


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2011, 15:22
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Kipphebel ohne Zylinderkopfdemontage gewechselt..
Hallo Leute,
einem Foremmitglied ist ein Kipphebel gebrochen und da er sich momentan leider nicht leisten kann einen neuen Motor einzubauen bzw. den Motor einer Revision zu unerziehen haben Smatek und ich gestern eine, wie sich leder erst später heraustellte vermeindlich, rettende Idee gehabt.
Den Kipphebeltausch ohne Motordemontage. Das ging gut und ich habe einen Tip daraus gemacht. Leider haben wir letztlich den Motor nicht mehr ans laufen bekommen können, da sich dann heraus stellte, dass der Kipphebel deswegen gebrochen was, weil das Einlassventil abgerissen war und der Zylinder schon eine Kernschmelze hinter sich hatte.. Da klaffte ein Loch da konnte man eine Zigarettenschachtel durch fädeln.. Wahnsinn..
Siehe Bilder:
Aber vielleicht hilft unsere Erfahrung ja dem einen oder anderen mit Kipphebelbruch, bei dem der Motor sonst nichts ab bekommen hat..
Hier der Link:
http://www.7-forum.com/forum/24/kipp...es-160208.html
Geändert von nonickatall (02.05.2011 um 09:15 Uhr).
Grund: Bilder eingestellt
|
|
|
30.04.2011, 16:17
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: aschach
Fahrzeug: xxx
|
Die vorderen Kipphebel sind schon immer ohne Demontage des Kopfes rausgegangen 
|
|
|
30.04.2011, 19:13
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
hab`mir das eben mal durchgelesen. Finde ich toll, dass ihr Eure Erfahrungen so detailliert als Tip zusammengefasst habt. Ist sicher für viele interessant.
Spitze  
Beste Grüße
Volker
|
|
|
30.04.2011, 19:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von uwecsi
Die vorderen Kipphebel sind schon immer ohne Demontage des Kopfes rausgegangen 
|
Genauer Gesagt, dir ersten 3 Paar Kipphebel lassen sich ohne ZK-Demontage austauschen. Hab ich schon hinter mir  .
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.05.2011, 09:15
|
#5
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
So anbei mal die Fotos....
|
|
|
02.05.2011, 19:12
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
wenns günstig sein soll und der Zylinder in Ordnung ist, besorgt euch doch einfach einen gebrauchten Kolben. Dieser "Notbehelf" hat sich schon bewährt
Müsste ja nur noch die Ölwanne ab - dann geht das Ruck Zuck. Kann sogar sein, dass ich noch einen Kolben vom 3,5er habe. Soll ich nachsehen?
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
02.05.2011, 19:16
|
#7
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
ups, ich sehe gerade
zwei neue ventile kosten auch nicht die Welt. Ist der Ventilsitz noch zu retten? Manche Instandsetzer montieren dort auch noch neue Sitzringe, wenn alle Stricke reißen.
Bitte nicht steinigen - mag sich nach Pfuschwerk anhören, aber in meiner Jugend musste ich jeden Cent umdrehen - da habe ich nur so repariert und manch einer war erstaunt, wie lange eine "Spotrepair" doch halten kann.
|
|
|
02.05.2011, 19:19
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von seba
ups, ich sehe gerade
zwei neue ventile kosten auch nicht die Welt. Ist der Ventilsitz noch zu retten? Manche Instandsetzer montieren dort auch noch neue Sitzringe, wenn alle Stricke reißen.
Bitte nicht steinigen - mag sich nach Pfuschwerk anhören, aber in meiner Jugend musste ich jeden Cent umdrehen - da habe ich nur so repariert und manch einer war erstaunt, wie lange eine "Spotrepair" doch halten kann.
|
So sehe ich das auch.. Wenn das Geld da ist mache ich es richtig. Aber in diesem Fall ist das Geld eben nicht da... Ich hatte da auch schon drüber nachgedacht mit einem neuen Kolben, weil ich noch einen Zylinderkopf hier liegen habe aber die Zylinderlaufbuchse hat schwer gelitten.
Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach einem günstigen Motor. Um das Auto wäre es schade, der steht wirklich noch top da..
|
|
|
02.05.2011, 19:21
|
#9
|
Gast
|
Werfe mal einen Blick auf die Bilder. Der Kopf ist angeschmolzen, die Lauffläche hat Ablagerungen der Schmelze, auf dem Pleul ist Schmelze, also von sechs Reaktoren ist ist einer geschmolzen. Kopf ist Schrott, Block kann man herrichten, zuvor UV-Untersuchung nach Rissen, neu hohnen, planen und mit Übermaßkolben und neunen Pleullagern und neuen Kopf könnte er wieder erwachen.
|
|
|
02.05.2011, 19:39
|
#10
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Schade,
es war nur gut gemeint. Das der Zylinder Schaden genommen hat, konnte ich nicht sehen. Die "Schmelze" am Kopf sah für mich "nur" nach vom ventil gedengeltem Alu aus. Alles andere konnte ich nicht wissen.
nu sind m30 motoren doch noch bezahlbar, auch wenn sie nicht "mehr" werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|