


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2008, 16:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Geisenfeld
Fahrzeug: E32 750iL, 730i V8, E38 728i, 4 x E28, E30 Cabrio, E90 325i
|
Scheibenwischer langsam/schwergängig
Hallo zusammen,
meine Scheibenwischer sind seit neuestem beim ersten Betätigen nach längerer oder kürzerer Pause sehr langsam. Sind sie im Einsatz z.B. Intervall dann beim ersten Mal hoch langsam dann wieder ok, auch im Betrieb.
Auffällig v.a. bei Verwendung der Tipp-nach-unten-Funktion. Was kann das denn sein?
Danke und Gruß
Chris
|
|
|
10.10.2008, 15:57
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wuerde ich als erstes Mal den Schalter reinigen und die Kontaktstellen da.
|
|
|
12.10.2008, 00:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Chris !
Es koennen auch die Achswellen sein,an denen die Wischerarme montiert werden.Das Gehaeuse besteht ja aus Aluguss,welches sich gerne Zersetzt.
Dann laufen die Wellen Trocken.Evtl.mal Auseinandernehmen und Saeubern,mit
neuem Fett Versehen und wieder Einbauen.Hat bei mir Geholfen
M.F.G. Dansker
|
|
|
12.10.2008, 10:45
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hier die Beschreibung von Johann
Wischer
Wischermotor
Gruß Wolfgang
|
|
|
12.10.2008, 16:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Geisenfeld
Fahrzeug: E32 750iL, 730i V8, E38 728i, 4 x E28, E30 Cabrio, E90 325i
|
Hey hi danke,
boah gibts das Ganze auch in Deutsch, wo is der Schalter, was muss ich machen, dass der auch bei hohen Geschw. gut anliegt...???
Danke
|
|
|
09.02.2009, 05:15
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wischergestänge günstig instandgesetzt
Bericht von Matthes:
Hallo zusammen!
Habe mich schon länger über mein ausgeschlagenes Wischergestänge geärgert,bei jedem Hub schlägt der linke Wischer in die A-Säule oder auf den Windlauf,je nach Stellung des Wischerarm auf der Verzahnung.
Der Übeltäter war das ausgeschlagene Gelenk links oben (Verbindungsstange nach rechts).
Das komplette Gestänge kostet knapp 200 € ! Also Wischerarme runter,Windlauf weg,Anpressmotor rausfummeln (wer noch einen hat),Sicherungsring der linken Welle abhebeln,beide Gestänge runterhebeln (das obere ist ja schon lose ) und die Wischerwelle nach unten rausfummeln.
Jetzt schnell zum "Freundlichen" und Teile Nr. 7,8 und 6 bestellt (siehe unten). Kosten ca. 14€ ! Nun aus der Antriebsstange Nr.7 eine Kunststoffpfanne ausgedrückt,den Kopf aus der Antriebskurbel Nr.8 ausgepresst und beide Teile mit neuer Manschette Nr.6 in mein altes Gestänge eingebaut. Den Kugelkopf habe ich mit einem Schweißpunkt gesichert,vorher war er gebörtelt.
Fazit:
günstige Reparatur für "Bastelfüchse"!
Gruß Matthes
http://static.bmwfans.info/images/epc/NzgxOF9w.png
|
|
|
23.04.2009, 20:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej Chris !
Es koennen auch die Achswellen sein,an denen die Wischerarme montiert werden.Das Gehaeuse besteht ja aus Aluguss,welches sich gerne Zersetzt.
Dann laufen die Wellen Trocken.Evtl.mal Auseinandernehmen und Saeubern,mit
neuem Fett Versehen und wieder Einbauen.Hat bei mir Geholfen
M.F.G. Dansker
|
Hallo,
bei mir wackelt die ganze Welle wo der Wischerarm auf der Beifahrerseite drauf sitzt? 
Den Arm habe ich ab und kann die Welle hin und her bewegen.
Also die wo die Nr. 19 und 24 drauf sitzen.
Laut ETK ist da aber keine Buchse die ausgelaufen sein könnte?
Woran könnte das liegen? Hat da jemand einen Tip?
Danke
Torsten
|
|
|
23.04.2009, 22:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist ja das Problem,die Wischerwelle,die Laeuft Direkt im Alugussgehaeuse.Wenn Du schon so viel Toleranz im Gehaeuse hast,dann kommst Du nicht Drumrum,ein anderes Wischergestaenge zu Kaufen.Andre hat Rarantiert die Diger liegen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.04.2009, 19:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Danke Dansker,
ich habe mir heute mal Zeit genommen und genauer nachgeschaut.
(Da die Führungen für die Motorhaube angerostet waren, habe ich die Plastikverkleidungen runtergenommen, die Führungen ausgebaut, entrostet und gestrichen.)
Ich habe den Sicherungsring von der Welle entfernt und darunter 3 Scheiben und den Rest von einem Gummiring entdeckt.
Nachdem ich alles gereinigt hatte, habe ich in meinem Dichtungssatz für die Wasserhähne einen Dichtring ausgesucht und unter die Scheiben in den Zwischenraum hineingedrückt.
Alles gut gefettet und wieder zusammengebaut. Nun sitzt die Welle auch wieder einigermaßen fest und im Probelauf lief es auch ganz gut.
Mal schauen wie lange das hält.
Ansonsten bleibt dann wirklich nur noch die Einheit wechseln.
Gruß Torsten
|
|
|
15.05.2009, 18:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
mittlerweile habe ich ein gebrauchtes Wischergestänge und einen Lüftermotor da.
Bevor ich alles auseinanderbaue habe ich noch 2 Fragen, damit ich alles vorbereiten kann und nur noch wechseln muß.
Was für Dichtungen gehören unter die Verschraubungen zur Karosse?
Da war leider nichts dabei und ob die alten noch mal gehen weiß ich nicht.
Die Buchsen für die Gelenke sind vernietet, kann man da noch was schmieren?
Habe ich noch etwas übersehen?
Danke Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|