


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2010, 23:07
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
Läuft unrund / geht aus...
Moin Moin....
Jetzt hab ich mal ein echtes Problemchen.
Ich trau mich nicht mehr den dicken zu bewegen.
-im standgas unrunder lauf
-tackert ein wenig als wäre es ein diesel
-wenn warm, geht der motor an der erst besten ampel aus
wenn er (meist nach 10-20 Versuchen) im warmen zustand angegangen ist :
- leichtes gasgeben ok ( maximale 40 km/h ), mehr wird mit ruckeln bestraft
- gaspedal durchtreten....motor aus
ist zustand :
- lamda ist wohl hin und stecker ist gezogen (d.h. läuft eh im notprogramm)
- einzigste fehlermeldung beim auslesen ist derzeit die lambda
- GAT kaltlaufregler deaktiviert
- Verteilerkappe und Finger ist neu (war mein erster verdacht)
- Kerzen i.o.
werde mir morgen mal die einspritzdüsen vornehmen..
glaube aber eigentlich nicht daran, dass die temperaturabhänge fehler produzieren
evtl. kenn jemand die symtome und könnte mir auf die sprünge helfen.
|
|
|
16.11.2010, 23:45
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
seit wann tackert er?
hast mal den Leerlaufregler bei laufenden Motor abgesteckt?
Den LLR mal mit etwas WD40 säubern.
Auch mal den Luftmengenmesser abstecken und schaun ob er ausgeht.
Drosselklappenschalter klackt der wenn du das Gasseil etwas anziehst?
Schau auch mal in den Ventieldeckel wegen dem Klacker nicht das da eine böse Überraschung ist.
|
|
|
17.11.2010, 00:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
seid wann ?
gute frage...das spiel begann vor ca. 3 wochen mit ersten symtomen
LLR ? bis jetzt noch nicht.
In wie fern greift der denn, wenn ich fahre und gas geben möchte ?
Luftmengenmesser und Drosselklappe hab ich erst ausgeklammert, weil es anscheinend Temperturabhängig ist und die beiden im Luftstrom hängen.
Werde ich aber testen und berichten.
Ventilspiel hab ich auch schon überlegt....
Aber kann sich das so verändern, dass der Motor im warmen zustand nicht mehr will ?
p.s. vergessen zu erwähnen...ruckeln im fahrbetrieb ist untermalt von fehlzündungen (daher erster verdacht verteiler)
|
|
|
17.11.2010, 01:10
|
#4
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Ventilspiel hab ich auch schon überlegt....
Aber kann sich das so verändern, dass der Motor im warmen zustand nicht mehr will ?
Ein Hinweis wäre das Tackern, wann wurde es das letzte mal eingestellt?
Der LLR kann es dann nicht sein.
Hast du das Zündgeschier mal geprüft?
Wegen der Feuchtigkeit die zurzeit im Lande ist?
MfG
Andreas
|
|
|
17.11.2010, 07:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
In dieser Kalten und Feuchten Jahreszeit, gibt es mehrere Möglichkeiten, das der Motor nicht so läuft, wie er es eigentlich sollte. Mich Interessiert vor allem das "Tackern". Wurden in der Zeit, die Du genannt hast, vielleicht die Ventile "Einverstellt"? Wenn nicht, dann Befürchte ich, das sich die Nockenwelle "Verabschiedet" hat.(Vermutung). Den Ventildeckel, auf jeden Fall mal abnehmen, alleine der Kontrolle wegen. Ist dieses "Tackern", im laufe dieser 3 Wochen lauter geworden? Wenn ja, würde es nur meinen Verdacht Bekräftigen. Bei dieser Gelegenheit, auch gleich mal das Ölrohr auf festen Sitz Kontrollieren, wenn kein Fehler an der Nocke zu Erkennen ist. Das Ventilspiel, auf alle Fälle Kontrollieren, und Gegebenen Falles Richtig Einstellen(E0,30/ A 0,30 Kalt). Verteilerkappe Abnehmen, und diese mit samt den Läufer auf Risse; Abbrand und Feuchtigkeit Untersuchen, und mal ein Auge, auf den Kohlestift, im Center der verteilerkappe "Werfen". Sitzt