


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.08.2010, 11:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Worms
Fahrzeug: 750iL E32 Bj. 93 M70 / M6 E63
|
Lordosenstütze Schalter Ausbau
Hi leute,
meine Lordosenstüzte auf der Fahrerseite tut kein mucks und lässt sich nicht mehr bewegen. Der Schalter ist auch nur noch auf einer Symbolseite beleuchtet... und das auch nur wenn man mal drauf klopft^^ daher tippe ich mal auf den schalter...
Oder woran könnte das noch liegen und wie bau ich den Schalter am besten aus ohne alles zu verkratzen?!
gruß
ben
|
|
|
26.08.2010, 11:58
|
#2
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Von unten nach oben herausdrücken (einfach zwischen Sitz und Plastik greifen) und dann zerlegen. Aufpassen beim öffnen das die Teile nicht zu weit fliegen da im Schalter Federn sind.
__________________
Gandalf
|
|
|
26.08.2010, 13:18
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von BMW-Ben
...meine Lordosenstüzte auf der Fahrerseite tut kein mucks und lässt sich nicht mehr bewegen. ...woran könnte das noch liegen...?!
|
Lordosenstütze in Endstellung mechanisch verklemmt.
|
|
|
26.08.2010, 23:50
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Worms
Fahrzeug: 750iL E32 Bj. 93 M70 / M6 E63
|
...alles klar danke jungs. werd ich gleich mal ausprobieren wenn ich wieder beim schätzelein bin
grüße ben
|
|
|
27.08.2010, 02:58
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Verkleidung ab vom Sitz, mit einem Gummihammer mit leichten Schlaegen auf dem Motor und das Getriebe diese wieder zur Arbeitsbereitschaft ueberzeugen. Hilft meistens.
so sieht das Teil aus
http://img.photobucket.com/albums/v7...tx/lumbar1.jpg
Geändert von Erich (27.08.2010 um 08:49 Uhr).
|
|
|
27.08.2010, 21:01
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2002
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E32 730iA 02.93, MB /8 230.4
|
bei mir waren die Drähte für den Lordosenmotor genau dort abgerissen wo sie mit einem Kabelbinder am Motor befestig sind. 2 Quetschverbinder drauf und fertig.
Grüße,
Martin.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|