


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.11.2003, 01:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: BERGHEIM
Fahrzeug: E32 735iA 04/1991
|
winterschlaf
|
|
|
06.11.2003, 08:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Wenn Du Klima hast, solltest Du ihn ca. alle 4 Wochen starten und warmlaufen lassen, damit die Dichtungen nicht austrocknen. So steht's auch in der BA. Ansonsten würde ich dem Motor das ersparen.
Gruß, RR
|
|
|
06.11.2003, 11:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Richtig gutes Gefühl hätte ich in keinem Fal. Aber wahrscheinlich ist die Gefahr für die Klima größer. Ansonsten gilt: Auto aufbocken oder zumindest entlasten wegen Standplatten. Geht das nicht Luftdruck erhöhen ( ca. 3,5 ).Volltanken wegen Gefahr der Rostbildung im Tank durch Kondenswasser. Lesersitze mit Pflegemittel behandeln. Am besten Ölwechsel vor Neustart im Frühjahr. Schau mal in die Oldtimerpraxis. Da gibt's zum Saisonende öfter gute Tips zum Einmotten .
Gruß Jens
|
|
|
08.11.2003, 03:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: BERGHEIM
Fahrzeug: E32 735iA 04/1991
|
ich danke euch.MFG 
|
|
|
08.11.2003, 03:51
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Original geschrieben von samsunlu735
ich danke euch.MFG
|
Samsunlu,
schau mal in deine Betriebsanleitung. Da gibt es ein Extra Kapitel dazu.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|