Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 13:48   #1
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Frage Aufschaukeln im Antriebsstrang bei niedriger Geschwindigkeit

Hallo zusammen,

bin mal wieder auf Fehlersuche.

Bei meinem E32 735iL mit 5-Gang Schalter (165 tkm, noch die 1. Kupplung) hat sich seit geraumer Zeit folgendes nervendes Phänomen eingestellt:

Bei langsamer Fahrt im 1. und 2. Gang bzw. auch in höheren Gängen bei geringen Drehzahlen beim Übergang von Zug- zu Schubfahrt habe ich neuerdings das Gefühl, dass der Antriebsstrang sich aufschaukelt. Das Ganze läßt sich wieder "einfangen", wenn man gefühlvoll Gas gibt und damit den Schubbetrieb des Autos beendet. Das Phänomen tritt im Stau bei stop n go am stärksten zutage.

Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Getriebe oder Fremdgeräuschen bzw. "Fehlverhalten". Anfahren, Ein- und Auskuppeln vollkommen fehler- und geräuschfrei.

Ich dachte zuerst, es ist vielleicht das ZMS. Aber die Probleme, die hier im Forum im Zusammenhang mit kaputten ZMS geschildert werden, passen bei meinem Fahrzeug eigentlich nicht.

Die Hardyscheibe ist es wohl auch nicht, die habe ich durch die Werkstatt in Augenschein nehmen lassen. Mein Diff. nebelt ein wenig, ich denke aber nicht, dass hier Verschleiß im Spiel ist. Der letzte Diff-Ölwechsel brachte sauberes Öl zutage.

Der komplette Antriebsstrang ist komplett geräuschfrei.

Die Kupplung muss ich demnächst mal wechseln lassen. Sie trennt und verbindet zwar noch einwandfrei, allerdings schließt die Kupplung mittlerweile recht spät. Das deutet doch wohl auf einen bereis hohen Verschleiß hin, oder?

Bin gespannt auf Eure "Ideen".
Danke Euch vielmals.

Gruß vom Caribou.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sauggeräusche bei niedriger Drehzahl matrix12 BMW 7er, Modell E38 20 14.11.2012 14:08
Motorraum: Unruhiges laufen bei niedriger Drehzahl. Kalle730i BMW 7er, Modell E38 7 14.07.2010 06:28
Motorraum: Antriebsstrang. Klacken bei Lastwechsel heinrich7 BMW 7er, Modell E32 12 01.06.2010 16:19
Motorraum: Schwankungen bei niedriger... Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 3 09.01.2008 18:53
730i R6 ruckelt stark bei niedriger Drehzahl 730i-Fan BMW 7er, Modell E32 6 30.09.2007 20:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group