


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2011, 19:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Wolpertshausen
Fahrzeug: E32-730 V8 Bj: 04/1992
|
Springt nur mit Gas geben an wenn er warm ist
Hallo Leute,
habe folgendes Problem mit meinem 730 V8...
Und zwar, wenn ich den Wagen abstelle und so ca. 1 Stunde und länger dann springt der Wagen OHNE Gas geben nicht an... Ich muss Ihm immer einen Gas-Stoß verpassen, damit er anspringt... Wenn ich Ihn aber kalt starte, springt er wunderbar an ohne Gas geben...
Außerdem hat de Wagen ab und zu Fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich, die Kiste spuckt dann und haut 1, 2 Fehlzündungen raus ... Aber nur bis ca. 2000 U/Min.... Der fehler tritt aber nicht immer auf - komisch...
Hat einer ne Ahnung was das jeweils sein könnte?? Hat das viell. was miteinander zu tun???
Vielen Dank für eure Antworten!
Mogip
|
|
|
10.02.2011, 22:03
|
#2
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hi,
kann sein das er irgentwo Falschluft zieht, überprüfe das mal besonder der Faltenbalg.
Am besten machst das mit Bremsenreiniger einfach auf alle Schläuche sprühen.
Könnte aber auch an einer defekten Zündspule liegen.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
10.02.2011, 22:21
|
#3
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Ist zwar fürn R6 geschrieben, aber vielleicht hilft dir das ein oder andere.
http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-137661.html
Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
|
|
|
11.02.2011, 09:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Damit fing meiner an, als die Kopfdichtung leckte. Es lief Wasser in den/die Zylinder mit dem Restdruck des Systems, und ohne Gasstoß ging er nicht an.
|
|
|
11.02.2011, 11:01
|
#5
|
Press any key to continue
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
|
Hallo!
Das gleiche hatte ich an meinem E30 M20B20 Motor.
Die Benzineinspritzdüsen lecken ein bisschen. Das heißt, dass Benzin langsam Tröpfchenweise in den Brennraum fließt und somit deinen Motor quasi absaufen lässt.
Ausbau ist kein großer Akt
Abhilfe:
1.) Ausbauen und in ein Ultraschallbad legen um sie zu reinigen.
2.) Neue Einspritzdüsen kaufen.
Lg Zoli
__________________
Kakteenstreichler
|
|
|
11.02.2011, 14:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Hey!
Man sollte auch das Rückschlagventil im Auge haben. Ich hab das gleiche Problem und gestern das Ventil gewechselt (Anleitung folgt). Heute teste ich es. Heut Abend kann ich das Ergebnis berichten.
|
|
|
11.02.2011, 16:41
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Wolpertshausen
Fahrzeug: E32-730 V8 Bj: 04/1992
|
Zitat:
Zitat von M5-Freak
Hey!
Man sollte auch das Rückschlagventil im Auge haben. Ich hab das gleiche Problem und gestern das Ventil gewechselt (Anleitung folgt). Heute teste ich es. Heut Abend kann ich das Ergebnis berichten.
|
was für ein Rückschlagventil?? so fit bin ich dann auch wieder nicht  ... wäre nett wenn du berichten würdest...
|
|
|
11.02.2011, 16:45
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Wolpertshausen
Fahrzeug: E32-730 V8 Bj: 04/1992
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
Damit fing meiner an, als die Kopfdichtung leckte. Es lief Wasser in den/die Zylinder mit dem Restdruck des Systems, und ohne Gasstoß ging er nicht an.
|
hmm.... hört sich nicht gut an... aber denke ich eher nicht... bis jetzt habe ich noch keinen wasserverlust feststellen können... aber trotzdem danke, ich behalte das mal im hinterkopf...
|
|
|
11.02.2011, 23:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Zitat:
Zitat von mogip66
was für ein Rückschlagventil?? so fit bin ich dann auch wieder nicht  ... wäre nett wenn du berichten würdest...
|
Das Rückschlagventil befindet sich über der Benzinpumpe. Es sorgt dafür, dass der Druck erhalten bleibt nachdem der Motor abgestellt wurde. Grob gesagt.
Also ich hab heute mal getestet, 5min nachdem ich den motor abgestellt habe und 10min danach. Hat alles geklappt! Angesprungen und zu murren und nicht verzögert.
Ich würde es als Erfolg werten^^
Anleitung wird nachgereicht 
|
|
|
11.02.2011, 23:32
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Gemisch stimmt nicht, es ist zu fett. Mit "Gas geben" öffnest Du die Drosselklappe und machst das Gemisch etwas weniger fett.
Bei kaltem Motor ist fettes Gemisch jedoch erwünscht.
=> Temperaturgeber abziehen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|