Guten Abend, nachdem hier einige Beiträge zu finden sind, die Probleme mit der Intensivreinigungsautomatik (IRA) beinhalten, und sie bei mir ebenfalls nicht funzte, habe ich an einer Lösung gearbeitet.
Ein anderes Forumsmitglied (den Namen weiß ich leider nimmer) hat zum ersten Teil der Lösung beigetragen:
Ausgangsproblem: Beim Antippen der Funktion IRA im Wischerhebel tut sich rein gar nichts

.
Besagtes Mitglied hatte selbiges Problem, prüfte alle Relais, Kabel, Module und den Schalter, jedoch ohne Befund. Daraufhin nahm er die Intensivpumpe einfach aus dem Stromkreis und schon funktioniert der automatische Programmablauf, aber eben ohne das anfängliche Aufsprühen des Intensivreinigers.
Das reicht eigentlich für den alltäglichen Gebrauch, die IRA ist damit einfach nur ein Faulheitsprogramm zum Scheiben-/Scheinwerfersäubern geworden.
Die IRA hat aber einen Sinn: groben Schmutz, speziell Insektenreste vor dem eigentlichen Wischen einzuweichen bzw. zu lösen.
Da man sich -nach einigen Aussagen- diese Vorwäsche sparen kann (auch abhängig, welcher Reiniger verwendet wird), hat mich aber zumindest die Tatsache gestört, dass sich nach der Tastenbetätigung erstmal eine halbe Sekunde nichts tut (das Aufsprühen des Intensivreinigers fehlt ja) und dann die Wischer trocken starten, bevor die Haupt- und Nachspülung aus dem Wischwasserbehälter kommt.
Also wollte ich, dass die IRA so abläuft wie es die Ingenieure angedacht haben..
Dank der Fehlersuche durch das andere Mitglied dachte ich anfangs, die Intensivpumpe hat wohl einen Kurzen. Ausgebaut und geprüft- von wegen, die baut einen Druck wie ein Minikärcher auf. Bei geöffneter Motorhaube konnte man hören, dass bei angeschlossener Intensivpumpe nach dem Starten der IRA die Intensivpumpe auch kurz läuft, aber sehr kraftlos und sonst sich gar nichts rührt.
Demzufolge muß irgendwie zu wenig Strom an der Intensivpumpe ankommen und daher wird wohl auch der Programmablauf unterbrochen.
Wie verstärke ich also den Strom ohne Kabel und Modul genauer zu checken bzw. neu zu verlegen?

Genau, über ein Arbeitsrelais.
Der Stromimpuls, der eigentlich die Intensivpumpe schaltet, steuert nun nur noch den Steuerstromkreis eines Arbeitsrelais an (Klemme 85 und 86), welches ja nur ein paar mA verbraucht.
Dann zapft man sich Strom ab (Überbrückungskontakt oder auch an der DME Pin 2, Danke an „Salzpuckel“) und schließt diesen über eine fliegende Sicherung (10-30A) an den zu schaltenden Arbeitsstromkreis des Relais an (Klemme 30/51). Der Arbeitsstromausgang Klemme 87(a) wird mit dem Pluskontakt der Intensivpumpe (bei einer original BMW Pumpe ist das „+“ markiert) verbunden. Zum Schluß den Minuskontakt der Pumpe mit der Fahrzeugmasse verbinden. z.B. am Massekabel Karosserie-Übergang-Motorhaube.
Et voilà, man tippt den Hebel an, es kommt ein kurzer kräftiger Stoß Intensivreiniger auf die Scheibe, der Wischer startet und es wird zweimal ordentlich „gespült“.
