


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.11.2011, 20:02
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Helicoil Einsatz für Bremssattel
Hey mal ne Frage ich habe heute festgestellt, das die untere der beiden Schrauben die den Bremssattel am Federbein halten sich nicht mehr fest drehen lässt, also die dreht durch. Ist auf der Fahrerseite. Wie schaut denn das aus kann ich da einen Helicoil einsatz rein machen anderfalls bleibt mir ja nix anderes übrig wie das ganze Federbein zu tauschn. Das blöde ist halt nur das das ein M Fahrwerk ist... Ansonsten 2 normale rein machen oder sowas!?
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
01.11.2011, 20:10
|
#2
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Hatte nen Denkfehler, das Gewinde ist ja im Bremssattel^^
|
|
|
01.11.2011, 20:13
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich würde auch nicht an der Bremse mit Helicoil arbeiten..
Bremssättel habe ich noch da..
LG
Ralf
|
|
|
01.11.2011, 20:17
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Bremssättel habe ich noch da..
|
Die hat der Bernd auch und der wohnt bei mir um die Ecke 
|
|
|
01.11.2011, 21:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wüsste nicht, was gegen einen ordentlich verarbeiteten Helicoil spricht....
|
|
|
01.11.2011, 22:09
|
#6
|
Gast
|
Wenn man ein Kit da hat, kann man das durchaus machen, sofern die Mindestdicke des Werkstoffs für die Coil reicht. Dann ist die Schraube das schwächere Glied.
Aus Haftungsgründen wird wahrscheinlich keine Werkstatt es einsetzen. Und wenn, kostet die Coil kostet etwa 5€ plus das Einsetzen. Günstiger ist somit ein gebrauchter Sattel und der hält bestimmt.
|
|
|
01.11.2011, 22:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wobei zu bedenken ist, daß man Sättel achsweise tauschen sollte. Da hier von gebrauchten Sätteln die Rede ist, würde ich sie überholen, was natürlich Kosten für zwei Rep.sätze in Höhe von min ca. 20 € pro Stück bedingt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|