


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.10.2003, 09:06
|
#1
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Anzeige "Kennzeichenleuchte"
Habe ein kleines Problem:
Nur bei Aussentemperaturen ab dem Gefrierpunkt abwärts leuchtet und bimmelt bei meinem 730er ein paar Sekunden nach einschalten des Lichts die Anzeige "Kennzeichenleuchte". Erste Prüfung ergab, beide Birnen brannten. Habe dann beide Leuchten rausgeklickt. Bei einer Leuchte waren die Kontakte grün korrodiert. Habe die gereinigt und eine neue Birne reingedrückt.
Kein Erfolg. Die Bimmelei geht weiter.
Wer hat einen Tipp, was man am besten jetzt macht?
Danke für Eure Hinweise
|
|
|
28.10.2003, 09:30
|
#2
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Überprüfe mal den Kabelbaum am Übergang vom Kofferraumdeckel zum Kofferraum.
Es könnte ein Kabelbruch sein.
MfG
Dietmar
|
|
|
28.10.2003, 09:32
|
#3
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
LKM
Kuckst du unter SUCHEN -> LKM -> nachlöten.
Wenn dein Wagen Leuchtweitenregulierung hat, zieh mal abwechseln die Stecker der Stellmotoren,
bei meinem war's der rechte Motor, der die blödsinnige Anzeige verursachte.
Frank
|
|
|
28.10.2003, 12:21
|
#4
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Kann denn die Leuchtweitenregulierung (vorn) etwas mit den Kennzeichenleuchten (hinten) zu tun haben?
|
|
|
28.10.2003, 12:28
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ja!
Wenn die Motoren zuviel Strom ziehen, wertet das die Elektronik als Fehler aus.
Ist ein bei BMW bekanntes Problem.
Siehe meinen Beitrag unter Tipps & Tricks.
|
|
|
28.10.2003, 13:03
|
#6
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Danke für den Hinweis. Habe jedoch den Beitrag nicht gefunden.
|
|
|
28.10.2003, 14:58
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Original geschrieben von macbec
Danke für den Hinweis. Habe jedoch den Beitrag nicht gefunden.
|
dieser hier
|
|
|
28.10.2003, 15:45
|
#8
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Ich werd´s austesten. Vielen Dank.
|
|
|
13.11.2003, 08:35
|
#9
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Hallo,
heute habe ich den Test gemacht. Ich brauchte dazu kühles, feuchtes Wetter, weil sonst das Problem nicht auftrat. Ergebnis: Wenn ich den rechten Leuchtweitenmotor abziehe, ist Ruhe. Ich werde den tauschen.
Herzlichen Dank für den super Tipp. Hier ist wirklich tolles Know-How vertreten. Hat mir sehr geholfen!
Beste Grüsse Macbec
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|