Hallo an alle,
in anderen Threads habe ich schon verschiedene Fragen zu meinem massiven Kaltstartproblem meines M60B30 gestellt, auch habe ich Folgendes erfolglos neu gemacht: Temperaturfühler Wasser, Zündkerzen + Stecker, Lambdasonden. Zündspulen wurden durchgemessen, sollen OK sein. Falschluft ist nicht zu finden.
Gestern war ich auf der Durchreise beim Bosch Dienst, es wurden 8 Fehler gefunden, 4 davon betrafen beide Lambdasonden (1. Masseschluss, 2. über Regelbereich). Die Fehler wurden gelöscht, danach bin ich ca. 600 km gefahren, er lief wie ein junger Hirsch. Heute früh fast das alte Lied - unrunder Lauf, Ausgehen an der Kreuzung. Wenigstens war die Gasannahme besser, es kamen auch keine Fehlzündungen im Ansaugtrakt mehr. Bin nochmal zum Auslesen gefahren, jetzt zeigte (bei einer anderen Werkstatt, weil nach der Reise) der Tester an, dass die neuen Lambdas nicht funktionieren. Ich habe sie vor 1 Monat austauschen lassen, weil die alten genau den selben Fehler angezeigt haben. Der Mechaniker hat nach dem Messen direkt an der Sonde festgestellt, dass bei ihr nichts ankommt. Lt. ihm geht auch Sondenheizung nicht.
Daraufhin suchte er nach dem Lambdasonden Relais, fand es aber nicht, weil die Schaltpäne, die ihm zur Verfügung standen, nicht klar genug waren.
Welches Relais ist es nun?

Oder was kann sonst der Grund sein, dass 2 Sets an Lambdas nicht angesteuert werden?
Diese Suche ist langsam zermürbend, man verliert die Lust an diesem an sich wunderbaren Wagen.
Trotzdem schöne Grüsse an alle.