Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2011, 16:44   #1
blackwaterusa
Mitglied
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Albbruck
Fahrzeug: 08.90 735i AUT Blau / Audi 100 Typ 44 Sport
Standard Ruckeln beim Hochdrehen im Leerlauf

Hallo zusammen,

ich hab eben, nach 10 Monaten Standzeit meinen 730 gestartet. War schon spannend. Aber beim ersten Schlüsseldreh, ohne irgendwelche orgelei, sofort butterweich angesprungen!
Fensterheber, Schiebedach, Spiegel und ZV funktionieren einwandfrei. Mehr ist auch nicht drin!

Allerding stört mich, dass der Motor beim hochdrehen ruckelt. Hab ihn erstmal 15 Minuten laufen lassen. Wenn ich ganz langsam das Pedal trete dreht er auch souverän hoch. Wenn ich aus dem Leerlauf einen Gasstoß gebe ruckelt es ganz heftig und er verschluckt sich. Das macht er auch aus anderen Positionen. Also langsam und ohne Probleme auf 4000 und dann Gasstoß: ruckel, ruckel, kasper, kasper...

Liegt das jetzt an der langen Standzeit (übrigens darußen)? Oder am alten Sprit? Der Leerlauf ist absolut klasse. Also kann es schon mal nicht am Steller liegen.

Habt ihr Tipps woran es liegen könnte und wonach ich schauen muss?

Danke und Gruss

Olli
blackwaterusa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 17:04   #2
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi,

da meiner auch schon des öfteren länger gestanden hat, kenne ich genau dieses Problem auch. Leerlauf jedesmal i.O., beim langsamen Gasgeben auch, aber bei zügigeren Gasgeben verschluckt er sich.

Da ich ein sehr gelassener Mensch bin und meist auch nicht die Zeit habe, sofort zu suchen, habe ich ihn dann bisher jedesmal einfach genutzt und siehe da, nach 1 - 2 Tagen und etwas längeren Fahrten, hatte sich das Problem von allein erledigt. Ist auch dieses Mal so gewesen.

Ob es dann letztlich Feuchtigkeit, der abgestandene Sprit, irgendwelche Vergratungen, Luft im System, oder, oder waren, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich weiß nur, meiner mußte dann einfach nur gefahren werden.

Vielleicht war er auch nur sauer wegen des langen Stehens

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 20:16   #3
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

..Stimmt erst mal Fahren...und wenn er weiter ruckt...Baumarkt..Einspritzreiniger.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 20:19   #4
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
..Stimmt erst mal Fahren...und wenn er weiter ruckt...Baumarkt..Einspritzreiniger.
Hi,

ich sag`s ja, 2 Dumme 1 Gedanke. Das mach`ich dann auch hin und wieder! Nehme meist den von Liqui Moly.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 20:23   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Am Leerlaufregler kanns auch in dem Fall nicht liegen.Der ist ab 800 U/pm weg geschaltet.Darum Leerlaufregler.Nicht Vollgas Regler.Aber nur dem Benzin verdächtige ich nicht.Da müsste ich öfter mit so Sachen kämpfen.Habe auch meist alten Benzin in meine e32 die nicht Täglich gefahren werden.Könnte auch an der Benzinpumpe liegen nach 10 Monaten Standzeit.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 20:38   #6
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Wenn der Bimmer 10 Monate gestanden hat,dann vermutlich mit abgeklemmter Batterie.
Dann wirkt sich die Geschichte wie ein Reset aus und der" alte Herr " möchte wieder angelernt werden.
Stimme da Volker völlig zu,fahren und du wirst sehen dein Bimmer hat Selbstheilungskräfte.
2000csbmw
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 21:54   #7
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Am Leerlaufregler kanns auch in dem Fall nicht liegen.Der ist ab 800 U/pm weg geschaltet.Darum Leerlaufregler.Nicht Vollgas Regler.
Und Kinderlederjacken sind aus Kinderleder

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Aber nur dem Benzin verdächtige ich nicht.Da müsste ich öfter mit so Sachen kämpfen.Habe auch meist alten Benzin in meine e32 die nicht Täglich gefahren werden.
das kann am Benzin liegen, meine Motorräder mögen den langen Stand auch nicht.
Wenn Du E10 oder den guten Bioethanol hast, kann der sich schichten und zu Problemen führen. Fahren, tanken und dann ist es weg.

