Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich wollte mal fragen wer von euch eigentlich ausschließlich originale Teile verwendet und wer auch mal auf ebay zurückgreift.
Aktuell wollte ich mir eigentlich die Lemförder lenkhebel kaufen aber wie steht es mit no Name produkten und um ihre qualität`?
zb.
Ich weiß natürlich sagen jetzt wieder alle ORIGINAL LEMFÖRDER!!! aber ich wollte mal so ganz objektiv wissen, es gibt ja sicherlich so sachen wo man nicht die Marke bezhalen muss.
Du wirst hier leider keine objektive Meinung erhalten. Manche schreiben:
"Wenn man schon an den Erstatzteilen spart sollte man auch keine7 fahren..."
"Wer da spart spart an der falschen Stelle..."
"Ebay ist immer Billigschrott..."
Es gibt unzählige Threads dazu. Ich persönlich stelle mir immer zwei Fragen:
- Was passiert im schlimmsten Fall beim Versagen?"
- Was spare ich wirklich?
Letztendlich ist man mit Herstellern die auch Erstausrüster sind auf der sicheren Seite und kann den einen oder anderen Euro sparen.
Wenn BMW Original 1000 Euro kostet,
bekommst du für 500 Euro in EBAY BMW Qualität.
Du bekommst für 270 gute alternative Qualität und
für 160 Euro gefährlichen Schrott..
Beispiel Vorderachse:
Original BMW kompletter Revisionssatz ca. 1030 Euro
Lemförder, die BMW Erstausrüster sind, bekommst du in EBAY für ca. 500 Euro
Von Göde kostet der komplette Satz 279 Euro. Siehe:
Den habe ich schon unzählige Male verbaut und hatte bisher kein Problem. Bei mir im Wagen war jetzt nach fast 80.000 Kilometern ein Spurstangenkopf ausgeschlagen. Hätte ich BMW gekauft, hätte bei dem Preis der Spurstangenkopf 240.000 Kilometer oder der Lemförder 160.000 Kilometer halten müssen. Tun die garantiert nicht.
Also ist Göde für mich die im Preis/Leistungverhältnis vernünftigste Sache.
Es gibt ja auch Sätze für 160 Euro. Da habe ich bei einem Kollegen schon eine abgerissenen Spurstangenkopf gesehen. Und das ist nicht schön, wenn dir in der Kurve bei 160km/h der Spurstangenkopf reist..
Hätte ich BMW gekauft, hätte bei dem Preis der Spurstangenkopf 240.000 Kilometer oder der Lemförder 160.000 Kilometer halten müssen. Tun die garantiert nicht.
Na, so ist's aber eine Milchmädchenrechnung, denn für den Normalsterblichen kommen i.d.R. die Einbaukosten noch dazu - damit relativiert sich das ein wenig.
Meyle-Teile sind aber i.d.R. absolut ok zu ihrem Preis, hatte aber auch da schon mal ein Problem (konkret: am 750iL nach 35.000 der untere Querlenker rechts radseitig ausgeschlagen).
Also meine Fahrwerkkomponenten sind grösstenteils Lemförder, einige wenige
Teile sind von Meyle.
Meine Werkstatt hat mir kürzlich gesagt,dass sie inzwischen vieles von TRW verbauen und
wären mit der Qualität sehr zufrieden. TRW kenne ich bisher nur aus dem US Teilemarkt.
Wo ich ja bitter enttäuscht war,als ich die Storry mit meinen Bremsscheiben
erlebt habe.Scheiben,Beläge,Kontaktgeber und der kleine Pin um die
Scheibe zu fixieren.....alles original BMW........ und dann das