Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2014, 19:57   #1
blaucsi
blaucsi
 
Benutzerbild von blaucsi
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
Standard Wandlerumbau

Hallo

muß an einem 87er 735i das Aut.Getriebe wechseln, der Spender ist ein 90er 735i, muß ich den Wandler mit umbauen oder kann ich den noch verbauten Wandler mit dem neuen /gebrauchten Getriebe kombinieren ?

gruß,fritz
blaucsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2014, 20:20   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Eigentlich lässt man immer Wandler und Getriebe beisammen.
Ist doch sowieso kein Mehraufwand den mit zu wechseln, eher weniger.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 05:47   #3
blaucsi
blaucsi
 
Benutzerbild von blaucsi
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
Standard

eher mehr, da der Wandler ja am Motor angeschraubt ist und der ja drinbleibt. Wenn man das Geriebe ausbaut bleibt der Wandler ja an ort und Stelle. Hab diese Erfahrung aber an einem ausgebauten Motor gemacht,kann ja sein daß bei eingebautem Motor dies ja nicht geht,lasse mich daher gerne eines Besseren belehren.

Meine Frage bezieht sich aber darauf ob es verschiedene Wandler gibt oder sie kompatibel sind ,nicht ob es sinnig oder unsinnig ist
blaucsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 06:41   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Die Wandler sind gleich.

Die Idee den Wandler, wärend des Getriebeeinbaus am Motor zu lassen, ist eine ganz blöde.
Das wirst Du spätestens daran erkennen, wenn Du eine kaputte Ölpumpe im Getriebe hast

Den Wandler IMMER erst auf das Getriebe stecken und dann, ohne das der Wandler wieder aus den Verzahnungen und der Ölpumpe rutscht, am Motor anbauen.

Der Wandler muss im eingebauten Zustand und noch nicht am Motor fest geschraubt, ein paar Milimeter Axiales Spiel haben -> Sich in und gegen die Fahrtrichtung etwas verschieben lassen. Wärend des festschraubens darauf achten, das sich der Wandler nicht verklemmt !

Erich hat hier noch WICHTIGE Tips gegeben:

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
hier eine engl. Anleitung wegen dem Wandler, da sind die Masse angegeben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Important Torque Converter Installation Tips

Wir stellen das ausgebaute Getriebe hochkant zum Einsetzen des Wandlers. Haben uns da so 2 Griffe gebaut zum Anschrauben an den Wandler, da geht das einfacher mit dem Einsetzen.
Dann sanft Wandler einsetzen und Drehen wenn er nicht richtig reingeht, merkste schon wenn er dann reinflutscht.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 06:44   #5
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Wenn du das so machen willst (Wandler am Motor dranlassen), dann kannst du die Arbeit nachher gleich noch einmal machen, denn so zerstörst du nach dem Wiedereinbau beim ersten Probelauf gleich dein neues Getriebe.

Der Wandler wird bei ausgebautem Getriebe fachgerecht auf die Verzahnung der Getriebewelle eingerastet (in mehreren Stufen, was einige Zeit in Anspruch nimmt), dann zusammen mit dem Getriebe eingebaut.

Edit: Movie222 war eben schneller ;-)
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 07:10   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

vor 3 Jahren hab ich das noch mal ausfuehrlicher beschrieben in einem US Forum:

ZF 4HP22 auto box re-fitting, torque converter installation

Often it is a problem to get the torque converter properly installed.
There is a instruction here on European Transmissions
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Europeantransmissions
direct link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Important Torque Converter Installation Tips copied from above link:
Important Torque Converter Installation Tips

1.PREPARE THE CRANKSHAFT AND TORQUE CONVERTER FOR INSTALLATION

a)always check crankshaft for burrs and out of round
b)remove rust with emery and lightly grease pocket
c)remove paint ffrom conveter crank pilot with emery
d)pour one quart of ATF into the converter
e)check the flex plate for cracks and worn teeth
f)install the converter on front of the transmission

2. CHECK CONVERTER TO FLEX PLATE ALIGNMENT

a)after bell housing bolts are tight, the check free movement of converter. It should have 1/16 to 1/8" of clearance between pads on converter and flex plate. If you have more than 1/16 to 1/8", install equal thickness washers to reduce clearance to 1/16 to 1/8". If not enough clearance, remove transmission and check to see if converter is seated in front pump properly.
b)draw converter bolts up evenly so as not to pull converter into a bind causing vibration and pump bushing failure.
c)if vibration occurs after installation, mark converter to flex plate and rotate the converter one bolt hole at a time.

3) the number one cause of vibration is failure to prepare crankshaft for installation. Each time the converter is installed without sanding out the crankshaft rust, removing the paint from converter pilot and adding a little grease the converter may be drawn up crooked with the first bolt, causing the converter to run- out and usually ruining the pump bushing.
The 2nd most common complaint on converters is a whine after installation. This usually means too much clearance between converter pads and flex plate. This draws the converter hub too far out of the pump drive gear causing the gear to rock.

