Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
da meine Stoßdämpfer an der VA ihr leben gelebt haben, will oder muss ich sie erneuern, da ich den wagen aber meist nur im Winter fahre, brauchen es keine sachs oder bilstein sein!
Ich habe bei meiner freundin ihren e34 welche von Meyle verbaut aber an der HA, die waren super günstig, klasse von der verarbeitung und bis jetzt auch von fahrkomfort 1A.
Ich will dann gleich 40mm Federn verbauen, hat vielleicht jemand noch ein paar günstige stoßdämper liegen oder schonmal verbaut und kann mir einen link geben?
ich habe jetzt schon bei mehreren anbietern gesehen, das die gleichen stoßdämpfer für 730i r6, 735i, iL und 730i V8 angeboten werden, sind die vom aufbau gleich?
Die für die Hinterachse passen ja eh, die sind zwar noch gut bei mir, aber neu ist halt neu und der TÜV wird sich im April freuen.
Wichtig ist halt das die Vorne identisch sind, damit ich keine böse überraschung bei der montage erlebe
Die Meyle haben schon mehrere e34 fahrer die ich kenne verbaut und sind auch zufrieden.
Vom gewicht her nimmt sich der M30 zum M60 Motor ja auch nicht viel.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Du solltest aber nicht zu Billig kaufen, ich würde auf jeden Fall Gasdämpfer nehmen. Die sind im "langen Lauf" doch etwas besser, wie die einfachen Öldruckdämpfer.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ist jetzt zwar vom e38 lager, sollte aber keine rolle spielen.
Ich hatte bei der ATU-Aktion zugeschlagen und alle 4 Monroe-Dämpfer genommen. Die machen sich etwas schlechter wie die alten originalen (die noch OK waren, aber schon ca. 220tkm runter hatten), Kurze stöße nehmen die schon wesentlich härter, und auch das gesammte fahrverhalten hat sich leicht richtung "sportlich" verschoben. Gerade bei querfugen und "wurzelschäden" in der fahrbahn machen die sich nicht besonders toll.
Wenns machbar ist versuche Sachs oder Bilstein zu ergattern, ansonsten sind die Monroe ein recht guter kompromis, zumindest im E38.
Ich sollte auch erwähnen das ich im zuge des dämpferwechsels die VA erneuert habe und neue federn verbaut habe (VA Ap -40mm und HA Original verstärkte federn von BMW da meiner dank gasanlage und Hifi-anlage hinten hing)
Die Meyle sind Gasdämpfer und haben noch guten restkomfort, aber bei neuen Dämpfern kommt es einen sowiso immer härter vor wie vorher, besonders wenn die dämpfer schon 220tkm runter haben.
Sachs oder Bilstein kommen nicht in frage, dafür fahre ich den wagen zu selten und da bin ich mal locker 300€ über den Preis von den Meyle, Qualitativ werden die natürlich in einer anderen Liga Spielen.
Die Bilstein B8 habe ich in meinem E30 verbaut, nur das ist mein spaßmobil der öfters mal am Limit bewegt wird.
Ich hatte Meyle im R6 und die waren nach nem Jahr fast fertig. Weiß nicht, ob die verschiedene Qualitäten im Sortiment haben. Die Monroe sind meiner Erfahrung besser und dann natürlich Sachs usw.