dieser fest, oder ist gar nicht mehr Vorhanden, die Kappe Erneuern. Die Zündkabel, sollten auch Kontrolliert werden, hier ist es aber nicht genug, eine "Sichtprüfung Vorzunehmen, sondern sollten sie mal auf ihren Widerstand Gemessen werden. Auch die Z-Kerzen heraus Drehen, und das Kerzenbild, und den Elektrodenabstand Kontrollieren, Bei Zweifel, Erneuern. Der Benzindruckregler, und der Benzindruck, könnte auch mal Geprüft werden. Eine Fehlerquelle, die gerne Vernachlässigt wird, und selten eine Beachtung findet, ist das Benzinfilter, (Hinten Zwischen Tank und HA). Ist dieser in der letzten Zeit schon mal getauscht worden? Wenn hier nämlich der Durchfluss verengt wird(zB durch Gefrorenes Kondenswasser), ist an einem Störungsfreien Motorlauf, nicht mehr zu Denken. Dieses sind so die Dinge, die Du ohne Grossen Aufwand, selber machen kannst. Dann also mal ran an den "Feind", und viel Spass an der Arbeit  
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.11.2010, 00:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
Moin Moin,
also seid ich den habe, hat keiner an den Ventilen gedreht...
Hab den dicken jetzt ca. 1 Jahr.
Geräusche erst seid ca. 3 Wochen.
Verteilerkappe / Läufer sind OK...die alte (2/88, anscheinend 430tkm  ) sah natürlich lecker aus und war auf jeden Fall fällig, deswegen beides neu.
Kerzen geprüft...sind noch i.O.
Einspritzdüsen heute gereinigt....Problem bleibt
Zündkabel wären natürlich auch eine Möglichkeit. Wieviele Oma's sollten die denn im "Idealfall" haben ?
Hab ich eine Chance die Fördermenge der Pumpe zu messen ?
Gibt es ne Doku zu dem Benzindruckregler ?
|
|
|
18.11.2010, 07:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Zündkabel, sollten einen Widerstand so um 6,4 K Ohm haben, von Stecker is Stecker. Die Benzinpumpe, sollte ca. 875-1000 ccm innerhalb von 30 sek. Fördern. Aber solange Du nicht die Ventile, und Benzinfilter Getauscht hast, wird es wohl niemals dazu kommen, das der Motor richtig laufen wird. Hilft ja nichts, wenn Du die Kabel erneuerst, und die Ventile zB. zu Stramm sind, oder eine Neue Benzinpumpe Montiert wird, wenn das Filter "Dicht" ist. Am besten, Du schreibst mal den "nonickatall" an, und fragst ihn um die Fehlersuchliste, die er sehr Sorgsam zusammen gestellt hat.
Gruss dansker
|
|
|
18.11.2010, 07:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Motortronick Steuergerät,mach mal ein gebrauchtes rein.
Gibts auf dem Schrott für rund 50 Euro.
Meiner hatte die selbe Symptomatik...gebrauchtes rein und gut war es.
Diese Möglichkeit ist bei der Symptomatik...und dem alter deines Motorsteuergerätes zu 60% gegeben. 
|
|
|
18.11.2010, 12:57
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Am besten, Du schreibst mal den "nonickatall" an, und fragst ihn um die Fehlersuchliste, die er sehr Sorgsam zusammen gestellt hat.
Gruss dansker[/quote]
Den kann er leider nicht anschreiben, da er bis ende des Monats gesperrt ist.
Wenn er einen Kontakt braucht, ich schraube mit ihm zusammen wie auch morgen wieder. Bei Fragen oder Hilfestellung stehen wir gerne zur Verfügung.
Nur eine U2U und du bekommst geholfen.
|
|
|
18.11.2010, 20:23
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
@windycorners
.....erst mal vielen Dank für das Angebot
Aber Bonn ist im aktuellen zustand Science Fiction, es sei denn mit Hänger und Zugfahzeug
Zündkabel alle +/- 6 KOhm, nur das von der Spule zur V-kappe liegt bei etwas über 2KOhm
Werde wohl mal auf Verdacht den Benzinfilter tauschen, fürchte der ist noch "Original".
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|