Then I found on the Landrover Forum this information:

When re-fitting the ZF autobox it is essential that the torque converter is sitting at the correct depth relative to the face of the bell housing before the engine is bolted back on to the bell housing. If it is not set at the correct depth it is a 99% certainty that when the bolts are tightened the gearbox oil pump will get smashed.

The depth is determined from the serial number of the gearbox:

The box code is the last 3 digits of the second number down on the name plate on the left hand side of the autobox.

Box Code.....................Depth in mm
061.................................. 22
064....................................22
065....................................27
332....................................51
593....................................51
699....................................51
727....................................27
728....................................83
740....................................51
741....................................51
742....................................51
744....................................18
748....................................18
747....................................27
757....................................27
759....................................27
763....................................83
764....................................27
765....................................27
766....................................96
767....................................27
768....................................83
769....................................83

The measurement is made as shown in the following diagram:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i962.photobucket.com/albums/a.../TCFitting.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Land Rover Owner • View topic - ZF4HP22 Auto Box Re-Fitting

More transmission info on

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...BMWtechlib.htm

Nehmen kannste praktisch jeden Wandler, solange der fuer das Getriebe und Glockengehaeuse passt. Gibt ja auch Tauschwandler. Die werden ja separat gewuchtet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 22:03   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von blaucsi Beitrag anzeigen
eher mehr, da der Wandler ja am Motor angeschraubt ist und der ja drinbleibt.
Wie oft hast denn schon Automatikgetriebe so gewechselt?
Manche bekommst dann gar nicht raus weil du das Getriebe nicht weit genug nach hinten ziehen kannst, bzw zerstörst die Ölpumpe schon beim Ausbau.....

Und beim Einbau - steh eh alles oben. Da MUSST du den Wandler erst ins Getriebe stecken, sonst gibt es fast zwangsläufig Bruch.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 23:58   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Wandlerschrauben müssen gelöst werden damit der Wandler bei Abbau vom Getriebe auch im Getriebe verbleiben kann.

Ich nehme beim Wiedereinbau immer neue Wandlerschrauben. Ich habe mal eine abgeschert, dabei war der Dehrmoment noch nicht erreicht. Seit dem nur noch neue Schrauben!

Bevor das Getriebe eingebaut wird muss es deutlich drei mal einrasten und "klack" machen. Also nach gewechselten Simmerringen (man sollte auch den von der Kurbelwelle geleich mit machen) den Wandler ansetzen und das Getriebe nur vorne anheben.
Wenn man nun den Wandler dreht, dann macht es irgendwann "klack". Dann immer weiter drehen bis es insgesamt drei mal "klack" macht. Nicht ein mal, auch nicht zwei mal. Auf vier mal kann man lange Warten. Es sind genau drei mal die es "Klack" machen muss.
Erst dann kann man das Getriebe ansetzen und montieren.
Im montierten Zustand sollte sich der Wandler drehen lassen ohne an der Platte zu scheuern. Wenn dem so ist Getriebe ausbauen, Wandler entnehmen und dann wieder von vorne und bis drei zählen.

Es gibt sogar Fachwerkstätten, die Ölpumpen des Getriebes geschrottet haben…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (11.12.2014 um 00:04 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 23:59   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Fritz: Mach bloss kein Sche..ss! Alleine durch die Länge der Wandlerglocke und dem am Motor hängenden Wandlers, wirst Du Ernsthafte Probleme bekommen, das Getriebe überhaupt unterm Fahrzeug heraus zu bekommen! Unter allen Umständen muss der Wandler im Getriebe verbleiben, wenn das Getriebe Aus-, oder Eingebaut wird! Hierbei kann es zu einem Problem kommen, und zwar, das der Wandler aus dem Getriebe Rutscht, wenn dieses etwas Schräg gehalten wird!
Ich mache es immer so, das an der Linken Seite der Wandlerglocke die beiden Bohrungen für die alten Motroniksensoren (E23), sehr gut dafür Benutzt werden können, um hier eine Schraube oder irgendein "Blockierwerkzeug" Eingeschoben wird, um den Wandler vorm Herausrutschen zu sichern! Erst alle Motor/Getriebeschrauben Anziehen und zuletzt den Wandler durch die Montageöffnung an der unteren Schwungscheibenabdeckung, Verschrauben!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 01:13   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier kann man das wunderbar sehen, die Stufen auf der Eingangswelle, ist zwar kein ZF und BMW sondern Chevy, aber super erklaert im youtube, und er zeigt es auch wie schwierig das ist, wenn das Getrieb nicht hochkant steht, deshalb stellen wir das Getriebe immer hochkant, und dann den Wander von oben reinsetzen und drehen dabei. 6 Minuten:
How to install Torque Converter and Automatic Transmission
This video shows the proper way to install a torque converter and install an Automatic Transmission
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=vFFIPyv2C_4
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group