


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2011, 09:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Kosten eines Steuerkettenwechsels?
Hallo!
Ich überlege gerade einen 750i E32 als Drittwagen zu kaufen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Das Auto ist enorm billig und hat "nur" ein Problem mit der Nockenwelle. Die beiden Nockenwellen beim V12 zu tauschen empfinde ich als nicht so tragisch. Falls dieses Projekt zustande kommt wird die Steuerkette ebanfalls getauscht. Davon habe ich aber null Ahnung.
Was kostest das Material bei der Steuerkette und wie lange braucht ein durchschnittlicher Mechaniker alleine für die Kette?
Bitte um Infos.
|
|
|
09.11.2011, 10:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
09.11.2011, 11:10
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
machen lassen wird bestimmt teurer als fuer den 750 jetzt bezahlt wird.
Damit Du Dir einen Eindruck machen kannst, schau Dir mal diese M70 Motorueberholung an
M70 engine rebuild (v12)
Steuerkette 1 11311710155 $130.96
Kettenrad 1 11211710237 $135.88
Scheibenfeder 5X7,5 2 07119951485 $0.47
Kettenrad 2 11311718673 $37.14
Nockenwelle links ZYL.7-12 1 11311715832 $1,629.16
Nockenwelle rechts ZYL.1-6 1 11311715829 $1,629.16
Zylinderstift 3X8 2 07119942161 $0.11
Adapter 2 11311718733 $46.40
Zylinderschraube M8X25 2 07119919979 $0.30
Schlepphebel ? 11331709063 $55.08
Ausgleichelement ? 11331712010 $32.50
|
|
|
09.11.2011, 11:47
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich habe es mal für einen M60 Motor ausgerechnet...
Ca. 1000 Euro für Kette, Räder, Schienen, Dichtungen und ne Menge Arbeit..
Tu dir selbst einen Gefallen und kauf dir einen gescheiten gebrauchten Motor und wechsle den einfach gegen den anderen.
Motoren hätte ich mehrere da.
Das kostet weniger und ist weniger Arbeit..
Den anderen Motor kannst du ja dann wenn es dich wirklich ansticht in Ruhe überarbeiten.
LG
Ralf
|
|
|
09.11.2011, 12:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
längen die sich denn wirklich so tragisch?! hast du die denn überhaupt schonmal nachgespannt?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
09.11.2011, 12:30
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Die längen sich bis zu fast einen Zentimeter.. Das ist aber gar nicht so das Problem. Die Ketten verschleißen und irgendwann werden sie laut und danach reisen die Dinger irgendwann. Wobei da eher der M60 Motor betroffen ist, als der 12Ender.
Einstellen braucht man die nicht, das besorgt der Kettenspanner...
|
|
|
09.11.2011, 14:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich werde es wahrscheinlich lassen und nur die zwei Nockenwellen tauschen.
|
|
|
09.11.2011, 20:29
|
#8
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Die Ketten verschleißen und irgendwann werden sie laut und danach reisen die Dinger irgendwann. Wobei da eher der M60 Motor betroffen ist, als der 12Ender.
|
Wie hören sich denn die Ketten dann an, kann ich das als Laie richtig erkennen oder ist das dann fast ohrenbetäubend laut?
Ich frag deshalb weil mein M60 3.0 jetzt fast 320tkm runter hat und ich nicht weiß, ob die Ketten schonmal getauscht wurden. Aber bisher hör ich an Geräuschen nichts was ich als Kette identifizieren würde.
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
09.11.2011, 20:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
also mein m70 macht im kalten zustand auch geräusche.. ca. die ersten 3 km.. (sägen oder rasseln..)
|
|
|
09.11.2011, 21:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Mein e32 735 ia. hat jetzt ca 335000 und keinerlei Kettengeräusche. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|