


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2011, 06:43
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
M70 Zündkerzen...Bosch oder NGK??
Servus Gemeinde,
grad schau ich in den ETK und fall fast vom Baum: Ja, es gibt 2 Hersteller für den Motor laut ETK, Bosch und NGK. Die Bosch F8LCR kosten beim ATU knapp 3,60 pro Stück, die NGK 16,xx Euro pro Stück.
Kennt jemand von Euch die Unterschiede und kann eine Empfehlung abgeben?
Who is NGK? Was ist mit Beru? Morgen sind meine Kerzen der linken Bank dran...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
04.05.2011, 06:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Ganz klar NGK! Die einfachen hab ich drin , kosteten pro Stück irgendwas um 3 Euro! Wechselintervall 60 000km! TOP!!! Nix anderes nehmen, schreiben alle anderen auch hier! SuFu nutzen!
MfG
|
|
|
04.05.2011, 06:52
|
#3
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
Ganz klar NGK! Die einfachen hab ich drin , kosteten pro Stück irgendwas um 3 Euro! Wechselintervall 60 000km! TOP!!! Nix anderes nehmen, schreiben alle anderen auch hier! SuFu nutzen!
MfG
|
Hm, ok. Kannst Du mir die genaue Bezeichnung geben? What the hell ist "Sufu"??
Kenne nur Graphitfett fürs Gewinde...
|
|
|
04.05.2011, 07:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Fahre nur auf Bosch, da ich Zb. Probleme mit NGK habe. Allerdings ist meiner auch nur ein R6. Doch kannst Du sicher sein, Bei Bosch weiss man schon, wie man Zündkerzen Herstellt. Das Graphit kannst Du für das kerzengewinde wohl brauchen, aber wichtiger ist es, die Kerzen bei kalten Motor einzuschrauben. Die "Sufu" ist eine Abkürzung für "Suchfunktion". In dieser findest Du jede Menge nützlicher Tipps, die Dein Fahrzeug angehen, und welches Futter für Deinen Hund richtig ist 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.05.2011, 07:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Es ist ganz einfach, schraube rein was drinne war!
Z.b. hatte mein mopped damals tatsächlich NUR einen ganz speziellen typ von NGK genommen, obwohl alle wärmewerte und co. von anderen herstellern passten lief das teil damit einfach nicht.
Habe auch die erfahrung gemacht das Bosch irgendwie mehr probleme gemacht haben (über alle Fz. die ich je hatte), liefen allerdings in den alten 2.taktern am besten^^, toller vergleich, ich weiß
Die einfachen NGK laufen jedenfalls wirklich gut im BMW 
|
|
|
04.05.2011, 07:39
|
#6
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Es ist ganz einfach, schraube rein was drinne war!
Z.b. hatte mein mopped damals tatsächlich NUR einen ganz speziellen typ von NGK genommen, obwohl alle wärmewerte und co. von anderen herstellern passten lief das teil damit einfach nicht.
Habe auch die erfahrung gemacht das Bosch irgendwie mehr probleme gemacht haben (über alle Fz. die ich je hatte), liefen allerdings in den alten 2.taktern am besten^^, toller vergleich, ich weiß
Die einfachen NGK laufen jedenfalls wirklich gut im BMW 
|
Das is ja die Problematik: Momentan hat der 12er leichten Schüttelfrost auf der linken Bank und ich fange nun an, die Fehler einzugrenzen. Daher die Frage nach der Kerzenempfehlung. Möglicherweise werde ich auch nun verschiedene Fabrikate versuchen.
|
|
|
04.05.2011, 11:34
|
#7
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Zitat:
Zitat von dansker
Allerdings ist meiner auch nur ein R6. Gruss dansker
|
Lieber Klaus   ,
was soll das denn bitte heißen.....nur ein R6 (Renault oder was?????  ) So redest Du doch nicht über unsere 7er, oder??? 
Also ich selbst fahre NGK (als Zündkerze natürlich, nicht als Auto  ) und bin seit den letzten 2 Wechseln jedesmal glücklich gewesen. Einige schwören hier auf Bosch, andere eben auch auf BERU. Ich meine mal, bei keinem dieser Produkte kannst Du wirklich was falsch machen. (und jetzt hauen sie gleich alle wieder mächtig drauf   )
Beste Grüße
Volker
|
|
|
04.05.2011, 12:23
|
#8
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich kann sagen dass mein Motor mit Bosch definitiv schlechter lief als mit den NGK.
Also für mich nur noch NGK im M70.
Für die stinknormalen NGK gibt man bei Trost oder Stahlgruber keine 16€ aus, eher 5.
__________________
|
|
|
04.05.2011, 13:25
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BestDad55
Ich meine mal, bei keinem dieser Produkte kannst Du wirklich was falsch machen. (und jetzt hauen sie gleich alle wieder mächtig drauf   )
|
So ist es, nein ich haue nicht drauf. Es sind alles Markenhersteller und es ist eine Art Glaubensfrage. Ich würde das reinschrauben, war vorher verbaut war. Wenn der Motor aber gezickt hat, kann ein Wechsel vielleicht ratsam sein.
Auf keinen Fall würde ich andere Kerzen verbauen, wie etwa so titannitrierte Siliziumcarbonhochgekohltelonglifeextrapowertwenig verbrauchkerzen.
|
|
|
29.08.2011, 09:27
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
NIX NGK! Wenn, dann BOSCH!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|