Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 18:02   #1
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard Ansaugbrücke abschrauben: flexible Verlängerung?

Hei,
ich verzweifle gerade an der unteren Schraube 1. Zylinder (der direkt vor dem Kühler) der Ansaugbrücke beim M30.
Hat das mal jemand erfolgreich mit ner flexiblen Verlängerung für die Knarre versucht? Oder sind die Dinger nicht zu gebrauchen?
Gruß
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 18:37   #2
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Also bei M70sind die nicht zu gebrauchen Kleine knarre paar verlängerrungen und ein gelenk und los gehts

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 18:40   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Fürn M70 hab ich einfach nen halben Meter Rundstahl zwischen die Verlängerung geschweisst
Ging damit problemlos...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 18:55   #4
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
Also bei M70sind die nicht zu gebrauchen
Wobei es da auch Verschiedene gibt.. Die Flexi-Verlängerung vom Sonderpostenmarkt hab ich mir damals an der ersten Schraube schon rundgedreht, während ich mit der Qualitätsvariante durchaus gute Erfahrungen gemacht habe. Meine Brücken vom V12 hab ich da zweimal mit demontieren könenn.

Allerdings wirst du niemals die selbe Festigkeit wie mit einer starren Verlängerung erhalten.

Am besten die Quittung aufbewahren, wenn die Verlängerung draufgeht, kriegste immerhin dein Geld zurück.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 19:32   #5
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Kauf dir 24stück für jede schraube eine und danach bringst du alle wieder hin

Also ich hatte von der marke mannesman aber auch die ist kaputt gegangen weil die schrauben einfach sowas von fest waren

Gruß Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 19:46   #6
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
Also ich hatte von der marke mannesman...
Von Mannesmann hatte ich in den 90ern mal einen Mobilfunkvertrag.

Am Besten fährst du mit einer Mischung aus Verlängerungen, Flexiblen Verlängerungen und Kreuzgelenk. Hab damals auch aus drei Werkzeugkästen alles an Verlängerungen zusammengesucht. Festsitzende Schrauben erst mit einer normalen Verlängerung und Kreuzgelenk zum lösen überreden, bevor du die Flexi Verlängerung nimmst..
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:29   #7
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei, Danke für die Infos.
Hab's grade in einem Hassanfall mit einem gekürzten und passend gebogenen 12er Maulschlüssel abbekommen.
Problem war, dass die Nuss nicht auf die Mutter gepasst hat, weil da noch so nen Rest von einer Klammer festgeklemmt hat. Der Rest steckt jetzt in meiner Hand

Hat einer von euch Erfahrungen mit der M30 Ansaugbrücke von Anfang 87? Die ist natürlich wieder nen bißchen anders als die späteren. Benzinleitungen sind anders (weiß aber noch nicht genau wie) und natürlich kein Unterdruckanschluss für die Bremse.
Danke und Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 22:57   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Er fragt nach Schrauben beim M30 Reihersechser und ihr faselt vom 12 Zylinder und von Mobilfunkverträgen...

Ich bin für generelles Alkoholverbot im Forum...

Was genau willst du den zur Ansaugbrücke wissen?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 00:00   #9
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Ich will wissen ob einer schonmal die M30 Ansaugbrücke vom Vorserienmodell (mit hydralischen Bremskraftverstärker) ab genommen hat und mir sagen kann in welchen verworrenen Wegen der Hin- und Rücklauf da drunter hergeht.
Ist leider anscheinend geändert worden, deshalb bringen mir die Bilder die ich bisher im Forum gefunden habe leider nichts.
Gruß

Falls das nochmal jemand über die Suchefunktion das Thema aufruft noch die Lösung hinterher.
Bei oben genannter Ansaugbrücke sind Zu- und Ablauf nicht rechts unter der Ansaugbrücke in die Leitungen sonder links und rechts direkt in den Verteiler für die Einspritzdüsen. Die linke Leitung ist noch mit einem Halter mittig unter der Ansaugbrücke befestigt. Das der Anschluss für den Bremskraftverstärker fehlt versteht sich von selbst.
Das wars.

Geändert von Wolfgang81 (18.05.2011 um 22:25 Uhr).
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie teuer war E+Verlängerung 04/04? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 4 09.10.2004 12:58
Türgriff außen vorne rechts abschrauben - wie ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 7 17.04.2004 12:56
Kotflügel abschrauben.........wie ?????????????? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 0 03.04.2004 16:04
Stoßstange abschrauben... cola BMW 7er, Modell E32 3 15.10.2003 16:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group