


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.02.2011, 14:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
|
Handbremse: Neue Scheibe will nicht über die neuen Backen
Moin Zusammen,
hätte da gern mal ein Problem....
Bin gerade dabei, die Bremsen hinten zu machen, die Handbremse hinten rechts hat nicht mehr funktioniert. Habe jetzt die Handbremsbacken mit dem neuen Montagesatz eingebaut, (s.Bild)

aber die neue Scheibe will da nicht rüber passen. Wenn ich mit der Hand vorsichtig schlage, reibt die Scheibe höchstens was vom Handbremsbackenbelag ab. Mit dem Hammer will ich da schon gar nicht bei...
Verwendete Teile: Backen ATE 03.0137-0150.2
Scheiben: ATE 24.0110-0118.1
Habe ich was falsch gemacht? Oder sind die Teile nicht korrekt?
Ach so: vorm Einbau natürlich alles schön sauber und wieder gänig gemacht. Spreizschloss funktioniert und die Einstellschraube ist auf minimum gedreht.
__________________
-------------
Gruss, Florian
"Die Eulen sind nicht was sie scheinen"
|
|
|
06.02.2011, 16:07
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Am Bild links unten ist eine Vorrichtung zum spannen der Federn. So ne Art Flügelschraube in groß. Dreh die mal so, daß die Backen weiter nach innen kommen.
Gehen aber etwas straff drauf manchmal, die Scheiben. Sieh auch mal, ob die Zugvorrichtung nicht verklemmt ist. Den Seilzug von außen kommend meine ich.
OK, hast schon gemacht ,-) Dann mal etwas mehr Schmackes beim reinklopfen.
Gruß
Tim
Geändert von TS1304 (06.02.2011 um 16:12 Uhr).
|
|
|
06.02.2011, 17:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Die Scheibe/Trommel muß ohne jegliche Gewalt
über die Bremsbacken gehen.
Sonst würden die Beläge ja von Beginn an schleifen
und die Bremsscheibe würde heiß werden.
Wie TS1304 geschrieben hat, die Verstellschraube
zum Anlegen der Bremsbacken ganz reindrehen und
wenn die Scheibe drauf ist wieder rausdrehen bis
die Bremsbeläge an der Trommel anliegen, dann
wieder einen Zahn zurück.
Auf der Seite des Spannschlosses wird an den
Schrauben am Handbremshebel eingestellt.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
06.02.2011, 17:32
|
#4
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von mowagman
Ach so: vorm Einbau natürlich alles schön sauber und wieder gänig gemacht. Spreizschloss funktioniert und die Einstellschraube ist auf minimum gedreht.
|
Hallo,
schau dir das Spreizschloss mal genau an,speziell die Seite wo die Oese vom Handbremsseil eingehängt wird.
Da hakts ganz gerne mal,und dann kann es vorkommen,das du die Bremsscheibe ( Trommel ) nicht über die Bremsbacken bekommst.
Hast du die " Muttern "an den Handbremsseilen am Handbremshebel völlig gelöst ?
2000csbmw
Geändert von 2000csbmw (06.02.2011 um 18:54 Uhr).
|
|
|
06.02.2011, 18:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
So gehts natürlich nicht. Musst schon eine gewisse Reihenfolge Beachten. Muttern Oben am Handbremshebel lösen(Diese könnten nämlich zu einem Zeitpunkt Gespannt worden sein, um die Handbremse "Einzustellen", was aber Falsch ist). Nachdem der Hintere Bremssattel entfernt worden ist, die Fixierschraube am Radflansch lösen, und die Bremsscheibe abziehen. Sollte dies sich nicht Bewerkstelligen lassen, da eine Verschleisskante an der Trommel dies Verhindert, durch ein Radbolzenloch, die Einstellschraube der Beläge, zurückdrehen. Nach Abnahme der Backen und Federn, die Einstellschraube ganz nach "Innen" Drehen. Darauf Achten, das das Spreitzschloss leichtgängig ist, und ganz ineinander liegt. Vor dem montieren der Bremsscheibe, den Radflansch Sorgfältig von Schmutz und Rostbefall Säubern. Nun die Bremsscheibe auf den Radflansch setzen, und auch die Fixierschrauen eindrehen. Dann an der Einstellschraube so lange Drehen, bis die Scheibe sich nicht mehr Drehen lässt. Damit sich die Bremsbeläge auch Zentrieren, 2 Schläge mit einem Harten Plastikhammer am Radflansch schlagen, und nochmals die Beläge Nachspannen, bis die Trommel Blockiert ist. Nun an der Einstellschraube, 3 "Sternspitzen" auf "Lösen" Drehen. Dabei mal durch Drehen der Scheibe "Hören", ob diese sich frei Drehen lässt. (Ein leichtes Schleifgeräusch, ist ok). Damit ist die Handbremse an den Bremsbacken/Trommel, Eingestellt. Am Handbremshebel, wird nur die Länge des Handbremshebelweges Eingestellt (keineswegs die Handbremse selbst). Die Muttern so weit auf die Gewindestange herunterdrehen, bis die Handbremse an den ersten 3-4 Zähnen anfängt zu "ziehen". Auf jeden Fall, die Kontermuttern hier richtig Spannen, da sich sonst durch Selbständiges Lösen der Muttern, der Hebelweg, wieder Verändern kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.02.2011, 20:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
|
Bedankt
Danle liebe Leute. Die Muttern am Handbremshebel waren die Bösewichte. Ein paar Umdrehungen brachten die entscheidenden mm für die Scheibe.
Nun bremst er wieder wie er soll.
|
|
|
07.02.2011, 20:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann ist ja alles Ok 
Gruss dansker
|
|
|
07.02.2011, 20:50
|
#8
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Kleine Ursache ,grosse Wirkung.
Hauptsache es funktioniert wieder.
Gruss
2000csbmw
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|