Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2011, 21:37   #1
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard Schwungscheibe / ZMS M60B30 demontieren

Hallo
Ich versuche verzweifelt das ZMS von einem M60B30 zu demontieren .
Die T50 Torx Schrauben bewegen sich kein bischen .
2 Stück HAZET Nüsse sind schon gebrochen !
Hat jemand eine Idee wie ich die auf bekomme ?
Mfg Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 21:43   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ist das ZMS kaputt,oder soll es wieder Verwendet werden?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 21:49   #3
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo
Das ZMS soll auf einen B40 drauf , muß also ganz bleiben .
Der Motor im Gegensatz nicht , da er nur noch als Dummy für Anpassungsarbeiten verwendet wird .
Mfg Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 22:05   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Setz mal den Torx an und schlage mit dem Hammer kräftig drauf,bevor du anfängst die Schraube raus zu drehen.Möglich das sich was los prellt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 22:20   #5
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Servus

Haben wir schon versucht .....

Mfg Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 22:29   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Chrom-Molybdän-Vanadium-Nuß und Schlagschrauber,
aber wenig Drehmoment, dafür lange draufhalten.
Irgendwann gibt die Schraube auf.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 18:41   #7
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

Hallo
habe bei meinem auch das ZMS demontiert und hatte keine größere Probleme die Schrauben zu lösen...

Bin mir jetzt nicht mehr sicher wie die Schrauben genau angeordnet sind aber währe es möglich sie aufzubohren?? ist ne sauarbeit aber wenns anderst nicht mehr geht...
gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 18:57   #8
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo
Habe heute sämtliche Läden abgeklappert .
Resultat war 1 x T50 von Gedore .

Also heim , Schlagschrauber ganz runter gedreht , nach 2 Minuten " knack " oh Schraube offen ??

Nein Werkzeug kaputt ...

Keine Ahnung was für ein " Kasper " das Teil mal montiert hat ... aber ich vermute die Montage erfolgte mit viel Loctite .

Obwohl ausdrücklich im TIS steht , KEINE SCHRAUBENSICHERUNG da die Schrauben Teil des Schwungrades sind .

Mfg Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 19:16   #9
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Richtig,die Schraube ist Teil vom Schwungrad.Die bleibt nämlich in dem Gehäuse hängen.Deshalb ist es auch keine gute Idee die Auszubohren.
Wenn man sich zum Ausbohren entscheidet muss man danach die äußeren Löcher auch Aufbohren um neue Schrauben rein zu bekommen.Sollte der Schwungscheibe nichts anhaben.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: ZMS 735 o 535 R6 Schalter M539 Suche... 3 12.08.2011 11:49
Motorraum: Schrauben ZMS lösen Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 11 15.06.2011 10:46
Getriebe: ZMS am 735i austauschen? Jens735i BMW 7er, Modell E38 2 19.12.2007 19:58
Zms MikeLorey Suche... 0 29.07.2005 12:22
Motorraum: Schrauben ZMS M60b40 MikeLorey BMW 7er, Modell E38 2 25.07.2005 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group