Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2010, 07:20   #1
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard Fahrzeug antwortet nicht (Fehlerdiagnose)

Hallo Leute,
nachdem ich einer der vielen E32 730i (M60) Fahrer mit unrundem Leerlauf bin habe ich nun bereits zum zweiten mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen.

Beim ersten Mal versuchte ich mein Glück bei ATU. In der Hoffnung nun endlich den Grund für das Gewackel an der Ampel zu finden, gab den Wagen in die Hände des Mechanikers. Nach kurzer Zeit dann die Ernüchterung: Fehlerdiagose nicht möglich, Fahrezug antwortet nicht. Bem zweiten Versuch mit dem Laptop war das Resultat wieder das gleiche.

Ich habe schon mal die nachgemessen und festgestellt, dass auf den entsprechenden Pins im Diagnosestecker 12V anliegen. Am Strom kann es also schon mal nicht liegen.

Weiter weiß ich allerdings auch nicht, einen Elektronikfehler kann ich nicht feststellen, außer dem unrunden Leerlauf funktioniert er prima.

Hat jemand einen Rat für mich?

Besten Dank für eure Hilfe!
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:27   #2
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Benutz bitte die Suchfunktion

Es gibt einige Möglichkeiten als Ursache für den unrunden Leerlauf.

1. Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (sehr oft)
2. Falschluft (Schlauch nach dem LMM vor dem Drosselklappenteil und oder Ansauggeweih zu Zylinderköpfen)
3. verschlissene Motorlager
4. Einstellung der Nockenwellen
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:31   #3
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Danke, für die schnelle Anwort.
Mir geht es gar nicht um den unrunden Leerlauf. Mein Problem ist, dass sich der Fehlerspeicher nicht auslesen lässt. Dafür habe ich in der Suchfunktion leider keine Hilfe finden können.

Viele Grüße!
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:37   #4
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Tja ,da bin ich auch noch am Rätseln.

Ich meine meiner antwortet,aber RICHTIG verstanden habe ich das System noch nicht.
Suche selber noch nach einem ADS Modul um mein Edi..s Program RICHTIG am e32 zum laufen zu bringen.
MIGLENIUM ist mir zu teuer.

Da BMW ja beim e32 gerade angefangen hat das CAN Bus System einzufügen sind eben nicht alle Module im Fahrzeug miteinander verbunden.

Motor und Getriebe ´´sprechen ´´wohl miteinander.

Wie aber nun GENAU die Fehlerspeicher Auslese funktioniert weiß ich auch nicht.

Trotzdem würde ich bei deinem Problem entweder auf korrodierte CAN Bus Pin´s im Diagnose Stecker oder gar abgebrochene CAN Bus Leitungen (unter dem D Stecker) tippen.

Nochmal zurück zu deinem Leerlaufproblem.

Meiner Meinung ist das aber wirklich ein Hardwarefehler welcher nicht als Fehler im Modul abgelegt wird.
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:38   #5
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

such dir mal jemand in deiner gegen der selber ne diagnose hat mit carsoft und probiert das erstmal. und in deiner gegend wird es sicher viele geben. es sei denn du willst dir man ne wirklich schöne stadt wie dresden anschauen dann könnte ich dir versuchen es mal auszulesen ;-) und münchen - dresden ist definitiv unter 4 stunden möglich!!! ;-)

ansonsten mal direkt zu bmw, ich denke die haben die besseren geräte für sowas.

mfg kuni
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:45   #6
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von gn8.egger Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
nachdem ich einer der vielen E32 730i (M60) Fahrer mit unrundem Leerlauf bin habe ich nun bereits zum zweiten mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen.

Beim ersten Mal versuchte ich mein Glück bei ATU. In der Hoffnung nun endlich den Grund für das Gewackel an der Ampel zu finden, gab den Wagen in die Hände des Mechanikers. Nach kurzer Zeit dann die Ernüchterung: Fehlerdiagose nicht möglich, Fahrezug antwortet nicht. Bem zweiten Versuch mit dem Laptop war das Resultat wieder das gleiche.

Ich habe schon mal die nachgemessen und festgestellt, dass auf den entsprechenden Pins im Diagnosestecker 12V anliegen. Am Strom kann es also schon mal nicht liegen.

Weiter weiß ich allerdings auch nicht, einen Elektronikfehler kann ich nicht feststellen, außer dem unrunden Leerlauf funktioniert er prima.

Hat jemand einen Rat für mich?

Besten Dank für eure Hilfe!
Ja, suche eine Fachwerkstatt auf oder fahre mit Deinem Wagen zu einem der Forumler, die das auslesen können.
Meide zukünftig ATU.
Das ist mein Rat an Dich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:48   #7
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Hallo,
habe ich das gerade richtig verstanden, dass es möglicherweise an dem Tester von ATU liegen kann? Ich dachte eigentlich, die haben den gleichen wie in der Niederlassung. Das würde mich natürlich freuen.

Leerlauf: Ich habe die Hoffnung im Fehlerspeicher auf einen Hinweis zu stoßen, da ich hardwareseitig bereits eingenhändig überprüft haben (Zündkerzen, und -spulen, KG Entlüftung, Lambasignal)
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:55   #8
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

wie gesagt

Die Hydromotorlager sind ein heißer Kandidat !!!!!

Wenn die defekt sind schaukelt sich der Motor auch ganz gut auf und die Schwingungen werden auf die Karosserie übertragen.

Schau sie Dir mal an.Es müßte Öl austreten,vielleicht auch nicht mehr wenn sie shon lange platt sind.

Die Lager sind nich besonder teuer und man kann sie auf einer Hebebühne austauschen.

Der Motor wird dabei an geeigneter Stelle(vordere Ölwannenkante ,Holz zwischenlegen) mit einem Getriebeheber angehoben.

Ich habe es so bei meinem gemacht und der leerlauf wurde nochmals besser.
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 14:37   #9
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Sorry für OT, aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Ich würde bei ATU auch keine Daten ausspucken
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 14:56   #10
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

ich habe zwar auch das Problem mit dem unrunden Leerlauf, allerdings nur die ersten paar 1 bis 2 Minuten.Sobald er warm wird oder die Klima oder die Umluft oder AUC angeschaltet ist läuft er absolut rund.Habe auch keinerlei Leistungsverlust oder einbruch. Das mit der Nockenwelle wurde mir auch schon als Ursache genannt.
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Sitzheizung obwohl nicht im Fahrzeug geordert. MarieleM BMW 7er, Modell E32 8 28.02.2010 23:10
Biete Fahrzeug: Nicht behaglich und bescheiden! d9187 eBay, mobile und Co 28 02.10.2009 18:48
Fahrzeug beschleunigt nicht mehr ab 120 JayLL BMW 7er, Modell E32 6 23.03.2009 22:38
Sicherung Nr. 25 (Lüfter) bei EML-Fahrzeug nicht vorhanden? MR77 BMW 7er, Modell E32 3 23.09.2007 08:49
keiner antwortet mir?! Nicole BMW 7er, Modell E38 17 03.02.2003 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group