Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2011, 21:42   #1
Rechtsfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
Frage Wischwasserdüsen E32 mit/ohne Heizung austauschbar??

Hallo zusammen,

fahre seit 1998 7er e32, hatte aber noch nicht viel dran zu reparieren, bzw kannte Euer Forum nicht.
Inzwischen habe ich ein bischen bei Euch mitgelesen und finde es klasse,
wie die Profis den Amateuren weiterhelfen.

Nun habe ich seit 1,5 Jahren, als ich meinen BJ 87 mit 450tkm nach Dunkeleuropa verkaufen musste, einen 1989er für kleines Geld gekauft und
verschiedene Kleinigkeiten gerichtet.

Eine Sache war mir von Anfang an suspekt, eine Wischwasserdüse (Fahrerseite) hatte einen "Kragen" aus Silikon.
Da war wohl ein Näsel abgebrochen oder so.

Als mein Schrauber letztens die Windschutzscheibe tauschte, meinte er's wohl gut und entfernte das Silikon, Daraufhin stand das Teil dann hoch.

Heute habe ich dran gezogen weil's nicht mehr ging und hatte das Oberteil in der Hand.

137 92 03 8 89 steht drauf.

Mit einer Spitzzange habe ich dann das Unterteil soweit das ging rausgezogen und festgestellt, dass unten ein Schnuddel für'n Wasserschlauch dran ist, dazu aber ein kleiner Kabelschlauch mit zwei
"Federhaken" die in das Unterteil eingehängt waren.
Der eine ist grün weggegammelt und weggeflogen, der andere sieht auch nicht wirklich frisch aus.

Wenn ich das richtig sehe muß nun nicht nur die zerrissene Düse, sondern auch die Stromzuführung für die Heizung ersetzt werden.

(Oder wozu sind die beiden Drähte gut?)

Nun meine eigentliche Frage:

Kann man auch unbeheizte Waschwasserdüsen nehmen?

Und wie ist das mit dem Einbau?

Der Schlauchschnuddel kommt mir reichlich knapp für einen Einbau von oben vor.

Ich bekomme aber diesen "Plastikniet" neben der Motorraumbeleuchtung, die die Haubeninnenverkleidung festhält nicht los.

Gibt's da einen Trick?

Erklärung bitte für Blöde, ich hab' zwar keine zwei linken Hände, aber mit diesen Dingen keine Erfahrung.

Danke für Hilfe

vom Rechtsfahrer
Rechtsfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 22:17   #2
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Man hat ja keine Nachteile ohne die Heizung, außer, dass es im Winter nicht heizt.

Der Ausbau:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbau Spritzdüse

Zu den Spreiznieren. Man muß mit einem Schraubendreher das Mittelteil leicht anhebeln. Dann kann man mir einer Zange (Seitenscheider oder Kneifzange) sehr vorsichtig den Niet entfernen. Danach kann man den Ring, also die eigentliche Spreizklammer entfernen.

Bei den Waschdüsen gibt es unterschiedliche. Einige haben zwei Schläuche und manche nur einen. Wenn Du welche brauchst, melde dich einfach, ich habe welche hier.

Zum Kabel. Leider ist der Kabelbaum der Motorhaube nicht zu einfach zurückzubauen. Das einfachste ist den Stecker neu anzukrimpen bzw. wegzulassen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 00:17   #3
Rechtsfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
Standard

Danke soweit,
die bebilderte Ausbauanleitung ist super.

Ich habe nur einen Wasserschlauch gesehen.
Und die Heizung bringt meines Erachtens eh nix,
weil meine Kiste nachts draußen steht und dann die Leitung vom Wasser eh eingefroren ist wenn's richtig kalt wird.
Da macht auch die Düsenheizung nix, nur die Motorraumtemperatur.

Also wenn Du so ein Teil hast, was kostet das?

Gruß vom Rechtsfahrer
Rechtsfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 23:45   #4
Rechtsfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
Standard

Danke für die Düse Smatek,

bis auf kleine Abweichung hat alles gepaßt.

Funktioniert prima.

Gruß vom
Rechtsfahrer
Rechtsfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Koppelstangen der Hinterachse nur mit Spezialwerkzeug austauschbar? AR25 BMW 7er, Modell E32 4 27.09.2009 22:00
Heizung/Klima: Heizung/wasserventile ??ohne klima Maarten730 BMW 7er, Modell E32 1 21.03.2009 10:08
Motorraum: Wischwasserdüsen ausbauen?? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 5 09.09.2008 18:49
Elektrik: Airbags für e32, e34 und e36 austauschbar? m_mikel BMW 7er, Modell E32 3 29.12.2005 17:35
Innenraum: Heizung manchmal ohne Funktion igovla BMW 7er, Modell E32 10 17.08.2005 22:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group