


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.01.2011, 15:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
|
Fragen zum Batteriewechsel
Hallo zusammen
Habe so eben einen 1991 750 il gekauft . Leider is die Batterie runter o,ooooo Saft.
1. Is es schädlich für irgendwas an der Elektrik wenn ich etwa 100 Km damit Heim fahre ?
2. Die Rücksitzbank is elektrisch Verstellbar , wie komme ich da an die Batterie ?
3. Ist es eine spezielle Batterie Form , der Vorbesitzer meinte man kann keine herkömmliche verbauen , wegen der Masse ?
Besten dank im voraus
Grüsselis von einem überglücklichen E32
|
|
|
08.01.2011, 15:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zu 1.
Nein, fahr einfach ... pass aber auf, dass Du den Motor nicht aus Versehen irgendwo abwürgst ....
zu 2.
Hab ich leider keine Ahnung, da mein Auto so was nicht hat - aber die Suche Funktion hier im Forum hilft sicher weiter
zu 3.
Ja, Du brauchst eine Batterie, die von den Abmessungen her passt und die für eine Montage im inneren des Autos vorgesehen ist und daher eine Entlüftung hat, die Du an den dafür im Auto vorhandenen Entlüftungsschlauch im Auto anschließen kannst - der Fachhandel hilft weiter.
Viel Spaß mit dem Auto,
Gruß
Martin
Geändert von knuffel (08.01.2011 um 16:06 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
|
|
|
08.01.2011, 15:50
|
#3
|
Im siebten Himmel
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
|
Moin moin !
Zu 1 : Warum sollte das schädlich sein . Überbrücken und fahren .
Zu 2 : Wissen Andere genauer .
Zu 3 : Bauhöhe der Batterie darf Max. 175 mm sein .
Gruß Donnerer
__________________
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
|
|
|
08.01.2011, 16:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Zu 2: Verstellscalter-piktogramme runternehmen. Zwei darunterliegende Philipps Schrauben lösen. Schalter rausziehen, und der unterhalb liegende 17 oder 19mm schraube (befeastigung des Sicherheitsgurtes) lösen. Plastikverdaeck, mit gurtschoss runternehmen. Unterhalb der Sitz ist eine klaemme. Die sollst du eindrücken und die Sitzflaehe hoch und nach vorne ziechen, und das wars dann.
Ja, stecckern natürlich von einander trennen ( Gurtschloss, Heizung).
Zu 3. Batteri darf max 175mm hoch sein. Pole solltten eigentlich isoliert werden.
|
|
|
10.01.2011, 16:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
|
Vielen dank für die Tipps . Es ist vollbracht , er hat wieder Saft .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|