Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 00:24   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Als ich letztes Jahr, kurz vor dem Jahrestreffen in Eigeltingen, meine Nockenwelle, und einige Kipphebel Wechseln wollte und keine ZKD Kurzfristig zu bekommen war, hatte ich eine Idee. Da der ZK also auf dem Block Verbleiben musste, war ich Gezwungen, eine Lösung zu finden, die mir sicher genug erschien, bei lösen der ZK-Schrauben, nicht die ZKD zu Zerstören. Ich habe also kurz gesagt, nach dieser Idee Gearbeitet, und der Motor läuft nun schon seit geraumer Zeit ohne jegliche Probleme. Weil ich meine, das diese Idee "Brauchbar" ist, möchte ich sie Euch nicht Vorenthalten! Es Dreht sich hier um die Demontage und anschliessende Montage der Kipphebelwellen, die ja Notwendig ist, um die Nocke und Kipphebel tauschen zu können.
Benötigtes Material:
Gewindestange M12x 1,75 mm (Ausreichend für 14 "Schrauben a. 225mm
14 Muttern M12x1,75 mm
14 Scheiben 25/12/3 mm Gedreht

Die gewindestangen auf 225mm Länge abschneiden, und von einem Ende Gemessen auf 110mm und nochmals auf 130mm eine Markierung anbringen, und dann bei diesen 20 mm eine 6mm tiefe Aussparung Einarbeiten. An dem Ende, von dem nicht Gemessen wurde, nun eine "Kerbe für einen Kräftigen Schraubenzieher anbringen, die aber in Richtung "Aussparung zeigen muss. Neben der Kerbe, auf der Seite wo die Aussparung ist, einen Körnerschlag anbringen (ist wichtig für die spätere Stellung der Schraube). Nun kann man eine ZK-Schraube mit Jeweils einer "Hilfsschraube" Tauschen. Vor eindrehen der "Hilfsschraube, das gewindeloch mit Druckluft säubern, die Hilfsschraube so tief wie möglich eindrehen, diese mit Unterlegscheibe und Mutter versehen, und mit 5,5 Kg festziehen. Hier sollte man aber zur Sicherheit, eine Schraube zur Zeit austauschen. Beim Eindrehen der "Hilfsschrauben" bitte darauf achten, das die Aussparung immer zur Kipphebelwelle zeigt (Darum die Markierung auf der Schraube). Wenn die Kipphebelwellen dann herausgezogen werden, sollte es keine Probleme mit einer Undichten ZKD geben.
Anmerkung: Die Hilfsschrauben mit der Schaftlänge von 225mm sind für den Gebrauch eines Druckrahmens bei dieser Arbeit berechnet. Ohne Druckrahmen reicht eine Schaftlänge der "Hilfsschrauben" von 170 mm aus.
Um das ganze etwas verständlicher zu machen, habe ich noch eine Skizze mit Eingestellt.
Wer sich einen Druckrahmen selber anfertigen möchte, kann in meinen Album eine Skizze mit Bemassung Kopieren! Ausserdem sind dort auch 2 Fotos enthalten, die den Druckrahmen auf einen M30 zeigen.

Trotzdem will ich aber darauf Hinweisen, das eine "Richtige ZK-Reparation, und deren Anbauteile nur mit Abgenommenen ZK in Ordnung ist. Ich Betrachte diese Art von Reparation nach wie vor als eine "Notreparatur". Auf der anderen Seite, muss ich einräumen, das ich bisher ca.25 Tsd. km damit Gefahren bin, und der motor absolut Trocken von Wasser und Öl ist.
Gruss dansker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg scan0001.jpg (102,6 KB, 169x aufgerufen)
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Motor M30 für 730iA R6 olivenoelkonto Suche... 6 10.09.2007 07:47
Motorraum: Woher Nockenwelle für M30 Motor? küfi BMW 7er, Modell E32 6 21.08.2005 13:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group