


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2011, 07:36
|
#1
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Ein neues Radio - kein Ton zu hören!
Erstmal ein freundliches Hallo an alle aus Jeßnitz / Sachsen Anhalt!
Ich bin noch ganz neu hier und habe auch gleich eine Frage: ich habe mir
ein neues Autoradio gekauft da das originale nicht mehr funktioniert.
Verbaut war ein Becker + großes Soundsystem (Verstärker + Boxen bleibt natürlich).
Nun habe ich per ISO das neue JVC angeschlossen und alles funktioniert. Es kommt nur leider kein Ton aus den Boxen. Ich habe mich darauf in diesem tollen Forum bereits belesen und mir die ISO Umbauanleitung von mylow / Rottaler2 ausgedruckt. Ich werde das heut Nachmittag versuchen und ich hoffe das ist die Lösung meines Problemchens.
Der 730i ist Baujahr 1992 und der Kabelbaum für den Radioanschluss ist original mit vorhandenem Blockanschluss woran ich besagten ISO angeschlossen habe. Ich kann mir nur erklären das die Kabel der Boxen in dem schon viel geschilderten + / - Fall anders geklemmt werden müssen. Wie gesagt - ich werde erstmal die Anleitung für den Umbau nutzen - vielleicht hilft das ja.
Hat denn noch jemand eine Idee was es noch sein könnte?
Ich den kommenden Tagen werde ich mich noch vorstellen! Mit Bildern etc. Ich kann bereits soviel schreiben: ich habe den 730i mit original 108000km gekauft. Volle Ausstattung, nur eine Rostblase an dem hinteren Türschweller. Untenrum komplett trocken, auch hier kein Rost. Der Wagen ist absolut unverbastelt - aus 1. Hand, Vorbesitzer ist Baujahr 1928. Der TÜV Prüfer war verdutzt wie ein Wagen aus 1992 so frisch aussehen kann - er empfiehlt mir ein Gutachten bei BMW machen zu lassen...
Ich werde sehen - jetzt brennt mir erstmal die Radiofrage auf den Nägeln
Im Vorraus vielen Dank und allen einen schönen Tag!
|
|
|
03.08.2011, 07:45
|
#2
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Welches Radio war original verbaut?
Hallo,
wenn Du original ein zweiteiliges Professional RDS verbaut hattest, dann liegen vom Radioschacht aus gar keine Kabel zu den Lautsprechern!
Also rausfinden und dann evtl. Kabelbaum tauschen!
LG
|
|
|
03.08.2011, 08:06
|
#3
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Hey, danke für die schnelle Antwort! Also das Radio ist nur einteilig (obwohl ich voll geschrieben habe) aber es ist in der Tat ein Professional.
Der Verstärker im Kofferraum ist da - ich habe eben nochmals geschaut. Etwas kurioses noch: das die Boxen funktionieren zeigt mir der 7er so, dass wenn ich die Zündung ausschalte ein kurzes Knacken / Buff (wie auf einer Heimanalge) ausgegeben wird.
Das neue Radio kann ich übrigens nicht einschalten wenn der Schlüssel NICHT steckt - also es funktioniert nur ab der ersten Zündungsstellung.
Zu der Anleitung: es scheint mir eigentlich logisch und so werde ich den ISO mal umbauen. Meines Erachtens kommt die Musik ja dann ab dem im Kofferraum befindlichen Verstärker und nicht vom Radio direkt...!?!
Ich bin zwar Häuslebauer, aber in Sachen PKW - Technik habe ich leider nicht soviel Ahnung...
Grüße!
|
|
|
03.08.2011, 09:09
|
#4
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
@pegasusqmb wird mit seiner Vermutung schon recht haben. Der zweite Teil des Radios sitzt im Kofferraum. Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen, aber du wirst um einen "Kabelbaumtausch" wohl nicht herum kommen.
