


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2003, 08:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Pleullagerwechsel am 735iA ??
Guten Morgen :-))
Habe vor, in der nächsten Zeit aus "Sicherheitsgründen" bei meinem 735er die Pleullager zu wechseln. Habe jetzt knapp 220 tkm auf der Uhr. Hat jemand Erfahrungen damit  ?? Bekomme ich die Ölwanne am M30 so runter, oder muß der Motor leicht hochgehoben werden (oder die Achse leicht runter) ?? Der Abstand Achse/Ölwanne ist unten ziemlich knapp.
Gruß Ralph
Und wenn mal der Hafer sticht  :
[Bearbeitet am 10/21/2003 um 09:38 von Ralph735iA]
|
|
|
21.10.2003, 12:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Erfahrung habe ich damit keine. Ich denke aber, daß das bei 220tkm wirklich noch nicht nötig ist. Da ist ein R6 doch gerade erst richtig eingefahren  .
Gruß, RR
|
|
|
21.10.2003, 15:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Pleuellager wechseln
Hallo Ralph !
Ein lobenswertes Vorhaben !
Es muss zwar nicht unbedingt sein, aber es ist technisch korrekt.
Soll vor allen Dingen auch beim Zylinderkopfdichtungswechsel gemacht werden,
weil man dann einfach auf der sicheren Seite ist.
Der Motor muss ein paar Zentimeter angehoben werden,
die Kurbelwelle drehen, dass die hinteren Kurbelwangen nach oben stehen
und somit aus dem Weg sind.
Bei der Gelegenheit gleich die Oelpumpe inspizieren.
Bei der Wasserpumpe ist serienmaessig eine Heissoese angebracht,
wo man einen Haken oder etwas aehnliches anbringen kann.
Es soll ja nachher nicht so aussehen
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
21.10.2003, 17:43
|
#4
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Das sehe ich genau so.
Ich habe meine auch (220.007km  echt wahr) vorsorglich getauscht.
Man baut das verkleidungsplastik ab, hebt den Motor (am besten von oben) etwas an, löst alle schrauben der Ölwanne, nimmt sie ab, schraubt die Pleuel lose, nicht vertauschen, und setzt die neuen schalen supersauber leicht eingeölt auf den laufflächen wieder ein. Unbedingt neue schrauben verwenden und das vorgeschriebene drehmoment einhalten!!!!
Man sollte eigentlich die kurbelwelle irgendwie "vermessen" aber ich hab`s schimpflicherweise bleiben lassen. Ich bin der Meinung, wenn die Lager noch nie auf sich aufmerksam gemacht haben, kann nicht viel schief gehen, oder.... korrigiert mich bitte.
mfg
seba, der sich über gepflegte, originale e32 freut  einzig die Frabe wär` nicht so mein Ding
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
21.10.2003, 20:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hallo, was seh ich denn da
Wo hast den leckeren Automaticwählhebel her? Den würde ich auch gern, statt meines Spazierstockes  im Auto haben wollen.
Klärt mich bitte auf 
|
|
|
21.10.2003, 20:12
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Original geschrieben von Audi.V8
Wo hast den leckeren Automaticwählhebel her? Den würde ich auch gern, statt meines Spazierstockes im Auto haben wollen.
Klärt mich bitte auf
|
Jau, den würde ich mir auch sehr gut in meinem vorstellen können...... Los, sag jetzt wo gibbet dat ??? Irgendwie vom E38 umgestrickt ???
Überhaupt sieht dein Wagen sehr gut aus  pass auf deas du den nicht kaputtreparierst. Wäre wirklich sehr schade drum...
Gruss,
Stefan
|
|
|
21.10.2003, 23:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Automatik Schaltknauf....
Hi,
der Schaltknauf ist vom e38/e39. Den Schalthebel /Stange hab ich ca. 5 cm abgesägt und die Schaltsperre am Knauf entsprechend gekürzt. Dann den Knauf mit Sek. Kleber  am Schalthebel festgeklebt.
Gruß
Ralph
|
|
|
22.10.2003, 20:40
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Ralph, ich habe keine Ahnung wie man den Knauf überhaupt abbaut. Geht ja jeder Wählhebel vom E38 ?? Kannst du da veilleicht mal ne detaillierte Bauanleitung für Unbegabte posten ??
Gruss,
Stefan (der das auch haben will)
|
|
|
22.10.2003, 20:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Ich denke du machst Urlaub
@schnuffi, ich denke du liegst in der Sonne und bist faul? was treibst dich da im Forum rum?
vergiss es, ich habe nen Augenpaul, du fliegst ja erst morgen früh...  :cool:
[Bearbeitet am 22.10.2003 um 21:50 von Audi.V8. Grund: Augenpaul]
|
|
|
22.10.2003, 20:55
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Ich muss doch meinen Entzugserscheinungen vorbeugen  Ich kann dir schon jetzt versprechen das ich mir spätestens am dritten Tag ein I-Net Kaffee suchen werde. Muss ja schliesslich gucken ob ihr auch anständig seid.
Gruss,
Stefan 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|