Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2003, 17:24   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard Heitzung Temperaturregler

Hallo

Es tut mir leid das ich diese Thema wieder aufgreife, aber trotz intensivem suchen habe ich keine antwort auf mein Problem gefunden. Folgendes:

Egal ob Fahrer oder Beifahrerseite, wenn ich im Bereich bis vor den endanschlag "ganz warm" regel, kommt nur kalte Luft. Die einzige Möglichkeit warme Luft zu bekommen ist den Schalter auf der Fahrerseite über den Wiederstand nach rechts auf ganz warm zu drehen. Dann kommt auf beiden seiten warme Luft. Auch kurz nach dem start, dann stimmt die Temperatur. Aber gerade bei dem Mistwetter im Moment braucht man manchmal ja auch ein Zwischending, nicht eiskalt, und nicht maximale Wärme.... das gibt es bei mir nicht.

Laut bedienungsanleitung ist die Endstellung auf der Fahrerseite eine Notschaltung, wenn eine Funktionsstörung vorliegt.... Es erfolgt keine getrennte Regelung für Fahrer und Beifahrer.... soweit richtig.

Wenn ich auf maximale heitzleistung stelle, kann ich nur noch an den Luftgrills in der Mitte auf "kalt" stellen - das Funktioniert. Aber ein schwacher Trost.

Mein BMW Händler kann weder mit Schaltplan, noch mit einem guten Rat aushelfen, sagt: "sehr sehr komplex - arbeitsintensiv, ich muss alles von Hand durchmessen." Deshalb schriebe ich nochmal hier im Forum.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich nachsehen könnte? was kann man wie sinnvoll messen?

Ich habe von einer zusatzwasserpumpe gelesen, aber, wann muss die laufen???

Die Heitzungsventiele verdächtige ich eigentlich nicht, denn es heitzt ja, aber eben nur auf endanschlag des temperaturschalters auf der fahrerseite.

Ich würde mich über einen Tip freuen....
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 17:58   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hmmm,

könnte ein Fehler des Bedienteils sein. Bau das mal aus, mit flachem Schraubendreher an der linken Seite hebeln (geht ganz einfach).

Dann das Bedienteil öffnen, die Heiztemperatureinstellung kennt beim Fahrerrädchen zwei Endstellungen, vielleicht hängt der Microschalter der Kaltendstellung. (kommt gelegentlich vor).

Dei Zusatzwasserpumpe wird es nicht sein, denn dann würde es ja nicht warm werden.

Wenn das nichts geholfen hat, mal den Stecker an den Heizventilen abziehen, dann muß die Sache maximal heizen. Macht sie das brav, dann ist Dein Fehler entweder am Bedienteil, oder am großen Heiz- und Klimasteuergerät vor dem Microfilter an der Spritzwand zu suchen. (Nachlöten hilft oft)

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 20:59   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Klasse Beitrag, super!

Ich mache mich morgen mal an`s Werk, poste dann das Ergebnis.
Das hört sich schon ganz brauchbar an,
Danke,

Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 13:58   #4
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Sooo, Bedienteil war heute draussen.

Habe den Fehler gefunden, warum sich der gebläseschalter (drehzahl) endlos drehen ließ, das stimmt jetzt wieder, der rastet wieder ein, wie es sein soll. (halbwegs zumindest...)

Ich habe die drehschalter durchgemessen, und messe an allen 3 reglern je nach stellung zwischen 0,0 und 2,0 Einheiten (Messgerät auf 20k ohm.) Die müssten also funktionieren !?!? Die microendschalter funktionieren auch. Höchstens auf der platine könnte ein fehler sein, ich wosste nicht wo ich am kombistecker messen sollte....

Meine Zusatzwasserpumpe arbeitet übrigens sobald der regler auf der Fahrerseite auf maximale Heitzleistung steht, und auch nur dann! Nach wie vor ist auf fahrer und beifahrerseite im bereich bis vor den endanschlag nix mit heitzung. Ist das richtig das diese pumpe nur arbeitet, wenn der schalter auf der fahrerseite auf endanschlag steht??

Wenn ich die stecker an den heitzungsventielen abziehe wird es sofort KALT!?!` ist das richtig?
Aber wenn ich ihn aufstecke und den schalter auf ganz heiß, kommt die warme luft. Die Ventiele übrigens werden sauheiß.

Ich versuche mal dieses schwert auszubauen. Kann mir jemand sagen, wozu es ist?


Hier kommt noch ein Bild:



dort sieht man links neben dem blauen Kombistecker noch einen kleinen weißen, 3 poligen. der war bei mir frei - ist das korrekt????
Und das blaue etwas oben links im Bild - was kann das sein? Es hing lose hinter dem Bedienelement. Ob das so richtig ist.....

mfg
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 14:12   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Links neben dem blauen frei ist soviel ich weiss korrekt. War wohl bei den ersten/fruehen Modellen was angeschlossen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier Beschreibung von FrankGo, die ist sehr gut

Dann verstehst Du die Funktionsweise von Schwert und Modul.
Nachloeten ist unter T&T reichlich Material.
Viel Glueck und mach bitte weiter Fotos fuer T&T.
Zum Auseinanderbau des Bedienpanels habe ich auch Bilder unter T&T.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 15:35   #6
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

aha aha aha...
So, schwert geklährt, ist anscheinend ok, gut! Danke für den Hinweis.

Ich habe bis gerade das Bedienteil nachgelötet, und sehe gleich nochmal unter T&T nach.

Wie war das mit den Photos gemeint? nicht ironisch, oder?
Ich habe noch Photos vom überholen meiner Lichtmaschiene, und vom einpressen neuer druckstrebenlager, soll ich das in einen T&T beitrag verfassen?

mfg
seba
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 16:42   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard seba

mit den Bildern das war nicht ironisch gemeint. Ist immer gut, wenn da mal einer seine eigenen Erfahrungen
da reinstellt. Aber sieh erst mal zu, dass alles wieder laeuft.
Da Du ja viel selber machst, wuerde sich fuer dich sicherlich mal das Bentley Repair manual lohnen.
Ist echt Spitze. Ist jetzt billiger geworden.
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...569724-1150922
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 06:36   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der lose blaue Stecker, evtl. fuer

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Aschenbecherbeleuchtung?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 06:53   #9
thomasS
Mitglied
 
Benutzerbild von thomasS
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Erich
der lose blaue Stecker, evtl. fuer

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Aschenbecherbeleuchtung?

......nein der gehört imho zum orig. radio wenn verbaut. steckt an der gehäusehinterseite wo die kunstoffmuffe ist.

gruß
thomas
thomasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2003, 15:17   #10
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Entschuldigt, wenn ich nochmal nerve,
ich habe das Bedienteil nachgelötet, und de Regler durchgemessen, scheinbar OK.
Naja, funktioniert immer noch nur auf der höchsten Stufe....

ABER:
Das Schwert.... wieso zum Henker regelt das die Gebläsedrehzahl???
Wieso ist es dafür so riesig? Hat es wirklich nix mit der Temperatur zutun?

Meint ihr, der Fehler müsste im Steuermodul an der spritzwand stecken? Wäre das logischste für mich....
Ich habe nicht geschafft es nachzulöten, der Lötzin packte überhaupt nicht! was weiss ich wieso....
Wer sowas zufällig abzugeben hat, dieses Modul, ich weiss nicht wie hoch es gehandelt wird, aber ich würde sagen, ich bin interessiert!

mfg
seba
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group