


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2010, 17:29
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Suchfunktion sollte einiges zu Tage fürdern
... oder das hier 
|
|
|
04.06.2010, 17:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Achte auf den Rost, die E32 haben gerne an den Türkanten, Radläufe + Tankdeckel Rost. Weiterhin sind gerne die Querlenker verschlissen (Lenkradschlackern zwischen 80-100 kmh)
Grüße
|
|
|
04.06.2010, 17:46
|
#4
|
Gast
|
Das ist er den ich im auge habe,was haltet ihr von dem?
ein Bmw 730i aus dem jahre 89 in Diamantschwarz,, Kilometerstand: ca.230.000km, er hat 188PS, Tüv und Au bis 09/2011, ca. 60mm Tiefergelegt, Alufelgen mit 225er Reifen, Winterreifen auf Stahlfelgen, Lederausstatung, Servolenkung, Elektrische Fensterheber vorne und hinten, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen vorne und hinten, Mittelarmlehnen vorne und hinten, Himmel und seitenteile sowie diverse Teile in der Mittelkonsolle und Heckablage wurden mit weissem Kunstleder besetzt, Seitenscheiben hinten getönnt, Heckrollo, Velour Teppich, Kleiner Bordcomputer, Stufenlos einstellbares Heizungsgebläse mittels Temperaturreglereinstellung,
Neuteile  remsscheiben vorne und hinten, Bremsbeläge vorne, BremsbelaverschlessŸanzeiger, Stabilagerung vorne und hinten, Stabistreben hinten, Umlenkhebel hinten, Kraftstoffilter, Frontscheinwerfer, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Lüfterkupplung, Batterie, Zündkerzen,
Mängel: Türe hinten links geht nicht auf und Türe vorne rechts geht nur von innen am Knopf auf, Reifen müssen ausgewuchtet werden, Kratzer und leichte Dellen halt altersgemäss,
Das Fahrzeug sieht seinem Alter entsprechend noch sehr gut aus und ist voll Fahrbereit da ich ihn im Moment selber noch nutze.
MFG Ino
|
|
|
04.06.2010, 17:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Zitat:
Reifen müssen ausgewuchtet werden
|
Da wäre ich vorsichtig, könnten auch die Querlenker sein. Reifen wuchten würde er ja wohl selber noch hinbekommen.
|
|
|
04.06.2010, 17:54
|
#6
|
Gast
|
Meinst du und sonst was hälst du von dem auto?
Im gegensatz zu meinen omega steht er besser da   
LG Ino
|
|
|
04.06.2010, 17:59
|
#7
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
Seh ich auch so!
Könnte sein, dass er ein Problem an der Vorderachse hatte oder noch hat!
Denn Reifen auswuchten kostet nicht die Welt. Deshalb wundert es mich, dass er das nicht selber macht!
Gruß
Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr  !
|
|
|
04.06.2010, 18:03
|
#8
|
Gast
|
Ja ok
Was würde mich das kosten?
Wird wohl nicht soteuer sein.
Bastel an meinen omi auch haben ihn wieder zum laufen gebracht.   
LG Ino
|
|
|
04.06.2010, 18:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Was das genau kostet, weiß ich nicht, um die 400€? Achte auch drauf, dass der Motor schön ruhig läuft, er sollte nicht laut schlagen oder poltern -> Eingelaufene Nockenwelle (hat der R6 gerne mal). Ansonsten sind die Kilometer für den Motor kein Problem, meiner hat nun knappe 300.000 km gelaufen und der läuft wie ne eins 
|
|
|
04.06.2010, 18:18
|
#10
|
Gast
|

Danke für deine antwort.
Hab mich in den wagen verliebt.
Aber was sagt ihr dazu Ja oder Nein?
LG Ino
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|