Gib einfach mal links in der Suche-Funktion "Professional" ein. Da hast du jede Menge Lesestoff...
greetz
der art
|
|
|
03.08.2011, 09:19
|
#5
|
Gast
|
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
Ich bin zwar Häuslebauer, aber in Sachen PKW - Technik habe ich leider nicht soviel Ahnung...
|
Ob das der richtige Eintieg ist ein Professional auszubauen und durch ein DIN-Radio zu ersetzen? Vielleicht macht es doch mehr sinn, das Alte Radio zu reparieren.
Anscheinend hast Du drei Teile im Auto, das Bedienteil vorne, das Radioteil hinten unter der Hutablage und den Verstärker im linken Kotflügel hinten. Wenn dem so ist, wird es ohne einen Wechsel des Kabelbaums sehr schwer.
Wenn Du Teile brauchst, ich habe eigentlich alles hier - melde Dich.
|
|
|
03.08.2011, 10:02
|
#6
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Mhm... ich merke schon - es wird kompliziert.
Ich werde erstmal die Sicherungen prüfen - Radio und im Auto selbst.
Das komische ist: das Radio blinkt rot, dann kann ich den Code eingeben und dann ist das Radio zwar an, aber ich kann die Displaybeleuchtung so gut wie nicht erkennen! Kann mir hier jemand einen Tip geben?
Wenn ich das hinbekomme mit dem Original Radio (sieht auch besser aus) kann ich mir ja einfach noch den Wechsler kaufen - vielleicht wird es dann.
Noch eine Frage: gibt es denn das Professional auch als direkt CD - Version für den normalen Einbauschacht? Falls ja, wäre das ja noch eine Möglichkeit alle Kabel zu belassen ohne neue ziehen zu müssen?
Wie beschrieben - vielleicht ist mein Radio ja gar net defekt...
Vielen Dank für eure Bemühungen!
|
|
|
03.08.2011, 10:15
|
#7
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Noch eine Frage: es gibt doch die pdf - Datei mit der Beschreibung des ISO von Rottaler. "Umbauanleitung eines einfachen Radioadapters, BMW - Stecker auf ISO - Stecker, bei Betrieb des BMW Soundsystems mit 10 Lautsprechern und original BMW Verstärker und Zubehörradio".
Das funkt wohl so net? Alles in allem wird es so beschrieben das die Minusleitungen Lautsprecher am ISO selbst gekappt werden sollen. Dann wird das Massekabel ein Stück abisoliert... usw. Am Ende ist es so, dass die Lautsprecherkabel mit Masse zusammen gelegt werden...
Wobei, wenn ihr meint das am Professional gar keine Lautsprecher ankommen (am Original BMW Blockstecker) dann kann ich ja gar nichts verbinden...
Das hätte man wissen sollen...
|
|
|
03.08.2011, 11:07
|
#8
|
Gast
|
Das Dokument findest Du hier.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...oundsystem.pdf
Leider werden unverbastelte E32 immer seltener. Als Ziel sollte doch ein originales Radio stehen. Das Professional ist eines der Besten Radio und fügt sich so harmonisch in den Innenraum ein. Überlege noch mal den Umbau.
Zur Fehlersuche des Radios, prüfe bitte alle Sicherungen, Sicherungskasten Motor Nr 18 und Nr. 21, Sicherung am Radio selber (unter Hutablage im Kofferraum), Sicherung am Bedinteil, Sicherung am Verstärker im Kotflügel.
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
Das komische ist: das Radio blinkt rot, dann kann ich den Code eingeben und dann ist das Radio zwar an, aber ich kann die Displaybeleuchtung so gut wie nicht erkennen! Kann mir hier jemand einen Tip geben?
|
Das ist ein LC-Display und ohne Hintergrundbeleuchtung wird es unleserlich. Im einfachsten Fall ist es die Glühlampe im Radio. Was ich nicht verstehe ist, dass es zuerst lesbar ist (Codeeingabe geht) und sich dann abdunkelt. 
