


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2003, 08:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Xenon Umfrage!
Hallo Forum!
Weil ich immer oefter die verschiedene Autos mit kaputten Xenonbirnen auf die Strassen sehe und die Xenons laut Hersteller ewig halten sollen, deshalb diese Umfrage
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
02.03.2003, 13:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
HI !
Die halten laut Hersteller nicht ewig aber viel länger !!!!!
Gruss
|
|
|
02.03.2003, 17:13
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Als ich mit meinem kaputten Bosch-Xenon bei BMW war, sagte der freundliche (!) Verkäufer das BMW damals (1992) "lebenslang Garantie" auf dieses System gab, Teile gibts ja bekanntlich schon 3-4 Jahre nicht mehr. Daher wollte er unbedingt in der technischen Abteilung in München anrufen bzgl. dieser "lebenslangen Garantie" und eventueller Kulanz wegen der nicht mehr lieferbaren Teile. Die Antwort aus München war: "Babys sterben ja schließlich auch!". Selbst der freundliche Verkäufer war sprachlos darüber und konnte nur mit dem Kopf schütteln, sein Tip war der Kummerkasten der Autobild, hab ich mir geschenkt weil die Herschaften in München darüber eh nur lächeln würden. Hab mein Licht lieber selbst repariert...
greetz
Björn
|
|
|
02.03.2003, 20:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hallo ,
also zuerst möchte ich sagen das meine Xenon-Lampen noch einwandfrei leuchten.
Hatte bisher noch keine Probleme.
BMW müßte keine "lebenslange Garantie "geben aber zumindest gewährleisten das man noch weiterhin
Ersatzteile bekommt.
Wenn die Dinger mal erloschen sind hat man mächtig Probleme und es wird Sau teuer.
Ich hoffe meine gehen noch ein paar Jahre.
Das mit dem "Kummerkasten" bei Autobild finde ich gar nicht so schlecht.
Würde gerne mal hören was BMW dazu sagt wenn ihre "Lebenslang" leutenden Xenonlichter erlöschen.
Gruß
Thomas
|
|
|
02.03.2003, 20:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Die GROSSEN können sich ja alles erlauben sitzten ja am längeren Hebel da hilft nur verklagen so schlimm wie es ist !
Gruss
|
|
|
03.03.2003, 10:00
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
@dodas
Habe später in der autobild einen Bericht gefunden über einen Herrn aus Süddeutschland mit dem selben Problem. Auch ihm bot BMW nur die Rückrüstung auf DE an für ca 800.- €, oder ein neues Hellasystem für ca 1600.- €, mein Xenon funktioniert jetzt wieder, habe 200.- € investiert für 2 Hella Steuergeräte und 2 D2S-Brenner, habe die defekte Seite schon überbrückt, bei der anderen seite warte ich noch bis sie aufgibt, also nen Hunni pro Seite und ne Mistarbeit.
@werty
David gegen Goliath? 
|
|
|
03.03.2003, 11:02
|
#7
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Originalsystem 12/1991 wird aber nur Nachts angeschalten, Unterführungen und Tunnel befahre ich Tags
zumeist nur mit Standlicht & Nebelscheinwerfern. ( Ohne Nebelschlusslicht! )
Greetz,
Tyler
|
|
|
03.03.2003, 16:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
@Tyler Durden V12/408hp,
warum denn das.
Willst du die Xenon-Lampen schonen.
Wenn sie den Geist aufgeben wollen machen sie es sowieso,da kannst du nichts dagegen tun.
Ich glaube die haben keine begrenzte Lebensdauer.
Irgendwann macht es" Peng" und dann ist es eben soweit.
Mit den Energiesparlampen ist es doch genauso.Manche halten ewig egal wie oft du sie anmachst.
Manche sind nach 4 Wochen kaputt.
Also lass es leuchten.
Mann soll sie nur nicht ständig an und aus machen.Das mögen sie nicht.Lieber brennen lassen.
Gruß
Thomas
|
|
|
03.03.2003, 16:46
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Bei mir war es übrigens das Steuergerät und nicht der Brenner!
|
|
|
03.03.2003, 17:59
|
#10
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi dodas,
hmm, eben wegen diesem Ein- und Ausschalten benutze ich sie nicht bei Tunnel etc.
Da schalte ich ja immer wieder wegen ein paar Sekunden die Brenner ein.
Soviel ich weiss ist das Zünden bzw. die Heizphase beim Einschalten für die Xenonbrenner
nicht so bekömmlich...
Aber andererseits haste recht - kaputt gehen kann immer was am System.
( Bei meiner Kiste ist es immer wieder die Motorenelektrik/elektronik - F&€kn andauernd
muss irgendein Fehler gesucht werden. Dabei findet man viele kleine Fehler aber selten die
eigentliche Primärfehlerquelle... Und ist die gefixt, keine Angst - in spätestens ein bis zwei Monaten
darfste wieder etwas anderes suchen...  :(      :zwink )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|