Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2010, 22:08   #1
Selbstfahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
Standard Kühlwassertemperatur

Hallo an Alle,
Wer kennt die Temperatur vom Kühlwasser bei normaler Fahrt?
Wann setzt der Lüfter ein?
Wo ist die obere Grenze?
Ich hatte letzlich bei Stop & Go in der Anzeige 110°. Was aber bei Fahrbetrieb wieder runterging auf ca. 85 od. 95°.
Gruß
Günther
Selbstfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 22:25   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Im Normalbetrieb liegt meiner bei 103°-105°

Gruß Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 04:52   #3
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Sieht man die beim VFL auch wo?
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 08:28   #4
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Interner Link) BMW 7er, Modell E65, Tipps & Tricks (www.7er.com)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 16:03   #5
Ghibli
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (10.01), R50-Cooper (06.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Selbstfahrer Beitrag anzeigen
Ich hatte letzlich bei Stop & Go in der Anzeige 110°. Was aber bei Fahrbetrieb wieder runterging auf ca. 85 od. 95°.
Bei mir (heute gecheckt, Aussentemperatur 16-18°): Autobahn, 120 km/s: 96°. Stop & Go: 90°. 100 grad wird niemals erreicht.

Thermostat (oder anderes) kaput oder normal???

Fehlspeicher ist leer.
Ghibli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 16:42   #6
tornato
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von tornato
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E65 - 750i (09/2005)
Standard

Zitat:
Zitat von Selbstfahrer Beitrag anzeigen
Hallo an Alle,
Wer kennt die Temperatur vom Kühlwasser bei normaler Fahrt?
Wann setzt der Lüfter ein?
Wo ist die obere Grenze?
Ich hatte letzlich bei Stop & Go in der Anzeige 110°. Was aber bei Fahrbetrieb wieder runterging auf ca. 85 od. 95°.
Gruß
Günther
ab 120° bekommst eine Warnung vom Boardcomputer,
danach wirds kritisch.
__________________
Gruß
tornato
tornato ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 14:41   #7
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Kühlwassertemperatur

Die Motorbetriebstemperatur liegt zwischen 85°C und 110°C. Der kennfeldgesteuerte Thermostat sollte das regeln. Der elektrische Kühlerventilator wird vom ECM Modul drehzahlgeregelt. Die Viskosekupplung mit dem angeflanschten Lüfter dient als letzte Stufe der Kühlung und nimmt bei etwa 92°C den Betrieb auf.

Auf über 250'km mit dem 745i habe ich ausser den periodischen Wechseln der Kühlflüssigkeit noch nie mit dem System beschäftigen müssen. Flüssigkeitsverlust = 0
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 14:46   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Bewegen sich die V8 teilweise noch unter 100°

Meiner hat IMMER zwischen 103°-105°
Egal ob Stadt mit Stop&Go oder auf der BAB. Drunter ist er nur wenn ich ihn starte
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 15:15   #9
Ghibli
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (10.01), R50-Cooper (06.02)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Bewegen sich die V8 teilweise noch unter 100°

Meiner hat IMMER zwischen 103°-105°
Ja. Ein Kennfeldtermostat ist ein normaler Thermostat, die aber auch durch 12V die grossen Kreislauf früher öffnen kann. Der Dehnstoff-Thermostat ist ständig vom Kühlmittel umgeben. Das Wachselement regelt unbeheizt wie bisher, d.h. über die Kühlmittel-Temperatur wird das Wachs flüssig und dehnt sich aus. Diese Ausdehnung bewirkt einen Hub am Hubstift. Dies erfolgt also im Normalfall ohne Bestromung.

Bei der Kennfeldkühlung ist im Wachselement ein Heizwiderstand eingebettet. Wenn dieser bestromt wird, erwärmt er das Wachselement zusätzlich und die Verstellung erfolgt nun nicht mehr allein in Abhängigkeit von der Kühlmittel-Temperatur, sondern so, wie das vom Motorsteuergerät nach Kennfeld vorgegeben wird.

Damit wirds möglich um im Teillast (z.b.) 95°C bis 110°C Temperatur zu haben, und beim Vollast (z.b.) 85°C bis 95°C.

Der kleine Kühlkreislauf dient zum schnellen Aufwärmen des Motors. Die kennfeldgesteuerte Motorkühlung arbeitet hier noch nicht.

Der große Kühlkreislauf wird entweder durch das Thermostat nach Erreichen von ca. 110°C geöffnet (genau so wie ein normalen Dehnstoff-Thermostat ) oder je nach Last durch das gespeicherte Kennfeld.

Aber bei mir komt überhaupt kein Temperatur über 100°C, also ich denk meine Thermostat ist kaput....

Geändert von Ghibli (31.08.2010 um 15:23 Uhr).
Ghibli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 15:50   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Ghibli Beitrag anzeigen

Aber bei mir komt überhaupt kein Temperatur über 100°C, also ich denk meine Thermostat ist kaput....
kann sein, hab auch schon nen neuen drin,..
und Kühlflüßigkeit sollte ja alle 36mon. gewechselt werden, verlust hatte ich bisher auch überhaupt keinen,..
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwassertemperatur ? Edik2007UA BMW 7er, Modell E38 7 04.08.2010 16:06
kühlwassertemperatur uwe1208 BMW 7er, Modell E32 20 15.11.2006 21:56
Kühlwassertemperatur - WO? Malmsta BMW 7er, Modell E65/E66 12 29.09.2005 09:50
Motorraum: Kühlwassertemperatur Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 27 15.06.2005 23:19
Kühlwassertemperatur Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 14 24.06.2003 03:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group