Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2011, 16:05   #1
ultimate
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i M30B30
Standard Original oder nachgemacht?

Nabend zusammen,

ich wollte mal fragen wer von euch eigentlich ausschließlich originale Teile verwendet und wer auch mal auf ebay zurückgreift.

Aktuell wollte ich mir eigentlich die Lemförder lenkhebel kaufen aber wie steht es mit no Name produkten und um ihre qualität`?

zb.

Ich weiß natürlich sagen jetzt wieder alle ORIGINAL LEMFÖRDER!!! aber ich wollte mal so ganz objektiv wissen, es gibt ja sicherlich so sachen wo man nicht die Marke bezhalen muss.

Was denkt ihr, bzw sind eure Erfahrungen?

Grüße
ultimate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:08   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Hält keine 5.000 km. Glaub's mir.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:13   #3
ultimate
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i M30B30
Standard

eigene Erfahrung ?
ultimate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:17   #4
ultimate
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i M30B30
Standard

wie siehts mit Myle gegen Lemförder aus?
ultimate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:20   #5
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Du wirst hier leider keine objektive Meinung erhalten. Manche schreiben:

"Wenn man schon an den Erstatzteilen spart sollte man auch keine7 fahren..."
"Wer da spart spart an der falschen Stelle..."
"Ebay ist immer Billigschrott..."

Es gibt unzählige Threads dazu. Ich persönlich stelle mir immer zwei Fragen:
- Was passiert im schlimmsten Fall beim Versagen?"
- Was spare ich wirklich?

Letztendlich ist man mit Herstellern die auch Erstausrüster sind auf der sicheren Seite und kann den einen oder anderen Euro sparen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:42   #6
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Die 18,- Euro Unterschied wären mir nicht einmal die Frage hier wert:

__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 17:53   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Man sollte immer die Kirche im Dorf lassen.

Wenn BMW Original 1000 Euro kostet,
bekommst du für 500 Euro in EBAY BMW Qualität.
Du bekommst für 270 gute alternative Qualität und
für 160 Euro gefährlichen Schrott..

Beispiel Vorderachse:

Original BMW kompletter Revisionssatz ca. 1030 Euro
Lemförder, die BMW Erstausrüster sind, bekommst du in EBAY für ca. 500 Euro
Von Göde kostet der komplette Satz 279 Euro. Siehe:


Den habe ich schon unzählige Male verbaut und hatte bisher kein Problem. Bei mir im Wagen war jetzt nach fast 80.000 Kilometern ein Spurstangenkopf ausgeschlagen. Hätte ich BMW gekauft, hätte bei dem Preis der Spurstangenkopf 240.000 Kilometer oder der Lemförder 160.000 Kilometer halten müssen. Tun die garantiert nicht.

Also ist Göde für mich die im Preis/Leistungverhältnis vernünftigste Sache.

Es gibt ja auch Sätze für 160 Euro. Da habe ich bei einem Kollegen schon eine abgerissenen Spurstangenkopf gesehen. Und das ist nicht schön, wenn dir in der Kurve bei 160km/h der Spurstangenkopf reist..

Das würde ich niemals verbauen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 18:49   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von ultimate Beitrag anzeigen
eigene Erfahrung ?
Ja. Beim B10 (baugleich).
Habe dann originale Lenkhebel besrgt und bin zufrieden.

Es gibt Teile, da lohnt das Sparen einfach nicht - die Lenkhebel gehören definitiv dazu.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 18:54   #9
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Hätte ich BMW gekauft, hätte bei dem Preis der Spurstangenkopf 240.000 Kilometer oder der Lemförder 160.000 Kilometer halten müssen. Tun die garantiert nicht.
Na, so ist's aber eine Milchmädchenrechnung, denn für den Normalsterblichen kommen i.d.R. die Einbaukosten noch dazu - damit relativiert sich das ein wenig.

Meyle-Teile sind aber i.d.R. absolut ok zu ihrem Preis, hatte aber auch da schon mal ein Problem (konkret: am 750iL nach 35.000 der untere Querlenker rechts radseitig ausgeschlagen).

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:10   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Also meine Fahrwerkkomponenten sind grösstenteils Lemförder, einige wenige
Teile sind von Meyle.

Meine Werkstatt hat mir kürzlich gesagt,dass sie inzwischen vieles von TRW verbauen und
wären mit der Qualität sehr zufrieden. TRW kenne ich bisher nur aus dem US Teilemarkt.

Wo ich ja bitter enttäuscht war,als ich die Storry mit meinen Bremsscheiben
erlebt habe.Scheiben,Beläge,Kontaktgeber und der kleine Pin um die
Scheibe zu fixieren.....alles original BMW........ und dann das

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/uberr...en-166802.html

jetzt wurden ATE Scheiben verbaut, bin gespannt.........

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Original oder Nicht 7er BUMER 2.8i BMW 7er, Modell E38 17 26.05.2008 20:46
Teile: billig oder original 7er-Frischling BMW Service. Werkstätten und mehr... 13 23.03.2008 02:28
Elektrik: Standheizung original oder Nachrüstsatz? Tom051982 BMW 7er, Modell E65/E66 5 08.09.2007 09:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group