Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Albbruck
Fahrzeug: 08.90 735i AUT Blau / Audi 100 Typ 44 Sport
Suche Erklärung für Teilenummer
Hallo
Ich biete grad bei Ebay mehrere 7er Teile an. Unter anderem einen Tempomat Hebel. Jetzt ist die Frage aufgekommen ob der für Airbag oder ohne ist. Hab grad bei BMW angerufen und da ist das Teil nach der Teilenummer ohne ersatz entfallen. Also konnte er mir keine Auskunft geben.
Die Teilenummer lautet 1 390 959
Kann vielleicht mal jemand in nem alten ETK nachschauen ob man die da findet? Und gibt es irgendwelche prägnanten Unterschiede zwischen beiden Hebeln das ich das darüber rauskriege?
Ort: Albbruck
Fahrzeug: 08.90 735i AUT Blau / Audi 100 Typ 44 Sport
Der Typ von BMW hat gesagt es gibt entweder 7-stellige oder 13-stellige Teilenummern. Da die Nummer 7-stellig ist konnte der auch was damit anfangen. Nur ist das Teil unter der Nummer eben ncht im System.
Aus welchem Fahrzeug der Hebel ist weiß ich leider gar nicht. Hab den damals für meinen 7er gekauft (ebay). Da wusste ich noch gar nicht das es da Unterschiede gibt.
Jetzt kommt eh alles unter den (z.B. großer BC komplett). Geld is alle...So ein Mist.
7-stellig ist die alter Nummer, und die gibt es. Andre hatte da einen im Angebot und beschreibt das so:
BEDIENHEBEL, Tempomat, Deutsche Schrift, BMW Teilenummer: 1 390 959
*2 Polig* ORIGINAL BMW E32 / E34
ORIGINAL - FOTO ACHTUNG !!! IDEAL ZUM NACHRÜSTEN BEIM E34 TDS
MAN BENÖTIGT BEIM TDS NUR DEN BEDIENHEBEL UM DIE TEMPOMAT FUNKTION NUTZEN ZU KÖNNEN DER REST IST SCHON IM MOTORSTEUERGERÄT VORHANDEN UND MUSS HÖCHSTENS BEI BMW FREIGESCHALTET WERDEN
Im Ersatzteilkatalog finde ich den nicht mehr. Gibt es nicht und ersatzlos gestrichen.
Such mal hier im E32 Forum mit dem Wort Blinkerhebel, da gibt es mehr info
Volle Teilenummern nach neuem System, also mit Gruppennummern (die ersten 4 Stellen), die Kurzen - ohne Gruppennummern, also nur die eigentliche Teilenummer, diese sind jeweils 'kompatibel', also z.B. entspricht dann
12 34 5 678 910 der kurzen 5 678 910
das kann man auch bei realoem schön durchspielen.
Zudem scheint es noch ganz alte Teilenummern zu geben, die sich nicht so einfach durch Erweiterung vorne auf die Lange Nummer umbauen lassen, das betrifft aber Teile aus der 60 und 70er Jahren, ebenso gibt es auch 'Rohteile'nummern, wo gar keine Verbindung zu der letztendlichen 'Verkaufs'-Teilenummer (lang oder kurz) besteht. Da weiss dann nur BMW anhand von Listen des Einkaufs, was zusammengehört.
So kann auf dem Teil die 1 234 567 drauf sein - z.B. bei Gussteilen, das Ganze (evtl, nach Veredelung, Bearbeitung) dann aber als 56 78 910 123 im *TK geführt werden.
Ich kann zwar nichts zur Aufklärung beitragen, aber dafür ein neues Rästel stellen:
Ich habe hinter meiner Rücksitzbank zwei kleine abgebrochene Platikteile gefunden und kann nicht zuordnen, wo die herkommen und die Teilenummern existieren zumindest bei bmwfans nicht.
Die Nummern lauten 1 949 737 und 1 949 738 (s. Foto).
Falls also jemand die andere siebenstellige Nummer erklären kann, kann er/sie es vielleicht auch mit denen.
Ich kann zwar nichts zur Aufklärung beitragen, aber dafür ein neues Rästel stellen:
Ich kann Dir dafür eine Lösung anbieten:
Das sind Haltenasen der hinteren Lautsprecherabdeckungen in der Hutablage ("Ablegeboden"). Die brechen z.B. ab, wenn man versucht, die Abdeckungen von der falschen Seite (Rücksitzlehne) her herauszuhebeln.
Das ist so eine Rohteilenummer, die ist nämlich in der Spritzgussform, die BMW Teilenummer ist je nach Farbe dann wieder anders, in diesem Fall:
Gitter links SILBERGRAU ab 09/1990 51 46 8 139 411
Gitter rechts SILBERGRAU ab 09/1990 51 46 8 139 412