Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 15:49   #1
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard Stossdämpferwechsel vorne ?

Nachdem mein 730 nun ca 250Tkm runter hat, sind die vorderen Dämpfer endgültig ohne Funktion. Hinten habe ich schon vor 2 Jahren gewechselt, also kurz gedacht und einen Satz Dämpfer für vorne bestellt, kann ja nicht soviel anders sein.
Heute mit Erstaunen festgestellt, das die vorderen Ferderbeine offensichtlich separate Dämpfer-Einsätze haben. Es kamen jedenfalls nur der Dämpfereinsatz (Pos 2 in der Explosionszeichnung).
Nun die Frage: wie weit kann/muss ich die Federbeine zerlegen um die Dämpfer zu wechseln? Müssen sie raus aus dem Fahrzeug, oder reicht es zB, nur das Domlager zu entfernen und das Dämpferelement kann so gewechselt werden?
Hat jemand ggf eine Kurzanleitung mit Stichpunkten. Ich möchte mir ja keine unnötige Arbeit machen.
Mit Bitte um sachdienliche Hinweise
elelom
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 18:08   #2
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Hallo,

das wichtigste was Du brauchst,ist ein VERNÜNFTIGER Federnspanner.
Dann gehst Du her,baust die Bremsen runter,danach die 3 Schrauben unten am Federbein lösen und die 3 Mutter vom Domlager lösen.
Jetzt kann man das Federbein rausnehmen,nicht vergessen den ABS Fühler abzustecken.
Die Federunterlagen, sowie der Dämpferanschlag aus Schaumgummi sollten eigentlich gleich mit ersetzt werden.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 18:21   #3
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

moinchen,

also wie schon erwähnt, ein federspanner der was taugt.

normal gutes ratschen werkzeug, nen gekröpften 17 oder 19er schlüssel für die dämpfer mutter.

eine rohrzange (schwede genannt) 1 1/2 zoll reicht .zum zentralmuttern abdrehen.

ne lötbuddel um gegebenenfalls warm zu machen.die hängen manchmal echt fest.

nen sehr guten imbus wenn der dämpfer imbus hat.(kolbenstangen ende)ich meine das bei mir 7er imbus war.


nen stabilen schraubstock.

merke dir die reihenfolge wie das domlager zusammen gebaut ist.

mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:05   #4
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Ein Federspanner ist etwas wenig, mindestens zwei sollten es schon sein. Ansonsten wurde das wichtigste schon genannt. Hab eben erst wieder Dämpfer gewechselt und da ist man über gutes und vor allem passenden Werkzeug sehr dankbar.
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 20:28   #5
KA-EK 7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
Standard

Bei uns heißt der "Schwede" = "Engländer", oder einfach Rohrzange.
KA-EK 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 20:47   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von TS1304 Beitrag anzeigen
Ein Federspanner ist etwas wenig, mindestens zwei sollten es schon sein. Ansonsten wurde das wichtigste schon genannt. Hab eben erst wieder Dämpfer gewechselt und da ist man über gutes und vor allem passenden Werkzeug sehr dankbar.
Hängt vom Spanner ab, bei manchen reicht einer.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 17:45   #7
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Hängt vom Spanner ab, bei manchen reicht einer.
Beim E32/E34 brauch ich gar keinen!?
Da ist doch fast keine Spannung drauf.

Was ich benötige ist ein Schlagschrauber, sonst geht die Mutter vom Dämpfer nicht auf.

Gruß
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 19:43   #8
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard

Es ist vollbracht.
Ich wollte nach der beschriebenen Methode vorgehen, aber die unteren 3 Schrauben wollten nicht für Geld und gute Worte sich lösen lassen. Auch mit Ratsche und 70cm Hebelverlängerung keine Chance.
In meinem Frust habe ich es mal versucht, ohne Ausbau und es ging auch.
Die Koppelstange war eh schon gelösst. Die Feder mit 2 Federspanner zusammengedrückt und die Nabe nach unten gedrückt, dann liess sicht das Federbein rausgeschwenken. Feder abnehmen, dann wieder reinklappen und den Dämpfer oben wieder anschrauben. Dann mit der grossen Rohrzange (und 1m Verlängerung) den Überwurf gelösst. Dann Dämpfer oben wieder lösen und rausklappen und den Einsatz rausziehen.
Einbau umgekehrte Reihenfolge.

Zeit: Erste Seite 5h mit viel Frust und Fehlversuchen, 2 Seite ca 1h.
Obs die richte Methode ist, weiss ich nicht, aber es ging so auch.
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türöffner(Fahrerseite)links vorne und(Beifahrer) rechts in Cosmosschwarz vorne BlacKi Suche... 0 15.12.2010 10:55
E38-Teile: Fensterheber vorne rechts und vorne links BMWe38 Biete... 3 18.06.2010 17:31
Stossdämpferwechsel - nach wieviel Km ? BMWupptich BMW 7er, Modell E32 10 06.12.2004 16:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group