Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2011, 17:22   #1
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard Kurzer Zwischenstand zum "Quietschen"

Und nochmal hallo!

So - nach dem Austausch von Servopumpe, Lichtmaschine und Wasserpumpe quietscht der BMW fleißig weiter bei Leerlauf- und leicht erhöhter Lerrlaufdrehzahl (750 - ca. 1.300 U/min).

Mir geht langsam ein wenig die Geduld aus. Je mehr Geld, Zeit (und Nerven) ich in die Kutsche stecke, und um so öfter sie in der Werkstatt steht, desto "kaputter" schein sie zu werden (siehe Beitrag zum Ausfall der Fahrersitz-Verstellung - auf der Rückfahrt aus der Werkstatt; neue Kratzer auf dem Kotflügel sind auch dazugekommen ).

Was kann denn noch quietschen? Das Laufrad von der Kurbelwelle? Ich geb's langsam auf.

Außerdem frage ich mich noch immer, ob man so deutlich merken muss, wenn der Klimakompressor anspringt. Das gibt immer einen richtigen kleinen Schlag in der Karosserie. Auch am plötzlichen kurzzeitigen Leistungsabfall selbst bei höheren Drehzahlen auf der BAB merke ich, wenn der Kompressor ansetzt.

Alles der Werkstatt gesagt - die sollten mal nachsehen und prüfen. Aber ich scheine irgendwie gegen Wände zu reden. Oder ich bin schon tot (wie Bruce Willis in "The Sixt Sense") und rede als Geist auf Menschen ein, die mich gar nicht sehen (und ergo auch nicht hören) können ...

Alles extrem suboptimal das. Vielleicht sollte ich einfach aufhören, zu reparieren und so lange fahren, bis nix mehr geht.

Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 18:54   #2
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo!
Nehme doch einfach mal die oder den Keilriemen ab und höre ob dann das
Geräusch fort ist. Du kannst dann natürlich keine große Tour damit machen,
so ohne Wasserpumpe und Lichmaschine.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 19:04   #3
elfriede27
Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
Standard

genau-das was der vorredner sagte würd ich auch mal probieren.
wie alt sind deine riehmen??
richtige größe??
da kann sowas durchaus sein(oder zu hören)
elfriede27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 20:02   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von O. aus B. Beitrag anzeigen
Aber ich scheine irgendwie gegen Wände zu reden. Oder ich bin schon tot (wie Bruce Willis in "The Sixt Sense") und rede als Geist auf Menschen ein, die mich gar nicht sehen (und ergo auch nicht hören) können ...
Warum gibt es in diesen Threat keine Threatersteller und worum geht es eigentlich?

Nein, im Ernst..

So ein Quietschen kann einen wahnsinnig machen.

Dazu ein paar Tips

1. Einfach mal ein bisschen Wasser mit Spüli aus einer Haushaltspritze auf die Riemen bei laufendem Motor sprühen.. Ist es der Riemen ändert sich sofort das Geräusch.

2. Nimm dir ein Stück Schlauch aus dem Baumarkt. So ca 1,5-2 cm Durchmesser und ca. 80cm lang. Mach dir ein Ohropax ins eine Ohr und höre mit dem Schlauch, wie mit einem Hörrohr. Du kannst das sozusagen wie ein Richtmikrofon verwenden. Damit kann man die Richtung aus der Geräusche kommen ganz gut orten.

3. Das was meine Vorredner schon geschrieben haben. Alle Riemen runter, Motor anlassen und hören. Wenn das Quitschen weg ist, dann die Riemen einzeln drauf und schauen wo es Quietscht.

Kann natürlich eine defekt Magnetkupplung vom Klimakompressor sein. Vor allem wenn es so ruckt. Hört sich nach Widerstand im Kompressor an. Normalerweise merkt man den so gut wie nicht..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 06:48   #5
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Danke für die Antworten und Tips!

Die Keilriemen habe ich schon in Gallonen von Silikonspray ertränkt - keine Veränderung (nicht mal für 'ne Sekunde).