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Könnte auch an der Benzinpumpe liegen nach 10 Monaten Standzeit.
Warum sollte die in Stand kaputt gehen?

Wie geschrieben, mein Tip - fahren! Wenn er nach 500km und neu betanken immer noch nicht ausber läuft, dann kann es am Verteiler liegen, wenn er länger steht oxidiert er, in welchem Zustand ist der Finger und sind die Kontakte?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 23:05   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Und Kinderlederjacken sind aus Kinderleder


das kann am Benzin liegen, meine Motorräder mögen den langen Stand auch nicht.
Wenn Du E10 oder den guten Bioethanol hast, kann der sich schichten und zu Problemen führen. Fahren, tanken und dann ist es weg.


Warum sollte die in Stand kaputt gehen?

Wie geschrieben, mein Tip - fahren! Wenn er nach 500km und neu betanken immer noch nicht ausber läuft, dann kann es am Verteiler liegen, wenn er länger steht oxidiert er, in welchem Zustand ist der Finger und sind die Kontakte?
Ab 800U/pm ist der Leerlaufregler nicht mehr aktiv.
Zum Benzin.Nein ich habe kein E5,E10,E85.Auto steht in Österreich.Als nächstes sind sicher 25-30 Liter im Tank.Der Fuffi fährt nur ab und zu mal so das es schon vor kam das der Sprudel auch 2 Jahre alt war.Dennoch kennt er das Probl.nicht.Laut aussage einiger User gibt es beim E10 keine probs.
Zur Benzinpumpe.Es ist schon des öffteren vorgekommen das eine Benzinpumpe nach so einer Standzeit den Dienst Quitiert.Auch mir.Und nicht nur nach 10 mon.Auch schon Sporadisch.Von Jetzt auf sofort.Bsp.Fahre auf eine rote Ampel zu,ganz normal.Ampel schaltet auf grün.Gebe Gas und wup ende.Nur der Fuffi hat ja 2 davon.Also nach Hause kam ich noch.
Sonnst noch was.Bitte melden.

Geändert von boxerheinz (06.04.2011 um 23:59 Uhr).
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 07:11   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich denke auch, der Fehler wird sich in der Zündanlage finden lassen. Wenn er Draussen Gestanden hat, dann machen sich die Witterungseinflüsse schon bemerkbar. Feuchtigkeit, die findet ihren Weg immer in die kleinsten Ritzen. Es reicht ja schon, das etwas Feuchtigkeit im Verteilerdeckel ist, oder auf den Zündleitungen, um Aussetzer zu Verursachen. Hat man Glück, dann kann die Feuchtigkeit Verdampfen, und der "Bock" läuft nach kurzer Zeit wieder, wie ein junger Gott. Tut er es aber nicht, dann mal runter mit dem "Zündgeschirr", dieses entweder Reinigen und Trocknen, wenn Hoffnungslos Vergammelt, dann Tauschen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln im Leerlauf, hoher Benzinverbrauch tegocalde BMW 7er, Modell E32 5 22.10.2010 06:26
Motorraum: Motor ruckt leicht beim hochdrehen.... Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 3 20.05.2010 09:47
Unrunder Leerlauf, Ruckeln durch defekten Kat?? Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 1 22.10.2009 18:51
Ruckeln im Leerlauf... TheSaint BMW 7er, Modell E38 1 18.04.2005 11:26
Ruckeln im Leerlauf - Tempomat kaputt ..... fredibaer08 BMW 7er, Modell E32 3 27.10.2003 09:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group