Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 23:30   #1
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Willkommen Andre !

1. Elise, tolles Autole !

2.
Zitat:
Ich hab mir einen E32 730i R6 für den Winter besorgt, eigentlich wollte ich das Schätzchen nur diesen Winter fahren
Der 7er ist doch der richtige Kontrast zer Elise
Wenn der Winter um ist, willst du ihn vielleicht garnicht mehr hergeben !

3.
Zitat:
Ventile sind kalt stark am Klappern
Einlaßventile 0.30mm, Auslaßventile 0.35mm bei kaltem Motor. ( Nicht mehr als 30 Grad Celsius )
Prüfen, ob die Schrauben des Ölverteilerrohrs über der Nockenwelle fest sind.
Die Nocken auf Verschleiß prüfen.
Besonders die Nocken vom 2.Zylinder sind gefährdet und öfters eingelaufen.


Zitat:
Ölverlust unten Fahrerseite (Ölwanne?),
Schwarzes Motoröl oder was ?
Vielleicht auch vom Ölmeßstab für's Automatikgetriebe ?
Servoöl von der Pumpe oder den Schläuchen ?


Zitat:
Ölverlust Differenzial.
Möglich Ursachen: Einfüllschraube oder Ablaßschraube locker.
Wellendichtringe verschlissen.
Deckelschrauben locker oder Deckeldichtung kaputt.
"Schwitzen" am Differential ist normal. (und egal)

Ölwanne:
Vor einem Dichtungswechsel die Ölwannenschrauben erstmal nachziehen.
Zum Wechseln der Dichtung muß der Motor ca. 3cm angehoben werden,
damit man die Ölwanne an der Motorölpumpe vorbeikriegt.

Zitat:
Der Motor hat 205000km runter ist aber beim letzten Besitzer nicht sonderlich gepflegt worden
fragt sich nur was bei der Gelegenheit noch zu machen wäre.
Frostschutz des Motorkühlmittels prüfen.
Servoölstand prüfen.
Automtikgetriebeöl und Filter wechseln.
Kühlmittelschläuche auf festen Sitz und Risse prüfen.
Schlauchschellen der Kraftstoffleitungen nachziehen.


Zitat:
Ich hab hier auch noch einen überholten 3,5er aus einem E34 mit neuem Kopf der absolut trocken ist und frage mich ob es sich lohnen würde den in den 7er zu bauen. Der E34 hatte auch EML ist aber ein 5 Gang Schalter, möchte die Automatik behalten sprich das 5 Gang abbauen. Klappt das mit dem umbauen oder ist das eine größere Operation ?
Mechanisch sollte alles passen. (evtl. Motorlager vom E34 anders)
Ich habe auch einen M35 aus einem 735 in meinem 730, aber mit Schaltgetriebe.

Das mit dem Kabelbaum solltest Du Dir vorher anschauen.
Vergleiche mal die Anzahl der Sensoren und Anschlüsse.
Du brauchst eine andere Motronic, die für den 3.5er Motor ausgelegt ist.


Gruß Manu

[Bearbeitet am 22.12.2003 um 23:41 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group