


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2011, 20:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Was sagt ihr zu diesen Riefen im Zylinder?
Hallo, traurige Entdeckung nach ständigem ölverbrauch und letztendlichem Kopfdichtungsschaden, lohnt sich bei den Riefen nach dem ersten Anschein überhaupt noch eine neue Kopfdichtung?
Oder gleich block raus und neuen motor komplett reinhängen...
Morgen kommt jemand mit einer Messchraube und sagt genaueres...
Kann sowas schlecht einschätzen!
Lg Christian
|
|
|
19.01.2011, 20:09
|
#2
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Verschleiß eben  Richten kann man das schon, die Frage ist nur ob es sich lohnt 
|
|
|
19.01.2011, 20:13
|
#3
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hi,
bei einem neuen gebrauchten Motor weist du auch nicht wo du dran bist.
Lass ihn doch Hohnen und dann hast noch lange Freude dran.
Bei meinem wurde nach einem Kettenriss alles neu gemacht und hat sich mehr als gelohnt als einen gebrauchten Motor reinzuhängen.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
19.01.2011, 20:19
|
#4
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von givings41
Lass ihn doch Hohnen
|
Lass das mal nicht Theo und die anderen Jungs von der Rechtschreibpolizei sehen  
|
|
|
19.01.2011, 20:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
|
so schlimm ist es auch nicht zum erste blick kann noch lang fahren
|
|
|
19.01.2011, 20:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Na ja, Korrekt, ist das nicht. Aber ich würde mal die Kolben raus nehmen, und die Zylinder Honen. Allerdings, sieht mir das so aus, als seien es die Stösse der Kolbenringe, die dort eine "Macke" Gezogen haben. Ringe mal abnehmen, und die Ringnuten mal Säubern. Ringe mal Prüfen, und Ggf. Neue Montieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.01.2011, 20:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ich finde das nicht schlimm,da habe ich schon schlimmere wieder zusammengebaut.....und die laufen nicht schlecht.
Mal schauen was die Messung ergibt.
Wie viel hat er runter? 
|
|
|
20.01.2011, 21:46
|
#8
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Moin,
also wenn das der "schlimmste Zylinder ist wäre ich da inzwischen auch gelassen. Wenn man dem Photo "glauben" kann, kann dieser Motor in jedem Fall noch gut laufen. Allerdings würde ich die Kolben mal herausnehmen und zumindest das stoßspiel messen. Selbst wenn der Zylinder noch in Ordnung ist, verbraucht der Motor Öl, wenn zB ein Abstreifring hin ist, oder die Ringe weit verschlissen sind. Ganz grober "pi mal daumentest": Fühlst du eine kannte am Zylinder zwischen Laufbahn der Kolbenringt und dem Letzten stück ganz oben? Wenn nein und das Hohnbild in der Mitte nicht völlig blank ist, so kann der Zylinder eigentlich nicht völlig unbrauchbar sein.
Was mich wundert: für einen Motor, der Öl verbraucht, sind deine Kolben zu sauber  Wie sahen Deine Kerzen aus und was ist mit den anderen Kolben?
Solche Schäden können auch gut und gerne in der Einfahrzeit entstanden sein. Bei einem gebrauchten Motor läufst du ebenso Gefahr, etwas schlechteres zu erwischen. Zylinder, die so aussehen, können durchaus ihren Dienst noch verrichten.
Welchen Aufwandt willst du betreiben?
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
21.01.2011, 08:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
@ Seba
Sehe ich genauso,für Ölverbrauch...ziemlich Sauber. 
|
|
|
21.01.2011, 09:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Achherje, der stehet doch kurz vorn kolbenkipper bzw. fressen, schon oft genug bei vw-motoren gehabt&gesehen. Die marken sitzen an der richtigen stelle, sind auf gegenüberliegender seite ähnliche anzeichen vorhanden? (evtl schwächer, da innenliegend), kannste eine generalüberholung einplanen.
Lassen sich die "riefen" mit den fingernagel fühlen ist es sowieso gegessen, übermaß oder AT-maschine ist da angesagt.
Oder halt das nötigste und schnell verkaufen..... 
Was hat den der "vermesser" von kolben und laufbahn gehalten?
Und an die profis, wo sitzen den die nuten der kolbenringe?, da hätte man schonmal nen anhaltspunkt
Gruß Adrian
@edit:
Die "noch" leichten riefen lassen recht wenig öl durch, das könnte durchaus noch sauber verbrannt werden, daher sieht es noch recht sauber aus. Was viel schlimmer ist sind die "kugelförmigen" ablagerungen welche auf ein festfressen schließen, ebenso sind die fotos suboptimal vom winkel her, die kolben sehen wie eier aus...
Geändert von MuFFe (21.01.2011 um 09:12 Uhr).
Grund: ergänzung
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|