


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.09.2010, 09:18
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
ACHTUNG Ölwannenschrauben nachziehen!
Hatte damals festgestellt, beim Kauf meines Dicken(730i R6), das er an der Ölwanne ganz schön undicht ist. Nach einiger Zeit viel mir dann auf, das wenn ich parke das der Dicke eine Ölpfütze unter sich hat, ca so groß wie eine 50Cent Münze (Ca nach 6 Stunden Parkzeit.) Nun wollte ich sowieso mal auf ne Bühne und habe mir gedacht, guckste doch einfach mal, wie fest die Schrauben sind. Siehe da, ich konnte jede noch mindestens eine Umdrehung festziehen. Das war jetzt vor ca 2000KM. Und siehe da, an der Ölwanne ist immernoch KEIN Tropfen Öl. Wollte es nur mal anmerken, es vielleicht mal zu kontrollieren. Bei einem Freund beim E36 hat das gleiche auch geklappt.
Geändert von BmwStyla (16.09.2010 um 09:42 Uhr).
|
|
|
16.09.2010, 09:41
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: 735iA 10/89, e87 130iA
|
Bei meinem damaligen 730iR6 haben sie sich ständig gelockert, auch am Getriebe.
|
|
|
16.09.2010, 16:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es Pflegen nicht nur die Ölwannenschrauben, lose zu sein, sondern auch die, die Vorne am Kettengehäuse verschraubt sind, inkl. die 8mm Schraube, vom Halter des KW-Sensors.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.09.2010, 19:23
|
#4
|
Schraubenflüsterer
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 325i Touring E30, Bulli T3, 320i Cabrio E30
|
Stimmt, also bei mir kein Einzelfall. Habe die auch erst nachgezogen und die Schraube vom KW-Sensor werde ich auch nochmal kontrollieren 
__________________
Vielen Dank für die Hilfe insbesondere im E32-Bereich!
Ab jetzt bin ich mit einem 325i Touring e30 unterwegs.
|
|
|
16.09.2010, 20:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
TimoKiel: Die 8mm Sensorschraube, die konnte ich so 3 Umdrehungen nachziehen. War aber auch Deutlich am Unterwagen zu sehen, das da eine "Kleine Schweinerei" im gang war.
Gruss dansker
|
|
|
16.09.2010, 21:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
trifft das auch beim M70 Zu mit den losen schrauben am stirndeckel und KW sensor ?
Gruß
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
17.09.2010, 12:36
|
#7
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Schliesse mich dem an
Bisher hatte JEDER tropfende Motor das Problem mit den Ölwannenschrauben.
Nachgezogen, Motorwäsche und er ist wieder trocken der Bua
Wenns immer so einfach wäre 
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|