


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2002, 17:31
|
#2
|
Gast
|
Meiner meinung nach ist das geilste was gerade Radinavi angeht, das Becker Traffic Pro, kannst du ja auch mit verschiedenen beleuchtungen nehmen, dass es dann genau zum Fahrzeug passt. die ganze bedienung ,auch vom Radio, ist allererste Sahne!!
Ich kanns nur empfehlen.
Meine Frau findet es auch besser als die meisten Bildschirmnavis.
Gruß Micha
|
|
|
13.11.2002, 19:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: irgendwo im Hunsrueck
Fahrzeug: LandRover, RangeRover, Lotus Elise,... und auf der suche nach einem schoenem e38 740/735
|
jau,
dem kann ich mich nur anschliessen, ...becker rules...
die bedienung ist erstklassig
und was fuer mich persoenlich ein weiterer grund war, ist die disco-optik der heutigen blausiegel radios...
aber wer auf lichtorgel in der limo steht... bitteschoen
munter bleiben
andy
|
|
|
14.11.2002, 06:28
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: Wabern / Nordhessen
Fahrzeug: BMW 740 iA (E38) LPG
|
Ich habe das Blaupunkt DX-R 70 und bin total davon überzeugt!!!
Das schöne an dem Gerät ist, daß es schon die dynamische Navigation (Auswertung von Verkehrsmeldungen und damit verbundene Routenänderungen) unterstützt. Der Sound, der Empfang und die Bedienung des Teils sind ebenfalls absolut top!
Wie gesagt, ich kann das DX-R 70 nur empfehlen!!!
|
|
|
14.11.2002, 06:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
Blaupunkt hat besch.......eingebaute Endstufen
Blaupunkt finde ich im Siebener mit Soundsystem nicht akzeptabel.
Becker ist nicht schlecht, kenn ich aber nur vom Audi A8, da klappt es ganz gut mit dem Bose System.
Pioneers Navi ist auch ganz gut, genau wie die JVC oder brandneue Sony.
Fast alle haben die Lizenzen von Becker erworben.
Persönlicher Spitzenreiter in Sachen Sound und Navi ( DVD Navi !!!! ) ist Alpine.
Kostet zwar 500 € mehr, ist aber ein TEC Teil.........
Oder wie ich, wieder Navi raus und Pioneer 8400 MP3 reinbasteln..........da klingt das serienmäßige Soundsystem wie eine High End Lösung. Habe nur noch eine Endstufe für den 30 cm Subwoofer im Kofferraum angeschlossen und bekomme einen knackigen, mal richtig fetten Tiefbass oder so scharfe Höhen, daß es einem schon fast in den Ohren schmerzt.....
MFG
__________________
|
|
|
14.11.2002, 07:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Orginal gepostet von Oberjoschi
Ich habe das Blaupunkt DX-R 70 und bin total davon überzeugt!!!
Das schöne an dem Gerät ist, daß es schon die dynamische Navigation (Auswertung von Verkehrsmeldungen und damit verbundene Routenänderungen) unterstützt. Der Sound, der Empfang und die Bedienung des Teils sind ebenfalls absolut top!
Wie gesagt, ich kann das DX-R 70 nur empfehlen!!!
|
Dynamische Navigation bietet das Becker natürlich auch.
Viele Grüße, RR
|
|
|
27.11.2002, 19:41
|
#7
|
Gast
|
Hi Leute,
ich habe mir mittlerweile das BECKER TrafficPro 4720 gekauft und bin außerordentlich zufrieden. Das Teil ist wirklich Spitze mit der 6.0 Software, kennt sogar die kleinsten Käffer. Der Klang ist auch gut, vergleichbar mit dem Grundig 5690 welches ich vorher verbauit hatte. Für DISCO freaks wohl eher weniger. Auf einen Bildschirm kann man gestrost verzichten da die Grafik der Pfeile auf dem kleinen Display durchaus ausreichend ist und man sowieso sicherheitshalber der Sprachführung folgen sollte welche sehr vorausschauend und genau ist. Also nochmals danke für die tips, ich kann es wirklich empfehlen!!
Gruß
Eberhard
|
|
|
27.11.2002, 19:51
|
#8
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Einbau Becker 4720
Hi,
das Gerät wollte ich mir auch zulegen. Gibt es das denn definitiv mit ORANGENER Beleuchtung (wie BMW halt)? Habe es immer nur mit bernsteinfarbener Hintergrundbeleuchtung/schwarze Ziffern oder schwarzer Hintergrund mit roten Ziffern gesehen.
Und der Einbau? Ganz normal anschließen wie ein Radio? Oder muss man da noch irgendwie an den Tachogeber, damit das Navi ein Geschwindigkeitssignal bekommt??
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
27.11.2002, 20:16
|
#9
|
Gast
|
Hi MR77,
also die Beleuchtung ist nicht ganz identisch wie Du schon geschrieben hast. Ist mehr Bernstein als Orange. Kleiner Vermutstropfen, aber damit kann ich leben. Farben entweder rot/bernstein oder grün bzw blau glaube ich auch. Genaueres siehe www.becker.de
Falls Du vorher auch ein anderes Radio also nicht original BMW drin hattest keine größeren Probleme. Ich hatte wie schon gesagt das Grundig drin, da mußte ich nur den geschalteten Plus und permanten Plus tauschen. Tachosignal und Telefon muting sind gleich. Falls Du ein original BMW Radio hast, dann Kabeladapter von BMW auf DIN im Fachhandel (Media, Saturn etc.) kaufen. Es wird zwar etwas eng im Schacht, aber mit etwas Geschick geht es. Eins noch, das NAVI braucht ein Rückfahrsignal (+) welches ich von einem der beiden Rückfahrscheinwerfer geholt habe. Gibt vielleicht einfacherer Wege es auch vom Getriebe oder Schaltkulisse zu holen, weiß ich aber nicht genau. Die beiden Handbücher sind umfangreich und der Einbau gut beschrieben.
Falls Du es einbauen solltest und noch Fragen hast kannst mich gerne kontaktieren, ich habe es mittlerweile so konfiguriert wie ich es brauche.
Es gibt ein Demo Programm, das kanst Du Dir ja im Fachhandel mal vorführen lassen, falls nicht schon geschehen. Ich habe meins über Ebay gekauft und einen guten und Preisgünstigen Anbieter gefunden.
Gruß
Eberhad
|
|
|
27.11.2002, 20:28
|
#10
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Aha !
Danke für so schnelle Antwort. Habe derzeit ein Sony-Radio drin, bereits angeschlossen mittels des beschriebene Adapters, da ich auf keinen Fall die Original-Kabel zerschneiden wollte. Eng ist da wirklich, besonders wenn 6 Chinchstecker (Endstufen und CD-Wechsler) und der dicke Adapter-Klotz zusammen reinmüssen. Jaja... Aber mit nem Rückfahrsignal hätte ich nun überhaupt nicht gerechnet. Man fährt doch eh nur ganz wenige Meter rückwärts. Das kann sich ja eigentlich nicht so doll auf die Standortbestimmung auswirken...
Frage so genau nach dem Tachosignal, weil: Mein Kumpel hat Navi im 750 nachgerüstet (ohne Tachosignal weil er von Natur aus faul ist). Dann sagt die freundliche Stimme: In 400 m abfahren. Noch während sie spricht, fliegt die Abfahrt mit 260kmh an uns vorbei. Wenn das Navi die hohe Geschwindigkeit kennt, sagt es vermutlich viel früher an. Noch was: Hast du zufällig ein Foto, wie das Becker eingebaut im E32 aussieht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|