Nächtlicher Hotlinebedarf wurde hervorragend abgedeckt
Sonderbeicht eines Provinz Hillbilly-Oldtimers
Guten Morgen Allseits,
hier wird Ihnen geholfen - so hätte der Vorspann meines Hotline-Anrufbeantworters lauten können.
Gestern gegen 22°° Uhr bemerkte ich kurz vor zu Hause den Totalausfall vom iDrive und das Anzeigedisplay war mit Ausnehme der letzten Radioeinstellung und Musik des zuletzt gewählten Senders volständig außer Funktion.
Aufgelöst - da meine defekte Kofferraumklappen-Ölleitungsreperatur heute samt Ölwechsel/TüV durchgeführt werden sollte - mit Befürchtung, die Ummantelung mit Küchenpapier plus Kunststoffluftpolster sei unzureichend für DVD, Navi und TV gewesen, rief ich mit Eintreffen zu Hause 'die' E 65 'Hotline' in der 2. ehem. Hauptstadt der Kurpfalz an. Leider antwortete nur der AB.
Innerhalb von 5 Min. erhielt ich einen Rückruf. Nach Schilderung folgte zuerst eine tel. Vorberatung ähnlich dem ob-Beratungsdienst. Dann ging es ans Eingemachte mit dem Anweisungswunsch, bitte die Batterie abklemmen. Da mein E 65 und zuvor meine anderen 7er problemfrei liefen, sind mir solche Bedürfnisse bisher in 26 BMW-Jahren erspart und unbekannt geblieben.
Um den freiwilligen Helfer durch Widerspruch nicht weiter zu nerven sowie nicht über Gebühr zeitlich und so spät zu strapazieren, begab ich mich - bereits in Reizwäsche wie ich war - ins Carport an der Friedhofstraße. Dort hält sich der Personen- wie KFZ-Verkehr, bedingt durch die häufige 'Einbahnstraßenführung', insbesondere nachts zwar in Grenzen, dennoch bleibt es wegen der Anlieger und Hundenotdurft-FüherInnen permanent ein Wagnis.
Unter dem durch Schattenbildung zusätzlich erschwertem Fahrzeug-Taschenlampen- und Kofferaumklappenlicht erfolgte der 1. von X-Anfänger-Versuchen der Minuspollockerung. Um es abzukürzen - nur durch das völlig zu Recht motivierende Hintergrund-Lachen der Hotline-Masterassistentin a la US-Comedies stets anspornend unterstützt, gelang es mir nach zig Helferbitten, -anweisungen plus letztlich spartanischen -befehlen nach für uns beide erfahrungsreichen Fehlgriffen endlich doch die richtige Schraube zu finden, zu lösen und infolge die Klemme hoch zu ziehen.
Meine Betriebstemperatur hatte sich durch die für mich ungewohnte Anstrengung in rückenschonender Bückstellung unter der sinkenden Kofferraum-Klappe auf hohem Niveau stabilisiert.
Erfolgsbefreit wartete ich > 2 Min. ab, befestigte im Anschluß notdürftig den Batteriepol und startete die Wagenzündung - welch ein Erfolgserlebnis:
TV, DVD, Navi und Radio gingen wieder vollständig.
Ergo: vielen herzlichen Dank auch hier nochmals öffentlich den sachkundigen, geduldigen und mich, (den Poltrottel,) ertragenden Dienstleister. Ein Hotliner der dient und bereitwillig leistet ohne ans Verdienen zu denken.
Da ich jedoch kein Hessen-Nassauer Pseudostudent a la Gevatter Goethe bin und folglich nicht 'nassauere', gibt es zur Erinnerung für diese gelungene Abendstunde für den Hotlinedienstleister samt dessen pers. Referentin eine Flasche hoffentlich vorzüglich mundenden 15 J. GLENLIVET Single Malt Scotch Whisky French OAK (nicht AOK wie vielleicht sonst) Reserve, der zudem bei mir noch einige weitere Jährchen im Keller nachreifen und altern konnte.
Jedenfalls habe ich beruhigt statt im Ungewissen wegen Systemschäden heute Nacht nach wie durch sauerstoffreiche Zusatzluft fest und tief geschlafen.
Nochmals vielen dank und viele herzliche Grüße
Günter
|