


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2011, 19:41
|
#1
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
Klackern und Klopfen bei starkem Einfedern und bei belasteter Rechtskurve
nabend liebe 7er jünger,es betrifft meinen 735 automat bj 03 1990 .
der dicke macht mir mal wieder kummer ,leider verstehe ich nicht wos herkommt. 
wenn ich bei unebener strecke in eine rechtskurve fahre und zügig unterwegs bin ,
dann fängt es an zu klackern .
das geräusch würde ich irgendwo am getriebe oder kardan bereich ansetzen.
das kuriose ist ,wenn ich dann ne weile gerade aus fahre geht es irgendwann wieder.
dann kommt eine bodenwelle beim gerade ausfahren ,das geräusch ist oh wunder wieder da.
fahre ich dann langsamer in die kurven oder geht es schön eben dahin ,ists wieder weg.
das geräusch kommt mal, mal nicht.
hab schon bald kein bock mehr mit ihm zu fahren.
kann mir darauf keinen reim machen(noch nicht mal den matthias mit der schlechten musik  )
danke für alle antworten im voraus mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
13.10.2011, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Soyen
Fahrzeug: E23 732i(06/85) E32 740i(01/94) E32 730i(8/94) E38 735iA(5/96) E39 540iAT (1/98) e36 320iaCo. LPG(03/93) Z3 2,8i(05/98)
|
hm....
kann was vom fahrwerk am getriebe / motor anklopfen?
Könnten die Getriebehalter platt sein, sodass dein getriebe tiefer steht und ab und an die Spurstangen dranklopfen?
also wenn ich rehct versteh, isses nicht nur in der Kurve bzw beim einfedern oder richtungswechsel, sondern auch bei nach der kurve schnell weiterfahren, richtig?
Fahrwerkskomponenten per se neu / gut?
MFG Michael
|
|
|
13.10.2011, 20:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du schon mal die "Lenkhebel" an der HA, genau unter die Lupe genommen? Die Dinger können auch schon mal einige Laute von sich geben, spreche da aus Erfahrung 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.10.2011, 21:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Antriebswelle ist möglich.
|
|
|
13.10.2011, 21:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Antriebswelle ist möglich.
|
Jep, das kann auch so ein "Kandidat" sein.
|
|
|
13.10.2011, 21:43
|
#6
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Beschreibungen fühlen sich bei jedem immer anders an. Bei mir weckt das Erinnerungen an meine defekte Pendelstütze vorne rechts. Hatte zuerst meine Kats in verdacht. Ist schon merkwürdig wo manchmal die Schallquellen wirklich liegen.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Geändert von asscon (13.10.2011 um 22:00 Uhr).
|
|
|
13.10.2011, 21:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist eben das Problem, beim E32 ist noch alles Metall, wo sich die "Lärmquellen" Verpflanzen können. Beim E65 ist das wohl schon anders, da kann man sofort die "Quelle" ausfindig machen, ist da ja alles aus Plastik 
Gruss dansker
|
|
|
13.10.2011, 21:58
|
#8
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
 Stimmt. Daber so Sachen wie loser Keramikkörper im Kat und überprüfen der Pendelstützen ist ja auf einer Bühne kein Problem. Wenn man ein bisschen an der Pendelstütze rüttelt wird man schnell feststellen ob die Geräusche macht. So war es jedenfalls bei mir zu ermitteln. Die machte beim fahren Geräusche das glaubt man nicht.
|
|
|
13.10.2011, 22:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es ist aber ein Vorteil, wenn man auf eine Bühne kann, auf der der Wagen auf seinen "Beinen" Stehen kann, denn nur so ist es ziemlich einfach, evtl. Spiel in Gelenken oder Aufhängungen zu finden.
Gruss dansker
|
|
|
13.10.2011, 22:55
|
#10
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich würde mal die Motorlager und die Getriebelager prüfen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|