Hallo mal wieder ins Forum,
lang hat's zwar gedauert und positiv ist's leider auch nicht ausgegangen - aber ich weiß jetzt, woher das Quietschen im Motorraum herrührt. Ganz offensichtlich ist die Ölpumpe im Eimer (es können auch die Lagerschalen sein, sagte man mir, aber einhergehend mit dem gelegentlichen Gequietsche bleibt eigentlich eher die Ölpumpe übrig).
Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag am Stück gestanden hat, braucht die Öllampe Ewigkeiten, bis sie erlischt (manchmal länger als die Wartungsanzeige darunter). Gemessen mit einer externen Uhr braucht der BMW "kalt" tatsächlich gemächlich Zeit, bis er die 0,8 bar Öldruck erreicht ...
Wenn er täglich mind. 2x gefahren wird, merkt man den Defekt nicht unbedingt. Beim Fahren eigentlich gar nicht. Aber so kann (und will) ich nun natürlich nicht langfristig (versuchen) weiter(zu)fahren.
Ganz davon abgesehen schwitzt die Kopfdichtung am hinteren Ende. Gesetzt den Fall, dass ich die Ölpumpe wechseln ließe und plötzlich wieder voller Öldruck da ist, bekäme ich dort mutmaßlich gleich das nächste sich abzeichnende Problem. Alleine die Motorinstandsetzung würde mich also wohl mehr kosten, als ich für das ganze Auto bezahlt habe.
Schade! Die Km-Leistung von inzwischen 167.000 scheint authentisch zu sein - zumindest, wenn man Fahrwerk, Lager und Karosse betrachtet. Von innen sieht er nahezu aus wie neu, als hätte kaum mal einer drin gesessen (vor allem hinten augenscheinlich nicht). Na ja- ich werde mal ein paar Nächte drüber schlafen und dann entscheiden, ob ich doch wieder auf eine Firmenwagenregelung zurückgreife oder mir neben meinem JAG das nächste Groschengrab einrichte

!
By the way - weiß einer von Euch den Neupreis von 'ner Ölpumpe für einen 730i R6 Automatik von EZ 09/'93? Würde das evtl. Sinn machen (nur ganz theoretisch), auf ein gebrauchtes Teil zurückzugreifen? Oder ist die Arbeit (und das Risiko) dafür zu teuer?
Viele Grüße
Olaf