Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 14:40   #1
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard Heizungsproblem: keine Heizleistung im Stand

Mein 745i macht folgendes Problem:

Im Stand bei laufendem Motor wird die Heizungsluft nach wenigen Minuten kalt. Sobald ich wieder losfahre, wird die Heizungsluft innerhalb kurzer Zeit wieder warm. Die Regelung der Klimaautomatik funktioniert im Fahrbetrieb ohne Probleme. Nur im Stand bei laufendem Motor wird keine Wärme mehr in den Innenraum abgegeben, egal wie man die Klimasteuerung einstellt.

Die Standheizung funktioniert allerdings ebenfalls ohne Probleme und heizt das Auto im Stand gut auf.

Im Fehlerspeicher war einmalig der Fehler "Zusatzwasserpumpe" abgelegt. Ich kann mir allerdings nicht erklären, dass dieser vielleicht vorhandene Defekt das Problem auslösen kann, denn die Standheizung funktioniert ja auch ohne Probleme. Geräusche macht die Zusatzwasserpumpe auch keine.


Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen...

Grüße
Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 14:44   #2
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Bei meienem E38 mit den gleichen Symptomen war es die Zuwapu.

Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 16:26   #3
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ich werde das Teil jetzt auf jeden Fall tauschen. Eben habe ich mir so eine Pumpe bestellt.
Aber ich verstehe halt nicht, warum dann die Standheizung trotzdem funktioniert. Denn wenn die Zusatzwapu defekt ist, dann kann die Wärme des Heizgerätes ja eigentlich nicht in Richtung Innenraum gepumpt werden, oder?
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:05   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Keine Heizleistung

Am wenigsten Geräusche macht die Zusatzwasserpumpe wenn sie nicht läuft d.h. im selbigen ist. Außerdem wird eine defekte Pumpe im Fehlerspeicher angezeigt.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:09   #5
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,

wo sitz den die Pumpe genau ?

Ist die direkt an dem Heizungsventlil unten wie bei dem e38 ?

Merke bei mir seit einigen Tage Geräusche aus dem Motorraum - sobald ich die Temperatur höher las 16 grad stelle.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 05:49   #6
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Die Nummer 13 im Bild ist die Zusatzwasserpumpe. Ich dachte halt auch, dass sich das Teil durch ein paar Geräusche ankündigen würde...

Na wenigstens lässt es sich und ohne großen Aufwand schnell tauschen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klima.jpg (106,3 KB, 91x aufgerufen)
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 09:36   #7
siggigf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von siggigf
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
Standard

Ich habe das selbe Problem, sag bitte bescheid ob der tausch was gebracht hat.


LG
siggigf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 09:40   #8
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Hier bei den E38 Nachbarn ist die Funktionsweise gut erklärt worden :Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/genau...apu-88478.html
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:11   #9
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Aber ich verstehe halt nicht, warum dann die Standheizung trotzdem funktioniert. Denn wenn die Zusatzwapu defekt ist, dann kann die Wärme des Heizgerätes ja eigentlich nicht in Richtung Innenraum gepumpt werden, oder?
Zumindest beim e38 hat die Standheizung eine extra Pumpe die zusätzlich zur Zusatzwasserpumpe läuft. Die Pumpe der Standheizung schafft das auch alleine so einigermaßen.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:55   #10
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ich habe eben nachgesehen und die SH hat tatsächlich noch eine eigene Wapu. Das wußte ich nicht und war deshalb ziemlich verwirrt.

Dann sollte der Tausch der Zusatzwapu Besserung bringen.

Ich habe mir das Teil übrigens hier bestellt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zusatzwasserpumpe BMW 7 (E65, E66) 745 i,Li von Pierburg - 7.02078.05.0

BMW will da deutlich mehr für haben und es war der einzige Anbieter, bei dem ich das Teil günstiger gefunden habe.

Grüße
Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Keine Heizleistung durch verstopften Wärmetauscher? Hier die Lösung! Netjoker E38: Tipps & Tricks 64 21.09.2022 21:29
Motorraum: Ruckeln im Stand und während der Fahrt keine Gasannahme. wene21 BMW 7er, Modell E38 8 29.12.2012 16:47
Innenraum: Heizleistung Wolf730 BMW 7er, Modell E32 1 19.05.2005 06:44
Heizleistung im 730D Marc BMW 7er, Modell E65/E66 6 08.01.2004 16:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group