Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2003, 20:34   #1
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard Kipphebelachsen gehen nicht raus..

Hallo alle miteinander!
Da bei mir 2 Kipphebeln gebrochen sind, hab ich heute meinen Zylinderkopf heruntergenommen und habe jetzt das Problem, dass ich die Kipphebelachsen nicht rausbekomme; diese 6mm-Inbus schrauben am Ende der Kipphebelachsen sind abgenutzt - was nun?
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 21:08   #2
krami
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
Standard

Hallo Newton!
Die Imbusschrauben sind nur Stopfen, die kannst drin lassen.
Du kannst bei den Kipphebeln die Sicherungsringe abnehmen und dann die Kipphebel einer Achse
so einrichten, daß die Achse nicht unter Spannung steht.
Ich hab die Achsen dann mit einer entsprechen langen Schraube und viel Umsicht und Vorsicht
einfach rausgeklopft.
Eine Hilfskraft die dabei die Kipphebel auf 'verzwicken' prüft ist seehr hilfreich (in der Not tuts auch die Frau)

lg
Manfred
krami ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 22:49   #3
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Salve!

Newton, gut das du diese Problematik anschneidest, ich hab die gleiche Prozedur noch vor mir, werd aber nächstes WE erst dazu kommen die Achsen aus zu bauen.
Aber laut meiner "tollen" Reparaturanleitung wird dazu ein sog. Druckrahmen bzw. Ausziehvorrichtung benötigt wessen ich natürlich nicht im Besitz bin.

Der einzig vernünftige Satz in der Rep. Anl. lautet:

- Die Sprengringe der Kipphebel auf der Kipphebelwelle ausbauen. Dazu die Anlaufringe gegen den Federdruck seitlich verschieben. Eventuelle Grate and den Einstichen der Sprengringe entfernen

- Die Verschlussschrauben der Kipphebelwellen entfernen und die Ausziehvorrichtung montieren.

- Mit der Ausziehvorrichtung die Wellen demontieren.
(Ich kanns dir leider nicht als Bild schicken, mein Scanner is defekt.)

Ich schätze anstatt der Ausziehvorrichtung tuts ein Hammer, Durchschlag und eine Frau auch, wie bei Krami
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 23:24   #4
krami
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
Standard

ich habs kompliziert empfunden (nein nicht die Frau zu motivieren) die Nockenwelle so zu
drehen und die Kipphebel so auf der Achse zu verschieben, daß die Achse frei wird.
Aber es geht auch ohne den Rahmen!
Eine Frage dazu: sind die Stopfen auf allen 4 Achsen außen drauf ?
lg
Manfred
krami ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 23:36   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Mit der Ausziehvorrichtung die Wellen demontieren.
Die Ausziehvorrichtung ist ein ganz normaler Gleithammer.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 08:34   #6
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Die Stopfen sind auf allen 4 Rohren drauf, mein Problem ist eben, dass ich einen Teil der Stopfen (weiss jetzt nicht auswendig welche, der Zylinderkopf liegt in der Garage meiner Schwester beim Rest des Autos) nicht rausbekomme, weil es dort wo man einen Imbus ansetzen müsste ziemlich abgenutzt ist (bin auch mit dran schuld:( )! @krami: wie geht das mit Stopfen drinnenlassen?
Was mir klar ist: Die Kipphebelachsen selber sind hohl und die Nockenwelle muss man so drehen, dass die Achse jeweils entlastet ist (dazu Kipphebeln verschieben) okay, wo kommt da die lange Schraube ins Spiel???


Nebenbei: beim Freundlichen meinten Sie: Da muss die Nockenwelle raus und überhaupt, man kann nur alle Kipphebeln auf einmal tauschen und somit dauert das ganze mind. 3 Arbeitsstunden und dann gibts keine Garantie auf Arbeit

PS: Das Bentley Manual ist Spitze, spricht hier aber auch nur vom BMW-Spezialwerkzeug, genau wie RG-112 das geschrieben hat..
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 00:54   #7
krami
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
Standard

Hallo, hatte deinen letzten Beitrag übersehen...
Das mit der Schraube war verwirrend von mir, ich hatte grad so ein Ding zur hand. (war lustigerweise
wirklich von einem Ausziehammer)
Ich hab die Achsen durchgeklopft, nicht gezogen.
Also du brauchst eine lange Stange und mußt eben alle Kipphebel der jeweiligen Seite entlasten.
Es geht aber!

lg
Manfred
krami ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 16:47   #8
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Newton
Die beim Freundlichen sagen immer alle Kipphebel wechseln.Ich habe vor einem Jahr mit einem
Bekannten am M30Motor die Nockenwelle und einen Kipphebel gewechselt.Die Nockenwelle war
am ersten Zylinder eingelaufen.Alle anderen Nocken und Kipphebel sahen aus wie neu.Der Motor
läuft immer noch 1A.Ich würde alle Kipphebel wechseln wenn Verschleiß zu sehen ist oder bei sehr
hoher KM-Leistung.
Gruss
Manni D
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 14:08   #9
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Servus,

hab meine Kipphebelachsen gestern mit nem Kumpel, ner lagen Stange und nem schweren Fäustling raus geklopft, war ein Kinderspiel. Aber man sollte wirklich zu zweit sein, damit immer einer schauen kann obs irgendwo zwickt.
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 00:06   #10
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Meine Kipphebeln sind jetzt Dank Karl32 auch getauscht, der Motor ist sogar kurz gelaufen (habe mir leider beim Einbau den Zündverteiler ruiniert :(, den muss ich erst mal morgen neu holen)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Falls DU das liest, hier noch mal ein ganz Grosses DANKE KARL32!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group