Vielleicht ist es auch der Fotosensor?
[quote=jeßnitz.730i;1778781]
Doch eine Frage: gibt es denn das Professional auch als direkt CD - Version für den normalen Einbauschacht? Falls ja, wäre das ja noch eine Möglichkeit alle Kabel zu belassen ohne neue ziehen zu müssen?
[/OUOTE]
Professional ist zweiteilig und hat deswegen einen anderen Kabelbaum. Es gibt die Möglichkeit ein Becker Mexico CD einzubauen. Das erfordert jedoch auch einen Umbau, obwohl es auch zweiteilig ist.
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
gekappt werden sollen. Dann wird das Massekabel ein Stück abisoliert.
|
 nichts kappen!
Ach ja hier ist eine recht gute Übersicht:
http://www.7-forum.com/forum/5/radio...32-162079.html
|
|
|
03.08.2011, 11:21
|
#9
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Ja, ich teile deine Meinung! Wenn das Originalradio bleiben kann und ich den Technikpart hinbekomme, werde ich es nicht tauschen.
Trotzdem nochmal - auf deinen Link zurück zu kommen:
Genau diese Anleitung meinte ich! Funktioniert das so bei dem Professional System wenn ich ein neues Bedienteil einbauen möchte? Das mit dem löten bekommt man ja hin - auch ich.
Das mit den Sicherungen schaue ich mir an. Auch der BC unter dem Tacho zeigt beim einschalten des Radios kurz das Kürzel FM (also Radio) aber ohne Frequenz. Dann geht das Radio wieder aus. Einen Sender bzw. eine Kassette kann ich nicht zum laufen bringen.
Ist ja verrückt. Klasse Sound -Technik aber leider ohne Funktion...
|
|
|
03.08.2011, 11:43
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
Genau diese Anleitung meinte ich! Funktioniert das so bei dem Professional System wenn ich ein neues Bedienteil einbauen möchte? Das mit dem löten bekommt man ja hin - auch ich.
|
Zur Definition. Die Professional sind zweiteilig und nur jeweils zueinander passend. Es ist ein Radio in zwei Teilen, also ein Bedienteil mit Kassettenwiedergabegrät (oder auch CD) und das Empfangsteil mit Vorverstärker hinten unter der Hutablage im Kofferraum , man kann es sehen ohne etwas abzubauen. Man kann also das vordere Teil, also das Bedienteil nicht durch ein Radio ersetzen, es sei denn:
a) es ist baugleich
b) man verzichtet auf das Empfangsteil unter der Hutablage im Kofferaum und baut alles um
Umbau ist aber nur durch einen anderen Kabelbaum möglich.
a) Hifi-System mit 10 Laustprechern, also ein Radio z.B. Bavaria Electronic CDII oder Bavaria C Exclusiv oder Bavaria C Electronic (ein anderes ist dann auch möglich, wenn man auf ISO umrüstet, kling aber Sch2)(/§$) mit dem Hifikabelbaum und dem Verstärker im Kotflügel hinten. Das ist dann alles Einteilig, also Empfangsteil und Bedienteil in einer Kiste vorne im Armaturenbrett.
b) Standardsystem ein Teil vorne, Endstufe, Radio und Bedienteil in einer Box und sechs Lautsprecher (HR, HL, VR, VL, plus zwei Hochmitteltöner in der Armatur. Hier läßt sich ganz einfach auch in ISO-Gerät verbauen
Diese Anleitung funktioniert also nur bei nicht Professional und selbst dann wirst Du nicht glücklich, da die Ausgänge an moderenen Radio zu "stark" sind und Vorverstärkerausgänge zu "schwach" um die Endstufe des Hifi-Systems im Kotflügel sauber anzusteuern. Also entweder alles umbauen oder so belassen.
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
Ist ja verrückt. Klasse Sound -Technik aber leider ohne Funktion...
|
   Was meinst Du?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|