Das Problem mit dem Abbauen (der Keliriemen meine ich) ist folgendes: bei laufendem Motor geht's nicht, ohne den Verlust der Hände zu riskieren ... Wenn ich den Motor aber abstelle, kann es sein, dass es - vorerst - beim nächsten Start von alleine nicht mehr quietscht. Unter diesen Umständen freut sich natürlich erstmal jede Werkstatt (von wegen: Schaden gefunden - siehe Servopumpe, Lichtmaschine ...). Is' aber dann doch nix!

Im kalten Zustand quietscht nix. Erst bei steigender Temperatur (so nach 2 -3 km) fängt es an. Fahre ich aber auf die Autobahn, ist das Quietschen hinterher im Stadtverkehr weg. Stelle ich den Motor dagegen zunächst ab, und fahre nach gewisser Zeit wieder los, quietscht er schon an der nächsten Ampel.

Ich werde aber den Gedanken aufnehmen, den Klimakompressor mal außer Betrieb nehmen zu lassen.

Nochmals danke und ich werde über Erfolg oder Mißerfolg kurz posten.

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 06:53   #6
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

wenn Du einen extremem Ruck beim Einschalten der Klima bemerkst, würde ich mal den Kompressor unter die Lupe nehmen. Wenn sich die Scheibe der Magnetkupplung vielleicht leicht verbogen hat, schleift ständig die Riemenscheibe daran und das quietscht. Ansonsten auch mal die Viskokupplung prüfen, ob sie zu schwer geht. Dann kann das Quietschen auch vom Riemen kommen.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 07:07   #7
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Hallo Alex,

läuft der Kompressor bzw. die Kupplung denn auch mit, wenn weder Klima noch Gebläse aktiviert sind? Ist bei der Klimatronik so?

Das Quietschen ist nämlich unabhängig davon, ob ich die Klimataste aktiviere, ob ich kühle oder heize. Das mit dem spürbaren Ruck bei Einsetzen des Kompressors macht er natürlich nur, sobald ich das Gebläse anstelle (und er aufgrund der eingestellten Temperatur runterkühlen muss).

Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 08:06   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Der Kompressor läuft mit wenn A.) die Klima eingeschaltet ist und/oder B.) wenn du die Umlufttaste auf "Automatik" oder auf "An" stehen hast.. Ansonsten läuft nur die Riemenscheibe mit der Magnetkupplung dauerhaft mit...

Aber nochmal zu Quietschen. Ist das Quietschen drehzahlabhängig?Hast du mal geprüft ob die Frequenz mit der Drehzahl der Motors oder eher des Nockenwellenantriebs übereinstimmt. (Der Ventiltrieb dreht ja mit halber Motordrehzahl. Das kannst du machen indem du mal eine farbige Markierung auf den Scheibe der Kurbelwelle machst (Zum Beispiel mit einem weißen Edding) den Motor laufen lässt und wenn er quietscht vergleichst ob Frequenz von Quietschen und vorbeisausender farbiger Punkt übereinstimmen.

Ich will die Pferde nicht scheu machen aber ich habe so ein Problem mal bei einem V8 gehabt. Der hat auch gequietscht als ob ein Riemen schleift, das war auch Motortemp abhängig und letztlich stellte sich heraus das es der Kettentrieb war.. Allerdings spricht dagegen das die R6er selten Kettenprobleme haben. Wie viele Kilometer hat der Wagen den drauf? Ist es ein Schalter oder eine Automatik?

Wenn du willst komm mal bei mir vorbei. Ich sitze bei Bonn, das ist ja nicht so weit von dir.. Ich kenne mich mit dem R6 gut aus und habe eine komplette Werkstatt mit Hebebühne und allem.

Geändert von nonickatall (13.05.2011 um 08:15 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kurzer Bericht zum "Racing Day" in Wackersdorf 28.09.08 ArminN Aktivitäten, Treffen, ... 1 29.09.2008 16:23
Motorraum: Problem mit Alpina B12 - Anlasser klackt nur und kurzer "Kurzschlussblitz"+Rauwolke 750_b12 BMW 7er, Modell E32 23 30.04.2008 20:31
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 19:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 11:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group