbsttest wenn du die Zündung anmachst?
Sprich zieht die DK kurz an?
Check das mal, muss man eben zu zweit sein
MfG
Chris
|
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt bin ich mir auf einmal nicht sicher, ob ich nicht doch ASC+T habe. Auf dem entspr. Schalter steht einfach ASC. Andererseits habe ich gerade in einem Hinweis von Salzpuckel gelesen, dass wenn im Hydraulikölbehälter ein Sieb drin ist, dann wäre es ein ASC+T, und ein Sieb ist bei meinem definitiv vorhanden. Steht nun im beiden Fällen auf dem Schalter dasselbe geschrieben?
Den Selbsttest werde ich morgen mal durchführen.
|
|
|
11.12.2011, 21:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
12.12.2011, 07:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Auf dem Schalter steht immer nur ASC, bei mir auch so, und ich habe ASC+T, Lass dir doch mal ne Ausstattungliste geben, da müsste es doch drin stehen.
Grüße
|
|
|
12.12.2011, 07:56
|
#6
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich meinte für V8 gibt es kein ASC, nur ASC+T 
|
|
|
12.12.2011, 08:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: Hyundai Grandeur (TG) 3.3 V6 / EZ 01.06, E32 730iA V8 (M60B30) PD 08.93 / EZ 01.94
|
Laut der Sonderausstattungsliste gab es den V8 nur mit ASC+T.
Gr. JDR
|
|
|
12.12.2011, 08:07
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
|
Hi Boxerheinz,
die DK sagt nix über +T aus, die ist nur für's ASC 
Wenn man + T hat sieht man das einfach am Hydroaggregat dass dann direkt unterhalb vom Sicherungskasten hängt, sieht fast gleich aus wie das ABS-Aggregat
MfG
Chris
|
|
|
12.12.2011, 08:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
das reorganisieren ist nur für das +T,
macht das ASC seinen Selbsttest wenn du die Zündung anmachst?
Sprich zieht die DK kurz an?
Check das mal, muss man eben zu zweit sein
MfG
Chris
|
Also, ich habe heute nachgeschaut, ob er den Selbsttest macht, es war beim Zündungeinschalten keinerlei Bewegung am ASC zu erkennnen.
Kann die Reorganisation behilflich sein, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil an sich hin ist? Wie gesagt, vor der Stilllegung war das Problem noch nicht vorhanden.
Was ich noch bemerkt habe: der Hydraulikbehälter war fast leer, d.h. dass das CHF-Öl irgendwo ausgelaufen ist. Oben am Anschluss sieht es auch verölt aus.
|
|
|
12.12.2011, 08:43
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin,
ASC und Hydrauliköl haben nichts miteinander zu tun 
Das ist dann dein Motor der die DK nicht anzieht,
-Sicherungen checken
-Seilzug checken
-Motor auf Funktion prüfen
-Kabel durchmessen
-Signale am Steuergerät (Im Beifahrerfussraum hinterm Lautsprecher) messen
In dieser Reihenfolge.
Bist du sicher dass du die RICHTIGE DK beobachtet hast?
Als es muss unten an der 2ten DK (die quer zum LMM weggeht) kurz am Bowdenzug gezogen werden bei Zündung einschalten
Hast du am Sicherungskasten rumgespielt?
Die Sicherung für's ASC ist nämlich eine von den beiden die da so einzeln rumstecken, hielt das Anfangs für Ersatzsicherungen und hab da auch fälschlicherweise mal eine gezogen.
Müßten F60 + 62 sein.
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|